Rubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 234 (2016))
Innovativer Ansatz zur Prozesskontrolle bei der Granulation im Intensivmischergranulator / Teil 1 · Kutz G, Kamke D · Hochschule Ostwestfalen-Lippe, DetmoldRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 243 (2016))
Sensor-Cube / Produkte
Für die Bestimmung der Menge an gelösten organischen Verbindungen in einer Wasserprobe wird der spektrale Absorptionskoeffizient (SAK) bei 254 nm gemessen. Um diesen wichtigen Parameter der Wasseranalyse in sein Online-Analyse-System zu integrieren, hat Bürkert *) das Messprinzip miniaturisiert und in einen Sensor-Cube für das Online-Analyse-System integriert. Der SAK-Sensor-Cube misst nur 44 mm x 100 mm x 158 mm und kann mit einem Handgriff im laufenden Betrieb in das Online-Analyse-System von Bürkert eingesetzt werden. Er führt die optofluidische Messung der Wasserprobe dann inkl. aller Berechnungen, Mittelungen und Korrekturen automatisiert durch und übermittelt das Ergebnis, also den SAK-Wert des Wassers, an die Geräteplattform EDIP (Efficient ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 204 (2016))
Paradigmenwechsel in der Parenteraliaproduktion / Wiseman et al. • Parenteraliaproduktion · Wiseman D, Busimi A, Ware N · Vanrx Pharmasystems, Burnaby (Kanada) und Schott Pharmaceutical Systems, Mainz und ARaymondlife, Grenoble (Frankreich)Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 220 (2016))
Thermische Behandlung 2-Propanol-haltiger Produktionsabluft in einem Blockheizkraftwerk / Groth • Schadluftverbrennung · Groth C · Nordmark Arzneimittel GmbH & Co. KG, UetersenRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 246 (2016))
Kolbenstopfen für Glasspritzen / Produkte
Der neue 1–3 ml NovaPure®-Kolbenstopfen von West Pharmaceutical Services *) ist eine innovative und hochwertige elastomere Primärpackmittelkomponente für vorgefüllte Glasspritzen. Der Kolbenstopfen wurde hinsichtlich Partikelreinheit und einer bei der Darreichung sehr wichtigen funktionalen Konsistenz entwickelt und entspricht damit den Anforderungen für höhervolumige Applikationssysteme. Zur Sicherstellung der Kontrolle visueller und sub-visueller Partikel und Defekten im niedrigen ppm (parts per million) Bereich wurden NovaPure®-Kolbenstopfen unter Verwendung wissenschaftlicher, risikominimierender Quality by Design (QbD)-Prinzipien entwickelt. Mit einem optimierten Losbrech- und Gleitkraftprofil und sehr engen Maßtoleranzen sind die Kolbenstopfen gut für die Verabreichung von Medikamenten mithilfe von Autoinjektoren verschiedener Injektionsvolumina und höherer Viskositätsbereiche sowie als ...
Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 242 (2016))
Dr. Willmar Schwabe / Panorama
Mit dem Wechsel zur 5. Inhabergeneration führte die international tätige, familiengeführte Unternehmensgruppe Dr. Willmar Schwabe zum 1. Mai 2016 umfassende Neuerungen in der Führungsstruktur durch. Olaf Schwabe wurde zum 1. Mai 2016 Chief Executive Officer. Er übernimmt die Position von Dr. Dirk Reischig. Im Namen der Gesellschafterfamilie dankte der Beirat der Schwabe-Gruppe Reischig für seine Verdienste. Auf globaler Ebene wird die Unternehmensgruppe ab 1. Mai 2016 durch das neugegründete Group Executive Team gesteuert. Dieses besteht aus Olaf Schwabe als Chief Executive Officer, Dr. Anke Balzer als Chief Commercial Officer, Patrick Krauth als Chief Financial Officer, Dr. Rainer Oschmann als Chief Operations Officer ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 245 (2016))
Rotor-Schnellmühle / Produkte
Die FRITSCH *) Rotor-Schnellmühle PULVERISETTE 14 premium line bietet Prall-, Scher- und Schneidzerkleinerung in einem Gerät – mit höherer Leistung, besserer Kühlung und deutlich leiser als vergleichbare Geräte. Ihr starker Motor ist ideal für die besonders schnelle Zerkleinerung weicher bis mittelharter, spröder sowie faseriger Stoffe und temperaturempfindlicher Proben mit einem extrem schnellen Probendurchsatz bis zu 15 l und mehr pro Stunde je nach Material und eingestellten Parametern. Ein Hochgeschwindigkeits-Motor mit Keramiklagern sorgt für eine besonders hohe Prall- und Rotorgeschwindigkeit mit extra starken 22 000 U/min. Die neue PULVERISETTE 14 premium line kühlt zudem die Probe während der Mahlung deutlich besser als vergleichbare ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 244 (2016))
COP-Spritzen / Produkte
Gerresheimer *) hat das erste Produkt seiner neu entwickelten Marke Gx RTF ClearJect vorgestellt: eine COP-Spritze mit Kanüle. Die vorfüllbaren Spritzen aus dem Hochleistungskunststoff COP (Cyclo-Olefin-Polymer) eignen sich insbesondere für anspruchsvolle, sensible Arzneimittel sowie hochviskose Wirkstoffe. Entscheidende Vorteile bei der Primärverpackung anspruchsvoller Medikamente bietet die neue Gx RTF ClearJect-Spritze mit Kanüle vor allem durch ihre hervorragende Biokompatibilität. Der Werkstoff COP gibt keine Metallionen in die Medikamentenlösung ab. Da die gesamte Spritze einschließlich der Nadelumspritzung in einem einzigen Schritt hergestellt wird, ist das Produkt darüber hinaus wolfram- und klebstofffrei. COP hat eine hohe pH-Toleranz und erzeugt anders als Glas keine ...
Rubrik: GMP-Praxis
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 226 (2016))
Anlagenelement und Normen: GMP-konforme Ventile, Rohre und Rohrverbindungen / Eßmann • Anlagenelement und Normen · Eßmann M · Planttech Engineering GmbH, Selm-BorkRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 210 (2016))
Alternative Ansätze zur Passivierung und Reinigung von Pharmaanlagen / Blumhofer • Passivierung und Reinigung · Blumhofer G · Beratherm AG, Pratteln (Schweiz)Sie sehen Artikel 1151 bis 1160 von insgesamt 11774