Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 183 (2015))
Verpackungen für Pipettenspitzen / Produkte
Sartorius *) präsentiert mit FlexiBulk ein völlig neues Verpackungskonzept für Pipettenspitzen. Die Großpackung mit ihrer strukturierten Anordnung der Pipettenspitzen spart bis zu 40 % Platz im Labor. Der Verpackungsabfall wird um fast 50 % reduziert, die Transportkosten sinken und auch die CO 2 -Bilanz des Labors wird positiv beeinflusst. Die systematische Anordnung der Spitzen spart Zeit beim Einsortieren in Racks oder beim direkten Aufstecken auf Pipetten. Der Deckel auf der Box sorgt für einen luftdichten Verschluss und damit für absolute Sauberkeit der Spitzen beim Transport und während der Lagerung. Die kompakten, aus wiederverwendbarem und haltbarem Polyethylenmaterial (PET) hergestellten Boxen können gestapelt ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 180 (2015))
Kiesel / Sonderteil ACHEMA
Die Firma KIESEL *) Steriltechnik GmbH ist ein international tätiges Unternehmen auf dem Gebiet der sterilen Verfahrenstechnik. Als Hersteller von Edelstahlkomponenten beliefert KIESEL Steriltechnik sowohl die pharmazeutische und chemische, als auch den Bereich der Lebensmittel-Industrie. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte, ausgeprägte Fertigungstiefe, sowie Gespräche mit Kunden und Anwendern garantieren ein hohes Maß an Produktionssicherheit. Besuchen Sie uns auf der ACHEMA Halle 8.0, Stand G63.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 184 (2015))
Magnetrührwerke / Produkte
Zeta *) stellt sein neu entwickeltes trockenlauffähiges Magnetrührwerk vor. Neben der klassischen BMR-Modellreihe (Boden-Magnet-Rührwerk) sind nun auch BMRT-Modelle (mit exzellenter Trockenlaufeigenschaft) erhältlich. Neuartige Magnetwerkstoffe erlauben ein höheres übertragbares Drehmoment der einzelnen Magnetkupplungs-Baugrößen, wodurch das zu bewältigende Mischvolumen entscheidend vergrößert wird. Zusätzlich wird nun, neben anderen konstruktiven Maßnahmen, ein Teil der Kraft des Magnetfeldes genutzt, um den Rührkopf etwas anzuheben. Insbesondere beim leer werdenden Behälter wird dadurch Reibung im Bereich der axialen Auflagefläche der keramischen Gleitlagerung vermieden. Anstelle der klassischen abgewinkelten Rührblätter können somit senkrecht stehende Rührblätter verwendet werden, die eine kürzere Mischzeit bei gleichem Energieeintrag möglich machen. Durch den ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 148 (2015))
Einsatz von Virtual Reality im Spezialmaschinenbau / Bullinger • Einsatz von Virtual Reality · Bullinger T · Bausch + Ströbel Maschinenfabrik Ilshofen GmbH+Co. KG, IlshofenRubrik: Sonderteil ACHEMA
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 176 (2015))
ACHEMA 2015 / Sonderteil ACHEMA
Vom 15. bis 19. Juni 2015 findet auf der Messe Frankfurt/Main die ACHEMA 2015 statt. Auf der Leitmesse für die Prozessindustrie werden in diesem Jahr auf einer Fläche von rund 132 000 m² knapp 3 800 Aussteller ihre Produkte aus den Bereichen chemische Produktion, Pharma- und Lebensmittelindustrie ausstellen. Zur Messe werden etwa 170 000 Besucher erwartet. Die ACHEMA beleuchtet unter anderem drei Fokusthemen, die sich durch alle Ausstellungsgruppen ( Abb. 1 ) ziehen: innovative Prozessanalytik, industrielles Wassermanagement und die Biobased World als Plattform für die biobasierte Industrie und die Biotechnologie. Mit Sonderpublikationen, Markierungen und der Darstellung in der ACHEMA-App liefern die Organisatoren Hintergrundinformationen ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 185 (2015))
Etikettieranlagen / Produkte
