Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3421 bis 3430 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Kapselfüllmaschinen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 257 (2018))

    Kapselfüllmaschinen / Produkte
    Fette Compacting *) präsentiert seine neue Kapselfüllmaschine FEC20 für mittlere Output-Mengen von bis 200 000 Kapseln pro Stunde. Neu ist das patentierte Ausbausystem der Stopfstempelstation, durch das Anwender in kürzester Zeit Dosierverfahren, Produkte und Chargen wechseln können. Werden zusätzlich vorgerüstete Stopfstempelstationen genutzt, ist die Maschine in kürzester Zeit wieder produktionsfähig. Ferner lassen sich bis zu 3 Pelletstationen in die Maschine einbauen. Der 19-Zoll-Touchscreen bietet einen permanenten Überblick über alle Prozess- und Qualitätsparameter. Die Datenbank enthält alle Rezepte und die dazugehörigen Prozessparameter des Anwenders. Automatisch prüft das System jede Eingabe sofort auf Stimmigkeit. Zudem misst das System die Füllstände aller Kapsel- und Produktbehälter ...

  2. Merken

    Bedienerschutz bei Pharmareinigungsanlagen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 257 (2018))

    Bedienerschutz bei Pharmareinigungsanlagen / Produkte
    Müller *) hat den Türantrieb seiner GMP-konformen Reinigungsanlagen weiterentwickelt. Das Türkonzept ist beim Öffnen und Schließen der Türen zur Waschkammer vollständig eigensicher, d. h., der Bediener kann sich bei Be- und Entladevorgängen in keinem Fall verletzen. Quetschungen und Abscherungen von Gliedmaßen sind unmöglich, da die auftretende Kraft im Fehlerfall stets gering bleibt und die Tür bei Blockaden automatisch zurückfährt. Damit sind keine Lichtschranken oder eine Zweihandbedienung mehr erforderlich. Weitere Vorteile sind Reinraumtauglichkeit durch partikel- und abriebfreie Antriebe, Hygiene durch radiale, ungeklebte Türdichtung mit geringen Dichtflächen, einfacher Türdichtungswechsel im Wartungsfall ohne lange Standzeiten, problemlose Reinraumtrennung und Vermeidung von Kontaminationsrisiken durch Meidung ...

  3. Merken

    Röntgeninspektionssysteme

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 257 (2018))

    Röntgeninspektionssysteme / Produkte
    Mettler-Toledo Produktinspektion *) stellt das neue Röntgeninspektionssystem X34 vor. Es erkennt Metall, Glas, Kunststoffe hoher Dichte, mineralische Steine sowie kalkhaltige Knochen und Knochensplitter in einer Vielzahl verpackter Lebensmittel. Seine Software unterstützt eine automatisierte Produkteinrichtung und minimiert so das Risiko von Bedienfehlern und Fehlausschleusungen. Das System ist für den Single-Lane-Betrieb konzipiert und eignet sich für kleine und mittlere Verpackungsgrößen. Der Röntgendetektor mit 0,4-mm-Diode identifiziert dabei selbst sehr kleine Fremdkörper zuverlässig. Dank der auf jedes Produkt individuell abgestimmten Kombination von Leistung und Röntgenkontrast erzielt das Gerät eine höhere Erkennungsgenauigkeit bei niedrigem Energieverbrauch. Das System ist in Schutzart IP65 und als Upgrade-Variante auch in ...

  4. Merken

    Vorfüllbare Glasspritzen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 256 (2018))

    Vorfüllbare Glasspritzen / Produkte
    Mit der vorfüllbaren Glasspritze syriQ BioPure® führt Schott *) eine innovative Pharmaverpackung ein, die sich speziell für hochwertige Biotech-Medikamente eignet. Sie hält diese empfindlichen Flüssigkeiten über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg stabil, verkürzt die Markteinführungszeit für den Hersteller und macht die Verabreichung für den Patienten einfacher. Empfindliche und komplexe Medikamente sind oft hochviskos, was ihre Verabreichung erschwert Außerdem sind sie aufgrund ihrer komplexen Molekülstruktur anfällig für Wechselwirkungen mit den Materialien, aus denen die Spritze besteht. Daher werden die neuen Spritzen so hergestellt, dass z. B. die Klebstoffrückstände reduziert und der Wolframgehalt minimiert werden.

