Rubrik: Analytik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 166 (2016))
Anwendung und Vergleich unterschiedlicher Dissolutionmethoden / Auswahl von Medien für die Freisetzungsprüfung oraler Darreichungsformen – Teil 2 * Teil 1 des Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 6, Nr. 2, 112–116 (2016). · Klein S · Ernst-Moritz-Arndt Universität, GreifswaldRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 128 (2016))
Filtersysteme / Produkte
Pall Life Sciences *) stellt das Allegro™-CM150-System für die Single-Use-Tangentialflussfiltration (SUTFF) vor. Das System eignet sich für die Prozessentwicklung und für GMP-Anwendungen im kleinen Maßstab in der Downstream-Aufreinigung. Es ist einfach zu bedienen und verfügt über eine breite Auswahl an Single-Use-Sensoren (Druck, Fluss, Leitfähigkeit, Temperatur, UV) für die Durchführung und das Monitoring von Ultrafiltrations- und Diafiltrationsprozessen mit einem Chargenvolumen von 2–20 l. Dank einer integrierten Wägezelle kann das System für eine kontinuierliche Diafiltration genutzt werden. Zudem lässt es sich im Fed-Batch-Modus betreiben. Das flexible Design mit verstellbarem Tray für den Retentat-Biocontainer ist mit Cadence™-Single-Use-TFF-Modulen und Standard-Centramate™-T-Serie-Kassetten mit Filterflächen zwischen 0,1 ...
Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 124 (2016))
Erratum / Panorama
Zu unserem Bedauern wurden in TechnoPharm 6, Nr. 1, 54 (2016) die zu den Meldungen über die Verleihungen des Boehringer-Ingelheim-Preises 2015 und des Bayer-Bitterfeld-Wissenschaftspreises 2015 gehörenden Abbildungen miteinander vertauscht. Der Name des einen Rezipienten des Bayer-Bitterfeld-Wissenschaftspreises 2015 lautet Dr. Christian Wölk.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 126 (2016))
Tabletten-Coater / Produkte
Die Coaterserie LC hat die Gebr. Lödige Maschinenbau GmbH *) speziell für das Beschichten von Tabletten entwickelt. Die Serie zeichnet sich durch ein neues Düsenarm-Konzept zum Aufsprühen des Lacks aus, das eine perfekte Anpassung der Düsposition an das Tablettenbett erlaubt. Diese Technologie ermöglicht es, jederzeit unkompliziert den richtigen Sprühabstand und -winkel einzustellen, um so ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Die optimale Anordnung und Anzahl der Düsen beschleunigt dabei den Prozess gegenüber vergleichbaren Coatern. Für kürzeste Prozesszeiten sorgt auch die angewandte Hochleistungslufttechnik. Eine vollperforierte Trommel mit einer freien Fläche von über 40 Prozent lässt einen sehr hohen Luftdurchsatz zu. Effiziente ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 126 (2016))
Daten-Monitoring-System / Produkte
Das WiSensys ® -System der DEHA Haan & Wittmer GmbH *) ist ein gebrauchsfertiges Daten-Monitoring-System mit interner Datenaufzeichnungsfunktion. Der Name WiSensys ® steht für eine Produktfamilie drahtlos arbeitender Geräte zur Bestimmung der Messwerte durch Sensoren, deren sicherer Funktionsübertragung und anschließender Aufzeichnung in einer Basisstation. Über einen PC lassen sich die Mess- und Übertragungsintervalle einstellen. Das Besondere: WiSensys ® ist ein offenes System; Staubsensoren und Partikelzähler anderer Hersteller können nahtlos integriert werden. Die Basisstation empfängt die Daten von bis zu 100 Sensoren über eine Entfernung von bis zu 1 km. Für größere Entfernungen steht ein Range Extender zur Verfügung. Die Software ...
