Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3331 bis 3340 von insgesamt 11727

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11727 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    STADA Arzneimittel

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1020 (2018))

    STADA Arzneimittel / pharmind • In Wort und Bild
    Die STADA Arzneimittel AG hat Miguel Pagan zum neuen Vorstand für Produktion und Entwicklung ernannt. Er war zuletzt bei SANDOZ als Head of Global Technical Operations und Global Head of Solids & Special Tech bei Novartis tätig. Sein Vorgänger Dr. Barthold Piening wird das Unternehmen Ende Mai 2018 verlassen. Darüber hinaus bestellte STADA 3 neue Mitglieder in die erweiterte Geschäftsleitung: Dr. Steffen Wagner übernimmt zum 1. Juli 2018 als „Head of Europe“ die Verantwortung für das Europageschäft. Er war zuletzt Geschäftsführer von Biogen Deutschland und wird die Gesamtverantwortung für alle Märkte in Europa mit Ausnahme von Deutschland, Großbritannien und Russland übernehmen. Mit Carsten Cron ...

  2. Merken

    Medigene

    Rubrik: In Wort und Bild

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1020 (2018))

    Medigene / pharmind • In Wort und Bild
    Dr. Kai Pinkernell ist Chief Medical Officer (CMO) und Chief Development Officer in den Vorstand der Medigene AG berufen worden. Seit Februar 2016 ist er als Senior Vice President und CMO bei Medigene tätig. In seiner neuen Funktion wird er für die klinische Entwicklung, Regulatory Affairs und die Herstellung von Medigenes Produkten verantwortlich sein. Er verfügt über 17 Jahre Erfahrung in der weltweiten klinischen Entwicklung von Zelltherapien einschließlich präklinischer Tätigkeiten, der Automatisierung und GMP-Produktion sowie Vermarktungs- und Vertriebsaktivitäten. Vor seiner Tätigkeit bei Medigene hatte er verschiedene Führungspositionen bei der Miltenyi Biotech GmbH, Bergisch Gladbach, inne, zuletzt als Global Head of ...

  3. Merken

    Gehälter in der deutschen Pharmaindustrie

    Rubrik: Aktuelles

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1017 (2018))

    Gehälter in der deutschen Pharmaindustrie / Gute Aussichten für Apotheker
    Die Industrie bietet für gut ausgebildete Apotheker interessante Karriereperspektiven, die mit attraktiven Gehältern auch entsprechend vergütet werden. Dies hat natürlich mit den hohen Ansprüchen in der Pharmaindustrie hinsichtlich der Qualität und der regulatorischen Gegebenheiten zu tun, aber auch mit der permanenten technischen Weiterentwicklung, für die hoch qualifiziertes Fachpersonal benötigt wird. Um den Anschluss am Markt nicht zu verlieren, sind die Unternehmen gezwungen, in Fachkräfte zu investieren und diese auch langfristig an sich zu binden, damit keine wertvollen Kompetenzen verloren gehen. Bei der Karriereplanung sollten angehende Pharmazeuten, die eine Karriere in der Industrie anstreben, dennoch einiges beachten.

  4. Merken

    Mischpreise für Arzneimittel rechtmäßig

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1015 (2018))

    Sträter B

    Mischpreise für Arzneimittel rechtmäßig / BSG kassiert die Rechtsprechung des LSG Berlin-Brandenburg · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, Bonn
    Das Bundessozialgericht teilte am 04.07.2018 mit, dass der Dritte Senat auf die Revision der beklagten Schiedsstelle das Urteil des LSG Berlin-Brandenburg aufgehoben und die Klage des GKV-Spitzenverbands gegen den Schiedsspruch zu dem Arzneimittel Eperzan® mit dem Wirkstoff Albiglutid mit Wirkung zum 01.10.2015 abgewiesen hat (Az. B 3 KR 20/17 R). Diese Entscheidung wurde von den beteiligten Fachkreisen mit Spannung erwartet. Was war Anlass für die gerichtliche Auseinandersetzung? Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG BB) hat mit seinem Beschluss vom 01.03.2017, Az. L 9 KR 437/16 KL ER, Turbulenzen ausgelöst. Gegenstand des Verfahrens war das Antidiabetikum Eperzan mit dem Wirkstoff Albiglutid, das von dem Zulassungsinhaber GlaxoSmithKline (GSK) ...

  5. Merken

    Enviolet GmbH

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1009 (2018))

    Enviolet GmbH / pharmind • ACHEMA 2018
    Die Enviolet GmbH *) bietet ein für den sicheren und kosteneffizienten Betrieb industrieller Verdunstungskühltürme eigens entwickeltes System zur Kühlwasserkonditionierung und Kontrolle von Legionellen, basierend auf der Kombination von UV und H 2 O 2 . Die Kombination von UV/H 2 O 2 stellt eine in vielen Punkten vorteilhafte Alternative zur Standardbehandlung mit mehreren z. T. toxischen Chemikalien dar, und wurde in den letzten Jahren erfolgreich in mehreren hundert Kühltürmen implementiert. Enviolet hat seit 2006 ca. 100 Anlagen zur Behandlung von API-haltigem Abwasser aus der Formulierung realisiert. Die neuen Kompaktanlagen mit Kombinationsverfahren sind nun auch in der Lage flexibel auf die Anforderungen von ...

