Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 10041 bis 10050 von insgesamt 11824

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11824 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    PDCO – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 702 (2025))

    Throm S

    PDCO – News / Throm | PDCO – News · Throm S
    Kinderarzneimittel PIP Freistellung Compliance Check Pädiatrische Entwicklung Bei seiner Sitzung vom 20.–23. Mai 2025 bei der europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam dankte der Ausschuss für Kinderarzneimittel (PDCO) der ausscheidenden Sima Naujokiene, stellvertretendes Mitglied für Litauen, für ihre Beiträge und verabschiedete: 4 Voten zu pädiatrischen Prüfkonzepten (PIP) für folgende in Entwicklung befindliche Medikamente: rekombinantes Fusionsprotein, das humanes Fraxatin mit TAT zellpenetrierendem Peptid verknüpft, zur Behandlung von Friedreich-Ataxie bei Kindern ab 2 Jahren, Larimar Therapeutics humanes polyklonales Immunglobulin G gegen Thymozyten zur Behandlung von Diabetes-Typ-3 bei Kindern ab 1 Jahr; Sab Therapeutics Naronaprid zur Behandlung der Gastroparese bei Kindern ab 6 Monaten; Dr. Falk Pharma Tegoprubart zur Verhütung ...

  2. Merken

    CHMP und CMDh – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 691 (2025))

    Throm S

    CHMP und CMDh – News / Throm | CHMP und CMDh – News · Throm S
    Opinions Arzneimittelzulassung Pharmakovigilanz Anerkennungsverfahren Wissenschaftliche Beratung Bei der Sitzung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) vom 21.–24. Juli 2025 bei der europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam wurden folgende Ergebnisse erzielt: Der CHMP verabschiedete: 7 positive Voten für folgende Medikamente mit neuem Wirkstoff: Aqneursa® (Levacetylleucin): Granulat für eine Suspension zum Einnehmen, ein Orphan-Medikament von IntraBio zur Behandlung von Kindern ab 6 Jahren/20 kg Körpergewicht; Jugendlichen und Erwachsenen mit neurologischen Manifestationen einer Niemann-Pick-Typ-C-Erkrankung, entweder in Kombination mit Miglustat oder wenn dieses nicht vertragen wird, als Monotherapie. Der Wirkstoff ist eine modifizierte Form der Aminosäure Leucin (Anatomischer-Therapeutischer-Chemischer[ATC]-Code: noch nicht festgelegt), die die Prozesse der neurologischen Dysfunktionen beeinflusst. ...

  3. Merken

    Fette Compacting baut neues Customer Development Center

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 671 (2025))

    Fette Compacting baut neues Customer Development Center / Personen | Unternehmen
    Fette Compacting hat im Mai 2025 das Bauprojekt Customer Development Center (Projektname CDC’25) am Hauptsitz in Schwarzenbek begonnen. Das moderne Innovationszentrum wird einen zentralen Baustein in der Weiterentwicklung vom Maschinenbauer zum Prozesspartner für die pharmazeutische Industrie darstellen. Der Neubau in der Grabauer Straße steht sinnbildlich für die Transformation, die das Unternehmen aktuell vollzieht: weg vom rein produktionsorientierten Maschinenbau, hin zu einem Partner, der seine Kunden von der Entwicklung neuer Formulierungen bis zur marktreifen Tablettenproduktion begleitet. Im neuen CDC’25 werden hochmoderne Labor- und Reinraumbereiche, die eine produktionsnahe Formulierungs- und Prozessentwicklung unter GMP-Bedingungen ermöglichen, entstehen.