Mit dem Modell 132M HC bietet Herma *) erstmals eine komplett für die Serialisierung ausgerüstete Rundumetikettieranlage an. Zur Serialisierungsausstattung gehören u. a. ein Videojet-Drucker und ein Kamerasystem von Laetus, das die Qualität des Drucks überprüft. Dies ist besonders interessant für Pharmaunternehmen und Verpackungsspezialisten, die aktuell eine Lösung für die Produktverfolgung von Arzneimitteln suchen – denn voraussichtlich Ende 2017 oder Anfang 2018 wird diese Maßnahme auch in der EU verbindlich. Mit ihrem kontinuierlich laufenden Drehstern lassen sich mit dem Modell 132M HC bis zu 330 Produkte je Minute etikettieren. Dank ihrer kompakten, modularen Bauweise aus Standardkomponenten können die Maschinen präzise ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 184 (2015))
Kunststoffbehälter / Produkte
Täglich werden viele Menschen auf der Welt mit Parenteralia versorgt – sei es, dass man sie vorbeugend impft oder ihre Krankheiten mit Spritzen und Infusionen behandelt. Gerresheimer *) beliefert die Pharmaindustrie mit Fläschchen und Spritzen aus Kunststoff und Glas für viele Einsatzgebiete. Die Clearject-Spritzen aus COP eignen sich aufgrund ihrer Hochleistungs-Kunststoff-Strukturen für besondere Parenteralia aus der Welt der biopharmazeutischen und onkologischen Produkte. Sie erlauben eine präzise Dosierung bei der Anwendung. Die Gx MultiShell Vials schützen ihren Inhalt durch eine Sandwich- oder Multilayer-Struktur aus Cyclic-Olefin-Polymer und einer Polyamidschicht als Sauerstoffbarriere. Empfindliche Medikamente sind so gegen Oxidation und Wasserdampf geschützt und ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 183 (2015))
Vor-Ort-Sanierung von Dampfsterilisatoren / Produkte
Henkel *) hat eine spezielle Methode zur Vor-Ort-Sanierung von Edelstahl-Dampfsterilisationskammern entwickelt – das Henkel-Steri-Protect-Verfahren. Hiermit ist eine fachgerechte Sanierung der Kammeroberflächen von immobilen und in Prozessabläufe eingebundenen Dampfsterilisatoren möglich. Hartnäckige und unschöne Rouge- bzw. Korrosionsbeläge sollten fachgerecht entfernt werden, da diese andernfalls sowohl zur Verunreinigung des Sterilgutes als auch zu einer Senkung der Kammerlebensdauer führen können. Das Verfahren beruht auf einer elektrochemischen Oberflächenbearbeitung durch ein Vor-Ort-Expertenteam. Hierbei werden Beläge und Verfärbungen entfernt und die medienberührten Oberflächen optimiert. Zusätzlich sind ein qualifiziertes Sicherheits- und Risikomanagement, nach GMP-Richtlinien hergestellte Prozesschemikalien und eine profunde Prozess- und Bearbeitungsdokumentation zur Anlagenrequalifizierung stets Bestandteile des ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 178 (2015))
itek / Sonderteil ACHEMA
Die itek GmbH *) bietet Entwicklung und Konstruktion von Sondermaschinen, überwiegend im Bereich Verpackungsmaschinen für Pharma und Medical Care. Produktion und Vertrieb des Pharmatransportsystems PTS. Das PTS wird zum vollautomatischen Transport von Glas- und Kunststoffspritzen mit oder ohne Safety Device und ähnlichen Gebinden eingesetzt und ist speziell zum Verketten von Einzelmaschinen im pharmazeutischen Bereich konzipiert. Der Rundstabförderer transportiert die Behältnisse schonend und ist staufähig. Besuchen Sie uns auf der ACHEMA Halle 3.0 A73.
Rubrik: Sonderteil ACHEMA
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 180 (2015))
M+W Process Industries / Sonderteil ACHEMA
Die M+W Process Industries GmbH *) , ein Tochterunternehmen der M+W Group, ist eines der führenden Unternehmen für Planung, Engineering und Errichtung von komplexen Produktionsanlagen und Gebäuden für die Branchen Pharma, Biotechnologie, Chemie, Medizinprodukte, Kosmetik, Consumer Care und Food. Zahlreiche Niederlassungen in Deutschland und Europa verbinden erfolgreich internationale Erfahrung mit lokaler Kundenbetreuung. Wir bieten Ihnen effiziente, nachhaltige Lösungen und Services, von der Beratung und Planung bis hin zum Bau von komplexen Prozessanlagen und Gebäuden: Prozessanlagen Versorgungstechnik Reinraumtechnik Labore Prozesssysteme Hochregallager Logistik Standortentwicklungen / Behördenmanagement Die Projektrealisierung von Neu- und Umbauten oder Erweiterungen kann von M+W Process Industries schlüsselfertig (turnkey), als ...
Sie sehen Artikel 10311 bis 10320 von insgesamt 11629