Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3191 bis 3200 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Füllventile

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1155 (2018))

    Füllventile / pharmind • Produktinformationen
    Gemü *) stellt die beiden neuen Füllventiltypen F40 und F60 vor. Unter Einsatz der PD-Technologie wird es möglich, die beweglichen Teile des Antriebs hermetisch vom Produktbereich sicher abzugrenzen und gleichzeitig hohe Schaltwechselzahlen zu erreichen. Dadurch wird der sog. Aufzug-Effekt, bei welchem Produktreste durch die eingesetzte Spindel in nicht zu reinigende Stellen im Antrieb transportiert werden, ausgeschlossen. Neben den klassisch pneumatischen Varianten ist zusätzlich noch eine elektromotorische Version mit einer neuartigen Antriebsgeneration erhältlich. Anwendungsgebiete der beiden Ventile finden sich in nahezu allen Abfüllprozessen im hygienischen und aseptischen Bereich. Durch die eingesetzte einteilige PTFE-Dichtung eignen sich die beiden Ventiltypen ebenfalls für ...

  2. Merken

    Automatische Workstations

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1155 (2018))

    Automatische Workstations / pharmind • Produktinformationen
    Tecans *) Spektrum an Advanced-Liquid-Handling-Solutions wird durch die neue Fluent® Gx Automation Workstation erweitert. Sie deckt eine Vielzahl an Laborbedürfnissen ab, z. B. in der klinischen Diagnostik, der Next-Generation-Sequenzierung oder der Nukleinsäureaufreinigung. Durchgängige Probennachverfolgung mittels Qualitätssicherungssoftware, gesicherte elektronische Datensätze, Anbindungsmöglichkeiten für LIMS, mehrstufige Benutzerverwaltung und elektronische Signaturoptionen gewährleisten ein konformes und revisionssicheres Vorgehen. Das Systemmanagement wird durch unterschiedliche Softwaredienstprogramme vereinfacht: der Compliance Checker kommt den GxP-Konformitätserfordernissen nach und bietet einen schnellen, voll automatisierten Nachweis der Zuverlässigkeit aller ausführbaren Softwarekomponenten. Gleichzeitig stellt das Data Audit Tool die Korrektheit der elektronischen Datensätze sicher.

  3. Merken

    Vorfüllbare Glasspritzen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1155 (2018))

    Vorfüllbare Glasspritzen / pharmind • Produktinformationen
    Mit der vorfüllbaren Glasspritze syriQ BioPure® führt Schott *) eine innovative Pharmaverpackung ein, die sich speziell für hochwertige Biotech-Medikamente eignet. Sie hält diese empfindlichen Flüssigkeiten über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg stabil, verkürzt die Markteinführungszeit für den Hersteller und macht die Verabreichung für den Patienten einfacher. Empfindliche und komplexe Medikamente sind oft hochviskos, was ihre Verabreichung erschwert Außerdem sind sie aufgrund ihrer komplexen Molekülstruktur anfällig für Wechselwirkungen mit den Materialien, aus denen die Spritze besteht. Daher werden die neuen Spritzen so hergestellt, dass z. B. die Klebstoffrückstände reduziert und der Wolframgehalt minimiert werden.

  4. Merken

    LC/MS-Probenvorbereitung

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1154 (2018))

    LC/MS-Probenvorbereitung / pharmind • Produktinformationen
    Mit dem C2MAP-2000 von Shimadzu *) werden Proben von Zellkulturmedien für die Analyse vorbereitet, indem Reagenzien wie Proteinfällungsmittel oder interne Standards zugegeben, ausgefällte Proteine ausgefiltert oder die Proben verdünnt werden. Durch Automatisierung sämtlicher Verfahrensschritte verkürzt das Modul die Analysedauer von Nährmedien mit bis zu 95 Komponenten in den Zellkulturüberständen auf ein Sechstel der bisher benötigten Zeit. Das Probenvorbereitungsmodul ist zur direkten Messung der Proben an eine LCMS-Triple-Quadrupel-Anlage gekoppelt, sodass Probenvorbereitung und -analyse in einem einzigen Arbeitsablauf durchgeführt werden. Das System kann auch durch weniger erfahrenes Personal bedient werden. Dieser unterbrechungsfreie Ablauf erleichtert Proben unbeaufsichtigt über Nacht oder an arbeitsfreien ...

  5. Merken

    Flüssigabfülllinien

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1154 (2018))

    Flüssigabfülllinien / pharmind • Produktinformationen
    Romaco *) präsentiert seine neue Flüssigkeitsabfülllinie Macofar LF 202. Sie wurde für die Verarbeitung von nicht sterilen Flüssigkeiten konzipiert. Um der Vielfalt der Anwendungen gerecht zu werden, kann die Anlage mit verschiedenen Füllsystemen, Kontrollstationen und Verschlusssystemen ausgestattet werden. Die Anlage mit Tabletop-Design besitzt 2 Verschließstationen, sodass auf dem Schraubverschluss einer Flasche z. B. noch eine Dosierkappe platziert werden kann. Dabei richtet sich die reale Produktionsgeschwindigkeit stets nach der Größe der Flaschen und der Füllmenge, die zwischen 0,5–500 ml variieren kann. Die Zwangsführung der Flaschen sowie der positive Transfer der Verschlüsse und Kappen mit Pick & Place bieten eine hohe Prozesssicherheit bei jedweder Anwendung. ...