  4. Merken

    EnviroFALK PharmaWaterSystems expandiert in Leverkusen

    Rubrik: Personen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 671 (2025))

    EnviroFALK PharmaWaterSystems expandiert in Leverkusen / Personen | Unternehmen
    EnviroFALK PharmaWaterSystems hat im Juni 2025 mitgeteilt, dass sie den Hauptstandort in Leverkusen erweitern werden. Dabei ist ein Ausbau der Produktionsflächen für Wasseraufbereitungsanlagen im Pharma-, High-Purity- und Wasserstoff-Bereich sowie der Büroflächen geplant. Mit dem angrenzenden Gebäude in der Maybachstr. 31 stehen dem Unternehmen zukünftig dann insgesamt 2 400 m 2 Produktions- und Lagerfläche sowie 1 200 m 2 Bürofläche zur Verfügung. Weiterhin ist es geplant, die beiden angrenzenden Gebäude in der Maybachstr. 29 und 31 baulich zu verbinden, um eine Lean-Produktion zu ermöglichen. Bis die Pläne umgesetzt werden, nutzt ein Teil des Teams vorübergehend Räumlichkeiten in der benachbarten Maybachstr. 33.

  5. Merken

    Behandlung von Edelstahloberflächen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 671 (2025))

    Behandlung von Edelstahloberflächen / Produkte
    Bolz Intec hat das Optimized Grind Finishing(OGF)®-Verfahren erfolgreich zum Patent angemeldet. Das gemeinsam mit der Hochschule Konstanz entwickelte Verfahren wurde speziell für Anwendungen in hygienesensiblen Branchen konzipiert – allen voran der Pharmaindustrie. OGF kombiniert ein teilautomatisiertes Schleifverfahren mit anschließender Elektropolitur und erreicht dadurch extrem glatte, metallisch reine Edelstahloberflächen mit reproduzierbar niedrigen Rauheitswerten und minimaler Partikelanhaftung. Die Technologie erfüllt zentrale Anforderungen für GMP-gerechte Prozesse, unterstützt EHEDG-konformes Design und entspricht den Empfehlungen der ISPE bzgl. Reinigbarkeit und Kontaminationsvermeidung. Mit OGF behandelte Edelstahloberflächen lassen sich laut Unternehmensangaben deutlich schneller und gründlicher einigen. bolz-intec.de

  6. Merken

    COMP – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 786 (2025))

    Throm S

    COMP – News / Throm | COMP – News · Throm S
    Humanarzneimittel Orphan Drugs Seltene Krankheiten Zuerkennungsverfahren Orphan-Zulassungen Der Ausschuss für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products, COMP) verabschiedete bei seiner Sitzung vom 10.–12. Juni 2025 bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam folgende Voten: 19 Empfehlungen für die Zuerkennung des Orphan-Status für die folgenden in Entwicklung befindlichen Medikamente: Phosphordiamidat Morpholin Oligonukleotid gegen die Cytosin Uridin Guanin (CUG) Repetitionen im mRNA-Transkript des Dystrophia-myotonica-Proteinkinase(DMPK)-Gens, konjugiert mit einem Zell-penetrierenden Peptid, zur Behandlung von dystrophischen Myotonien; 89 800 Betroffene; Yes Pharmaceutical Development Services Ribavirin zur Behandlung von Hepatitis E; 89 800 Betroffene; Pharmadev Healthcare Avutometinib, Defactinib zur Behandlung von Eierstock-Karzinomen; 211 030 Betroffene; Verastem Sonlicromanolhydrochlorid zur Behandlung von ererbten ...

  7. Merken

    PDCO – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 788 (2025))

    Throm S

    PDCO – News / Throm | PDCO – News · Throm S
    Kinderarzneimittel PIP Freistellung Compliance Check Pädiatrische Entwicklung Bei seiner Sitzung vom 17.–20. Juni 2025 verabschiedete der Ausschuss für Kinderarzneimittel (PDCO): 6 Voten zu pädiatrischen Prüfkonzepten (PIP) für folgende in Entwicklung befindliche Medikamente: Vosoritid zur Behandlung der Kleinwüchsigkeit bei Kindern ab 3 Jahren mit Turner- oder Noonan-Syndrom oder Short-Stature-Homeobox(SHOX)-Mangel, Biomarin L-Acetylleucin zur Behandlung der Ataxia telangioectasia bei Kindern ab Geburt; IntraBio Zorevunersen Natrium zur Behandlung des Dravet-Syndroms bei Kindern ab 6 Monaten; Pharma Gateway Adeno-assoziierter virale Vektoren vom Serotyp 1, die den 3`-Teil bzw. den 5`-Teil des humanen Otoferlin(OtoF)-Gens enthalten, zur Behandlung der ererbten Taubheit bei Kindern ab 6 Monaten; Regeneron Humanes Amylin-Analog, langwirksam, zur Behandlung der ...

