Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1002 (2018))
ACHEMA Award für groninger Innovation INTEGRA / pharmind • ACHEMA 2018
Das Highlight auf dem diesjährigen groninger *) -Messestand war die Weltpremiere der Vial Füll- und Verschließanlage mit dem bezeichnenden Namen INTEGRA. In unternehmensübergreifender gemeinsamer Entwicklungsarbeit der Unternehmen groninger und SKAN entstand durch die Integration von Isolator und Füllmaschine dieses einzigartige Linienkonzept für die Verarbeitung von Vials in unterschiedlichen Leistungsklassen. Der ACHEMA Innovation Award in der Kategorie „Abfüll- und Verpackungsanlagen“ ging an die INTEGRA. „Das ist ein Wahnsinns-Erfolg für unser brandneues Maschinenkonzept, für unser Team und für unser Unternehmen.“ freute sich Geschäftsführer Jens Groninger.
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1002 (2018))
Knowledge & Support / pharmind • ACHEMA 2018
Knowledge & Support *) präsentierte sich 2018 auf der Achema erstmalig mit einem eigenen Stand. Am zweiten Messetag ging Dr. Nicola Spiggelkötter in ihrem Vortrag der Frage nach, wie die Qualifizierung von Logistikdienstleistern risikobasiert erfolgen kann. Der Erfolg einer Messe steht und fällt mit der eigenen Vorbereitung. Knowledge & Support war in den Messetagen gut in Kundengespräche eingebunden. Leider war die Position des „Hot Spot Logistik“ gar nicht so „hot“ und zentral. Laufkundschaft fand den Weg zum Hotspot nur sporadisch. Als immer wieder adressierte Themen nehmen wir von der Achema folgendes mit: 1. Zertifizierungen im Logistikumfeld und 2. EU-weite Unterschiede bei ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1002 (2018))
L.B. Bohle / pharmind • ACHEMA 2018
L.B. Bohle *) zeigte mit QbCon® 1 eine FuE-Anlage, die erstmals eine echt-kontinuierliche Feuchtgranulation und Trocknung ermöglicht – durch sehr enge und reproduzierbare Verweilzeiten im Trockner und mit stabiler Qualität der Granulate in Bezug auf Feuchte und Partikelgröße. QbCon® 1 ist ein softwareseitig und mechanisch vollintegriertes System aus verschiedenen Komponenten von L.B. Bohle (Flüssigdosieren, Feuchtgranulieren, Trocknen, Automatisierung) und Gericke (Pulverdosieren). Durch den Einsatz von PAT wird der Prozess inline verfolgt, was zu einer konstanten Herstellung hochwertiger Produkte, Patientensicherheit, Kostenersparnis und optimierter Kontrolle führt. QbCon® 1 ist für geringste Durchsatzmengen geeignet (nominaler Durchsatz: 0,5–2,5 kg/h).
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1001 (2018))
Bausch+Ströbel / pharmind • ACHEMA 2018
Bausch+Ströbel *) präsentierte auf der Achema sein flexibles Produktionssystem VarioSys, das erneut erweitert wurde. Es besteht im Wesentlichen aus 2 Komponenten: einem standardisierten Reinraumisolator und einem ebenfalls standardisierten, nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip austauschbaren Maschinenmodul. VarioSys-Maschinenmodule gibt es zur Verarbeitung von Vials, Spritzen, Karpulen und Ampullen. Neu entwickelt wurde nun ein Modul, das es in Kombination mit dem Bulk-Füll- und Verschließmodul KSF5105 erlaubt, RTU-Vials im Nest vollautomatisch zu öffnen, denesten, füllen, verstopfen, verbördeln und magazinieren. Weiterer Vorteil: 100-%-Inprozesskontrolle (IPC) bei voller Leistung. VarioSys ist für den Einsatz im Labor genauso geeignet wie für den Einsatz als vollautomatische Produktionslinie im kleinen Leistungsbereich, ...
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1001 (2018))
BWT Pharma & Biotech / pharmind • ACHEMA 2018
Der BWT *) AQU@Sense MB überwacht zuverlässig die mikrobiologische Qualität von Reinstwasser. Mit Durchflusszytrometrie werden lebende und tote Zellen differenziert und nicht-kultivierbare Elemente gemessen. Das präzise Verfahren reduziert den Arbeitsaufwand und die Kosten pro Probe erheblich. Die zeitnahen Ergebnisse ermöglichen umgehende Reaktionen. Mehr Proben minimieren Risiken, Fehlerpotenziale und erhöhen die Sensitivität. Alternative mikrobiologische Methoden zur Überwachung der Qualität im Reinstwasser wie der AQU@Sense MB werden in der USP <1223>, <1231> und Ph. Eur. 5.1.6 befürwortet. Das einfach zu bedienende System ist sowohl für die manuelle Beprobung als auch den kontinuierlichen Einsatz geeignet.