  6. Merken

    VEGA Grieshaber

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1009 (2018))

    VEGA Grieshaber / pharmind • ACHEMA 2018
    Mehr Besucher, mehr Internationalität, mehr 80-GHz-Lösungen: So lautet das Fazit zum VEGA *) -Messeauftritt auf der ACHEMA 2018. Mit dem Fokusthema „Füllstandmessen mit 80-GHz-Radar“ traf VEGA den Nerv der Besucher und Kunden. Dabei entpuppte sich die Live-Bühnenshow zu den entscheidenden Anwendungsvorteilen als wichtiger Anziehungspunkt. Immer wieder informierten sich hier Menschentrauben und ließen sich bestens unterhalten. Ein wichtiger Trend war das auffällig große Besucherinteresse an Einfachheit: von der Sensor-Auswahl über die Parametrierung bis hin zur Datenauswertung und -integration. Dies zog sich bis zum letzten Messetag durch. So sehr, dass sich das internationale VEGA-Messeteam hätte vierteilen müssen, um alle Fragen zu beantworten. ...

  7. Merken

    REMBE

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1008 (2018))

    REMBE / pharmind • ACHEMA 2018
    Als relativ junge Disziplin ist Computer Aided Engineering (CAE) seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. REMBE *) bietet als erster Berstscheibenhersteller weltweit entsprechende CAE-Leistungen an. Die Vorteile dieser Entwicklungs- und Berechnungsmethoden: Durch die Simulationen und Berechnungen mittels CAE werden Entwicklungsprozesse beschleunigt und Ausgaben für Prototypen reduziert. Im Hinblick auf Anlagenelemente und Druckabsicherungseinrichtungen sind v. a. Festigkeitsnachweise, Dichtigkeits- und Strömungsanalysen sowie Temperaturverläufe relevant. Für Anlagenbetreiber entfällt damit die Einbindung eines Ingenieurbüros oder ähnlicher auf CAE spezialisierter Dienstleister. Zusammen mit den REMBE-Produkten erhalten Kunden so eine Komplettlösung mit echtem Mehrwert: Die CAE-Berechnungen garantieren zuverlässigste Ergebnisse, die in die kundenindividuelle Herstellung der Berstscheiben ...

  8. Merken

    Stöcklin Logistik AG

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1008 (2018))

    Stöcklin Logistik AG / pharmind • ACHEMA 2018
    Die Stapler von Stöcklin Logistik *) sind bekannt für beste Qualität, lange Lebensdauer und höchste Wartungsfreundlichkeit. Ob INOX-Stapler in Edelstahl-Ausführung für den Hygieneschutz, Geräte für den explosionsgeschützten Bereich oder speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene individuelle Anfertigungen – Wir bauen alles, was die Physik erlaubt . Stöcklin ist ein europäischer OEM-Hersteller. Konzentrierte man sich bisher auf eine neue, explosionsgeschützte Baureihe aus Deichsel-Nieder- und Hochhubwagen, stehen jetzt auch Sonderbauformen wie Fasskipper oder Klammergeräte im Fokus. Absolute Weltneuheit ist die erste Lithium-Ex-Zone-1-fähige Staplerbatterie, zugelassen für Gas und Staub.

  9. Merken

    VisoTec: Perfekt dosiert – flexibel und punktgenau

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1008 (2018))

    VisoTec: Perfekt dosiert – flexibel und punktgenau / pharmind • ACHEMA 2018
    Mit diesem Motto hat sich das bayerische Unternehmen ViscoTec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH *) auf der Achema präsentiert. Im Mittelpunkt standen dabei die Dosiersysteme für hochviskose Medien. Durch das flexible Baukastensystem werden Anwendungen in den verschiedensten Industrien von Chemie bis hin zu Pharma ermöglicht. Die Ausstellungsobjekte am Stand haben den Kunden die Stärken der Exzenterschneckenpumpen aufgeführt. Mit der VPHD Baureihe für die Pharmaindustrie deckt der Dosiertechnikhersteller einen breiten Viskositätsbereich ab. Speziell mit dem neuen 4VPHD6 sind Kleinmengendosierungen ab 0,1 ml oder pulsationsfreie, kontinuierliche Dosierungen ab 0,18 ml realisierbar.

  10. Merken

    Perlen Packaging

    Rubrik: Sonderteil ACHEMA 2018

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1007 (2018))

    Perlen Packaging / pharmind • ACHEMA 2018
    Perlen Packaging *) präsentiert den weltweit ersten thermisch geformten Einweg-Inhaler PERLAMED TM - BLISTair. Das Device besteht aus 2 thermisch geformten Folien, welche den aktiven Wirkstoff sicher verschließen. Mittels Perlens Hochbarrierefolie ist das Pulver geschützt, eine Folie, welche seit Jahren bereits durch Perlen vertrieben wird. Das Device zeichnet sich dadurch aus, dass die Primärverpackung gleichzeitig das Device ist. Die Handhabung ist intuitiv, da lediglich die Alu-Lasche gezogen werden muss, vor der Inhalation. Die Herstellung des Devices wurde mit dem Kooperationspartner Uhlmann Pac-Systeme GmbH bewerkstelligt und bezieht sich auf bereits existierende, bekannte und kontrollierbare Thermo-Form-Prozesse.

Sie sehen Artikel 3331 bis 3340 von insgesamt 11727