  8. Merken

    20 Jahre Explicat Pharma

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 855 (2025))

    20 Jahre Explicat Pharma / Eine Erfolgsgeschichte
    Muss man ein Unternehmen, das sich seit 20 Jahren erfolgreich in Sachen Exzellenz und Qualität am Markt präsentiert, noch vorstellen? Man muss! Denn Wissenschaft und Forschung leben von (Weiter-)Entwicklung. Dies gilt auch und v. a. in der pharmazeutischen Industrie! Und so haben Dr. Andrea Weiland, Birgit Hettinger und Ulrich Waibel vor 20 Jahren Explicat Pharma ( Abb. 1 ) gegründet – ein Unternehmen, das sich stetig weiterentwickelt und ein immer breiter werdendes Spektrum an Services bietet, das höchsten Ansprüchen genügt und diese sogar übertrifft – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Die geschäftsführenden Köpfe hinter Explicat wissen: Erfolgreiche Unternehmen brauchen kompetente Partner, die ...

  9. Merken

    Kühlketten-Transportroboter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 766 (2025))

    Kühlketten-Transportroboter / Produkte
    Cartken und Stirling Ultracold haben den Cartken Hauler entwickelt. Dieser Transportroboter verfügt über eine autonome Navigation für den Innen- und Außenbereich und ist mit dem tragbaren Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank ULT25NEU von Stirling ausgerüstet. Dadurch wird ein vollständig autonomer Transport kritischer Materialien ermöglicht, die bei Temperaturen von bis zu –86 °C gelagert werden müssen. Dessen Temperaturbereich umfasst –86 °C bis –20 °C und eine Lagerkapazität von 25 l (0,9  cu.ft .), 18 Standardboxen à 2“. Die Innenmaße betragen 332 mm x 221 mm x 340 mm und als drahtlose Überwachung ist ein kontinuierliches Temperatur-Monitoring und Logging möglich. Weiterhin ist der Transportroboter kompatibel mit verschiedenen Aufzugsystemen für einen unterbrechungsfreien Transport über mehrere ...

  10. Merken

    COMP – News

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 700 (2025))

    Throm S

    COMP – News / Throm | COMP – News · Throm S
    Humanarzneimittel Orphan Drugs Seltene Krankheiten Zuerkennungsverfahren Orphan-Zulassungen Der Ausschuss für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten (Committee for Orphan Medicinal Products, COMP) verabschiedete bei seiner Sitzung vom 13.–15. Mai 2025 bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam folgende Voten: 18 Empfehlungen für die Zuerkennung des Orphan-Status für die folgenden in Entwicklung befindlichen Medikamente: Dipalmitoylhydroxyprolin zur Behandlung von Morbus Netherton ; 2 245 Betroffene; Arriello Iloprost zur Behandlung der systemischen Sklerose; 157 150 Betroffene; MWB Consulting humanisierter Immunglobulin G4 bispezifischer monoklonaler Antikörper gegen Sclerostin und das Dickkopf-related Protein 1 zur Behandlung der Osteogenesis imperfecta ; 44 900 Betroffene; Worldwide Clinical Trials 1-(3-Brombenzyl)-N3-(3,4-dichlorphenyl)-1H-1,2,4-triazol-3,5-diamin zur Behandlung strahlenbedingter Makulopathien: 89 800 Betroffene; Roca Therapeutics (R)-3-(5-Dimethylcarbamoyl-pent-1-enyl)-N-(2-hydroxy-1-methylethyl)benzamid zur Behandlung ...

Sie sehen Artikel 10041 bis 10050 von insgesamt 11824