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1001 (2018))
Bluhm Systeme / pharmind • ACHEMA 2018
Auf der diesjährigen ACHEMA in Frankfurt am Main zeigte Bluhm Systeme *) den Tamper Evident Labeller für die pharmazeutische Industrie. Dieser Etikettierer realisiert den Manipulationsschutz von Pharmaverpackungen, dessen Umsetzung im Rahmen der Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU bis spätestens Febr. 2019 gefordert sein wird. Der GMP-konforme Etikettierer verschließt bis zu 400 Faltschachteln pro Minute manipulationssicher mit speziellen Siegeletiketten und hält so den hohen Geschwindigkeiten in der Arzneimittelproduktion stand. Die kompakten Abmessungen ermöglichen es, das Gerät in komplette Kontrollwäge- und Kennzeichnungsanlagen zu integrieren. Der Etikettierer ist somit insbesondere für Systemintegratoren interessant. Mittelfristig ist die Entwicklung einer Stand-alone-Lösung geplant.
Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1000 (2018))
Rückblick auf die ACHEMA 2018 / pharmind • ACHEMA 2018
Bei der weltweit wichtigsten Leitmesse der Prozessindustrie zeigten über 3 700 Aussteller (2015: rund 3 800) aus 55 Ländern eine Woche lang die neueste Ausrüstung und innovative Verfahren für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Ob bei der Laborausrüstung, in den Pumpenhallen oder beim Anlagenbau waren viele Stände gut besucht. „Die Aussteller, mit denen wir gesprochen haben, wie auch wir selbst hatten eine sehr erfolgreiche Messe“, sagte Jürgen Nowicki, Vorsitzender des ACHEMA-Ausschusses und Sprecher der Geschäftsführung von Linde Engineering. „Die Ausstellerrückmeldungen waren sehr positiv“, sagte auch Dr. Thomas Scheuring, Geschäftsführer der DECHEMA Ausstellungs-GmbH. „Auch die ersten Auswertungen der Aussteller- und Besucherbefragung zeigen, dass ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 999 (2018))
Präzisionswaagen / pharmind • Produktinformationen
Die neuen XPR-Waagenmodelle von Mettler Toledo *) sind mit der SmartPan TM -Waagschale ausgestattet. Mit dieser innovativen Waagschale werden Resultate doppelt so schnell bereitgestellt wie mit Standardwaagschalen, da die Einwirkung von Luftströmen auf die Wägezelle minimiert wird. Dies führt zu kürzeren Einschwingzeiten und verbesserter Wiederholbarkeit. Die Funktion büßt auch in anspruchsvollen Umgebungen wie Wägekabinen, Produktionsumgebungen oder hochfrequentierten Bereichen nicht an Effektivität ein. Unter Standardbedingungen können sogar XPR-Waagen mit einer Ablesbarkeit von 1 mg, die über SmartPan verfügen, ohne Windschutz verwendet werden. Die Resultate aus jedem Schritt werden auf einem Notepad angezeigt, in das Benutzer Kommentare hinzufügen und aus dem sie ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 998 (2018))
40 Jahre Concept Heidelberg – Europas größter Weiterbildungs- und Informationsdienstleister im Bereich GMP und GDP / pharmind • Partner der Industrie
Eine Voraussetzung für die Einhaltung der strengen Qualitätsstandards in der pharmazeutischen Industrie sind qualifizierte Mitarbeiter in allen Unternehmensbereichen. Sie müssen die aktuellen Anforderungen der Regelwerke zur Good Manufacturing Practice (GMP) und zur Good Distribution Practice (GDP) kennen, verstehen und umsetzen. Dafür ist eine kontinuierliche Mitarbeiter-Schulung und -Weiterbildung unumgänglich. Concept Heidelberg beschäftigt sich seit 40 Jahren mit den pharmazeutischen Regelwerken, insbesondere mit den GMP- und GDP-Anforderungen. Heute ist das Unternehmen der größte Informations- und Weiterbildungsdienstleister für den Bereich der GMP- und GDP-Compliance in Europa. Von Heidelberg aus organisiert Concept Heidelberg mit 34 Mitarbeitern jährlich 300 Konferenzen, Seminare und Webinare. Dazu kommen ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 997 (2018))
85 Jahre innovative Verpackungsdrucklösungen von Hapa / pharmind • Partner der Industrie
Das weltweit tätige Schweizer Unternehmen Hapa entwickelt und produziert innovative On-Demand- und Late-Stage-Customization-Drucklösungen für die Pharma-, Medizin- und FMCG-Industrie. Als Spezialistin für komplette Verpackungsdrucklösungen bietet Hapa zudem erstklassigen Lifecycle-Service, technische Schulungen, Klischeegravur-Service und individuelle Tinten. Die von Hapa entwickelten Inhouse-Verpackungsdrucklösungen ermöglichen Unternehmen, selbst kleine Chargen flexibel und kostengünstig zu produzieren. Ob ausgestattet mit UV-DOD-, UV-Flexo- oder Hybrid-Technologie – alle Drucklösungen von Hapa unterstützen eine agile Lean-Produktion, reduzieren Prozessabfälle und den Bestand an Verpackungsmaterial inklusive Lagerhaltungskosten um bis zu 80 %. Weltweit führend in der Pharmabranche, zählt Hapa alle namhaften Pharmaunternehmen zu ihren Kunden. Mit einem gewachsenen Know-how aus über 50 Jahren Markterfahrung ...
Sie sehen Artikel 3251 bis 3260 von insgesamt 11629