Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite (2011))
Convenience und Compliance als Schlüsselargumente am Device-Markt / Editorial
Drug Delivery Devices (DDD) präsentieren sich in unterschiedlichen Facetten, die wir in dieser Ausgabe näher betrachten. Beginnend von der Entwicklung nebst Übersicht der verschiedenen Arten von DDDs, über die Anforderungen an den Anlagenbau bis hin zu Materialdiskussionen. Was ist das Wichtige an DDDs? Wirklich relevant ist die Entwicklung hin zu mehr Patientenfreundlichkeit durch einfachere Handhabung. Wie überall in der Pharmazeutischen Industrie spiegeln sich auch hier Trends wieder. Aus der veränderten Alterspyramide resultiert die Zunahme alter und damit auch häufiger kranken Menschen, was eine seniorenfreundliche (Weiter)Entwicklung notwendig macht. DDDs sollten leicht und vor allem selbst applizierbar sein und bestenfalls auch durch ...
Rubrik: Applikationssysteme
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 94 (2011))
Trends bei Drug Delivery Devices im Überblick / Sternberger-Rützel • Trends bei Drug Delivery Devices · Sternberger-Rützel E · Robert Bosch GmbH, CrailsheimRubrik: Applikationssysteme
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 106 (2011))
Entwicklung von Pens und Autoinjektoren für die Verabreichung von Pharmazeutika / Lange • Entwicklungsmethodik · Lange J · Ypsomed AG, 3400 Burgdorf, SchweizRubrik: Applikationssysteme
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 116 (2011))
Symbiose von Maschinenbau und Pharmazeutischer Technologie: Befüllung, Montage und Verpackung von Pulverinhalatoren / Seyfang • Symbiose Maschinenbau und Pharmazeutischer Technologie · Seyfang K · Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH, Allmersbach im TalRubrik: Applikationssysteme
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 126 (2011))
Transdermale Therapeutische Systeme – die neueren Entwicklungen aus industrieller Sicht / Bracht • Transdermale Therapeutische Systeme · Bracht S · Bayer Pharma AG, BerlinRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 136 (2011))
Kutz G | Hauschildt N | Skala M | Schleimer M
Statistische Versuchsplanung zur Festlegung von Prozessparametern bei Filmüberzugsverfahren im Vertical Centrifugal Coater 3–15 / Kutz et. al. • Versuchsplanung Vertical Centrifugal Coater 3 – 15 · Kutz G, Hauschildt N, Skala M, Schleimer M · Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold und Pharmaceutical Engineering, Osnabrück und Diosna Dierks & Söhne GmbH und Pharmaceutical Process SystemsRubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 144 (2011))
Hornberger C | Saddey A | Huber A
Automatisierung und Validierung von Pharmaextrudern / Hornberger • Pharmaextruder · Hornberger C, Saddey A, Huber A · Fachhochschule Trier Fachbereich Technik, Fachgebiet Medizintechnik, Trier und EMR Engineering GmbH, Ingelheim und Leistritz Extrusionstechnik GmbH, NürnbergRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 152 (2011))
Telemetrischer Hirndrucksensor für ein Shuntsystem zur intelligenten Hydrozephalustherapie / Erhard und Kunze • Hirndrucksensor · Kunze G, Erhard D · RAUMEDIC AG, HelmbrechtsRubrik: Campus kompakt
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 158 (2011))
Rössler U | Kleiner M | Weber E | Müller I | Mutzke T
Charakterisierung eines Biopharmakons mit Hilfe der Gefriermikroskopie / Rössler et. al. • Entwicklung eines Gefriertrocknungsprozesses · Rössler U, Kleiner M, Weber E, Müller I, Mutzke T · Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Sigmaringen und CureVac GmbH, Tübingen undRubrik: Rezensionen
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 160 (2011))
Rezension 2/2011 /
Sie sehen Artikel 10011 bis 10020 von insgesamt 11707