  6. Merken

    Dichtstromfördersysteme

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1154 (2018))

    Dichtstromfördersysteme / pharmind • Produktinformationen
    Gericke *) hat einen kleinen Fördersender entwickelt, der mit 20 l Inhalt lediglich 660 mm Bauhöhe benötigt. Der PTA/PHF 20 leistet dennoch 1,5 m 3 /h und kann für Förderlängen bis 50 m eingesetzt werden. Er ist mit einer Füllstandssonde ausgestattet. Eine zusätzliche Luftmengenregulierung gestaltet das Fördern noch effizienter. Die Förderung kann wahlweise als produktschonende Pfropfenförderung oder Schubförderung ausgeführt werden. Die Maschinensteuerung STP 61 gewährleistet eine problemlose und schnelle Inbetriebnahme und höchste Effizienz. Des Weiteren ist die Kommunikation mit allen gängigen übergeordneten Steuerungen mittels Schnittstellen wie Ethernet/IP, Profibus DP, Profinet RT und Modbus/TCP möglich. Abhängig von den Anforderungen sind verschiedene Ausführungen des Fördersystems erhältlich, z. B. ...

  7. Merken

    Drehkolbenpumpen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1153 (2018))

    Drehkolbenpumpen / pharmind • Produktinformationen
    GEA *) erweitert seine Novalobe-Pumpenreihe um die großvolumige Novalobe 60. Die robuste Drehkolbenpumpe fördert und dosiert speziell hochviskose Flüssigkeiten mit großen Partikeln. Für aseptische und Sterilanwendungen der Pharmaindustrie entspricht die Neuentwicklung den Hygienestandards der EHEDG. Die Drehkolbenpumpe lässt sich einfach bedienen, Verschleißteile sind ohne Umrüsten austauschbar. Die innenliegenden Gleitringdichtungen können von der Frontseite aus getauscht werden, ohne die Pumpe auszubauen. Sie sind optimal geschmiert und gekühlt und verlängern dadurch die Produktlebensdauer signifikant. Die Dichtungsoptionen stellen die hygienegerechte Reinigung und Sterilisation ebenso sicher wie die sehr feinporige Oberflächengüte (bis zu Ra ≤ 0,4 μm) und die vollständige Entleerbarkeit der Pumpe bei vertikalen Anschlüssen. ...

  8. Merken

    Multifunktions-zerkleinerer

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1153 (2018))

    Multifunktions-zerkleinerer / pharmind • Produktinformationen
    Die neue Fritsch *) Pulverisette 11 ist eine Messermühle zur sehr schnellen, schonenden Zerkleinerung und Homogenisierung sowohl feuchter, öliger und fettiger als auch trockener, weicher, mittelharter und faseriger Proben. Die besondere Sicherheit ist durch die feste Verankerung des Messers mit einem Bajonettverschluss gewährleistet. Mahlbehälter, Deckel und Messer lassen sich problemlos im Geschirrspüler reinigen und sind zum sterilen Zerkleinern autoklavierbar. Die Motordrehzahl ist von 2 000–10 000 U/min. einstellbar. Die zusätzliche Turbo-Funktion mit bis zu 14 000 U/min. für maximal 6 Sekunden erleichtert die Zerkleinerung klebriger und faseriger Proben. Mit dem frei justierbaren Vario-Deckelsystem können das Mahlraumvolumen auf bis zu 0,54 l verkleinert und die Probe zu Beginn ...

  9. Merken

    Intelligente Verpackungen

    Rubrik: Produktinformation

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1153 (2018))

    Intelligente Verpackungen / pharmind • Produktinformation
    August Faller *) hat mit dem Smart Packaging Prototyp „Medical Prescription“ eine digitalisierte Faltschachtel entwickelt, die die Regelbefolgung des Patienten bei der Medikamenteneinnahme unterstützt. Die innovative Verpackungslösung mit kleinem E-Paper-Display und elektronischen Bedienelementen (Tasten) zählt die Tabletten herunter, erinnert den Patienten an die korrekte Uhrzeit zur Einnahme und meldet sich, wenn es Zeit ist, ein neues Rezept zu bestellen. Mithilfe einer eigens entwickelten App und via Bluetooth können Arzt oder Apotheker die erstellte individuelle Einnahmeverordnung an die Faltschachtel übertragen.

  10. Merken

    Einweg-Inhaler

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1152 (2018))

    Einweg-Inhaler / pharmind • Produktinformationen
    Perlen Packaging *) präsentiert den weltweit ersten thermisch geformten Einweg-Inhaler PERLAMED TM -BLISTair. Das Device besteht aus 2 thermisch geformten Folien, die den aktiven Wirkstoff sicher verschließen und mittels Hochbarrierefolie ist das Pulver geschützt. Das Device zeichnet sich dadurch aus, dass die Primärverpackung gleichzeitig das Device ist. Die Handhabung ist intuitiv, da lediglich die Alu-Lasche vor der Inhalation gezogen werden muss. So werden die Herstellungskosten gesenkt und die Herstellung von DPIs vereinfacht. Eine Assembly-Line sowie ein großer Reinraum sind nicht nötig, da die Blister-Maschine mit einem Containment ausgestattet ist – dies senkt die Reinraumkosten. Ferner bedarf die Blister-Maschine eines ...

Sie sehen Artikel 3191 bis 3200 von insgesamt 11629