Rubrik: Panorama
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 124 (2016))
MSD Deutschland / Panorama
Dr. Susanne Fiedler ist seit 1. Feb. 2016 neue Vorsitzende der Geschäftsführung von MSD Deutschland und folgt damit Hanspeter Quodt, der nach 7 Jahren als Vorsitzender eine neue Aufgabe auf der Europaebene des Konzerns übernahm. Die promovierte Betriebswirtin Susanne Fiedler startete ihre Karriere 1997 bei MSD Deutschland in der Marktforschung. Schon nach kurzer Zeit wechselte sie ins Marketing und war bis 2009 zunächst als Produktmanagerin, später als Marketingmanagerin und zuletzt als Business-Unit-Head für verschiedene MSD-Produkte zuständig. 2010 ging sie als Global-Brand-Leader für die Diabetes-Medikamente Januvia/Janumet in die USA. Zweieinhalb Jahre später wechselte sie noch einmal und wurde Managingdirektorin von MSD ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 126 (2016))
Reinraumpanel / Produkte
Das Reinraumpanel CRP5 von Rotronic *) bietet sich überall dort an, wo neben präzisem Messen von Differenzdruck, Feuchte und Temperatur eine erhöhte Reinheit entscheidend ist. Optische Tasten und der über Magnete befestigte sowie abnehmbare Feuchte- und Temperaturfühler HC2-CRP ermöglichen eine effiziente und effektive Reinigung. Sein grafisches Display zeigt bis zu 6 Messwerte und Meldungen. Alarme wie Störungen, Grenzwertüberschreitungen oder Warnungen werden auf dem Display hervorgehoben und können auch digital über MODBUS, Ethernet oder Relais weitergegeben werden. Über analoge und digitale Kommunikationsmöglichkeiten lässt sich das Panel sehr leicht in ein beliebiges Monitoringsystem integrieren. Das Panel ist FDA- und GAMP-5-kompatibel und ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 59 (2016))
Verfahrenstechnik im Aufwind / Editorial • Verfahrenstechnik im Aufwind
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, der Markt für Prozessautomatisierung als wesentlicher Teil der Verfahrenstechnik soll in den kommenden 4 Jahren weltweit kontinuierlich um 7 % pro Jahr wachsen – so äußern sich die Analysten von Technavio in ihrer Studie „Global Process Automation and Instrumentation Market 2016–2020“. Die fortlaufende Notwendigkeit zur Reduktion der Produktionskosten ist demnach Motor dieser Entwicklung; Unternehmen können durch weitere Optimierung und effektive Kontrolle ihrer Produktionsprozesse ihre Geschäftsergebnisse verbessern. Unter anderem in der Pharmabranche dominierte besonders das Segment Distributed Control System (DCS) im Jahr 2015 den Markt für Prozessautomatisierung. Die Dezentralisierung durch DCS-Lösungen ermöglicht eine effektive und effiziente Steuerung einer ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 127 (2016))
Partikelmessgerät / Produkte
Das Morphologi G3-ID von Malvern Instruments *) bietet eine automatisierte, Software-geführte, verlässliche und schnelle Analyse von Partikelgröße, -form, -verteilung und chemischer Identität. Dabei werden in wenigen Minuten die Probe vom System dispergiert, Größe und Form vermessen und hochauflösende Fotos der mehreren tausend Partikel aufgenommen. Fragliche, einzelne Partikel werden definiert und ausgewählt, das Raman-Spektrum von deren Mitte aufgenommen und direkt mit der angebundenen KnowItAll ® -Datenbank von Bio-Rad abgeglichen und die chemische Zusammensetzung bestimmt. Diese neue Software/Datenbank-Anbindung eröffnet neue Möglichkeiten: Die automatische und verlässliche Identifikation von Partikeln durch den Abgleich mit der Datenbank, die mehr als 13 000 Referenz-Spektren über alle ...
Rubrik: GMP-Praxis
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 84 (2016))
SPS-Anlagensteuerungen richtig spezifizieren / Röcker • SPS-Anlagensteuerungen · Röcker R · pester pac automation GmbH, WolfertschwendenSie sehen Artikel 1201 bis 1210 von insgesamt 11774