  5. Merken

    Intelligente Verpackungen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 256 (2018))

    Intelligente Verpackungen / Produkte
    August Faller *) hat mit dem Smart Packaging Prototyp „Medical Prescription“ eine digitalisierte Faltschachtel entwickelt, die die Regelbefolgung des Patienten bei der Medikamenteneinnahme unterstützt. Die innovative Verpackungslösung mit kleinem E-Paper-Display und elektronischen Bedienelementen (Tasten) zählt die Tabletten herunter, erinnert den Patienten an die korrekte Uhrzeit zur Einnahme und meldet sich, wenn es Zeit ist, ein neues Rezept zu bestellen. Mithilfe einer eigens entwickelten App und via Bluetooth können Arzt oder Apotheker die erstellte individuelle Einnahmeverordnung an die Faltschachtel übertragen.

  6. Merken

    Dichtstromfördersysteme

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 256 (2018))

    Dichtstromfördersysteme / Produkte
    Gericke *) hat einen kleinen Fördersender entwickelt, der mit 20 l Inhalt lediglich 660 mm Bauhöhe benötigt. Der PTA/PHF 20 leistet dennoch 1,5 m 3 /h und kann für Förderlängen bis 50 m eingesetzt werden. Er ist mit einer Füllstandssonde ausgestattet. Eine zusätzliche Luftmengenregulierung gestaltet das Fördern noch effizienter. Die Förderung kann wahlweise als produktschonende Pfropfenförderung oder Schubförderung ausgeführt werden. Die Maschinensteuerung STP 61 gewährleistet eine problemlose und schnelle Inbetriebnahme und höchste Effizienz. Des Weiteren ist die Kommunikation mit allen gängigen übergeordneten Steuerungen mittels Schnittstellen wie Ethernet/IP, Profibus DP, Profinet RT und Modbus/TCP möglich. Abhängig von den Anforderungen sind verschiedene Ausführungen des Fördersystems erhältlich, z. B. ...

  7. Merken

    15 Jahre vali.sys

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 255 (2018))

    15 Jahre vali.sys / Spektrum
    Im Sept. 2018 feiert die vali.sys gmbh ihr 15-jähriges Bestehen. Der Anbieter für Monitoringsysteme leistet seit der Gründung 2003 einen entscheidenden Beitrag im Bereich der Überwachung von Umweltparametern nicht nur in Reinräumen. Das sich stetig ändernde Umfeld in der Reinraumtechnik veränderte auch das Schweizer KMU maßgeblich. Anlässlich des Jubiläums blickt das Unternehmen auf 15 erfolgreiche Jahre Firmengeschichte als Spezialist für Monitoringsysteme zurück. Das von Michael Müller mit 2 Geschäftspartnern gegründete Unternehmen konnte dank intensiver Aufbauarbeit ein erfreuliches Wachstum verzeichnen und war nebst dem ersten Mitarbeiter, Thomas Christen, bald auf weitere Unterstützung angewiesen. 2007 übernahmen Müller und Christen dann als alleinige Gesellschafter das ...

  8. Merken

    55 Jahre Beratherm AG

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 254 (2018))

    55 Jahre Beratherm AG / Spektrum
    Die Beratherm AG gehört zur Enzler Gruppe und ist seit 55 Jahren der Spezialist für chemisch-technische Reinigungen mit Sitz in Pratteln, Schweiz. Das Unternehmen bietet vielseitige Services auf dem Gebiet der chemisch-technischen Reinigung von Anlagen und Anlagenteilen der pharmazeutischen Industrie sowie in der Werkstofftechnik. Das Leistungsspektrum reicht von der Beratung und Zustandsaufnahme eines Systems und der Reinigung sowie Passivierung bis hin zum Hightech-Derouging auf neutraler Basis. Dabei betreibt die Beratherm AG eine eigene F&E, was zur stetigen Verbesserung und Modernisierung der Behandlungslösungen und -methoden führt. Das Wissen der Fachexperten basiert auf dem neusten Stand der Technik und umfasst eine große Bandbreite ...

  9. Merken

    Präzises Handling bei kurzen Taktraten

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 252 (2018))

    Präzises Handling bei kurzen Taktraten / Spektrum
    Die belgische Ciseo S.A. hat eine vollautomatisierte Anlage für das Handling von Spritzen projektiert. Genau genommen handelt es sich um 2 Anlagen: Eine vereinzelt 600 Spritzen pro min. und führt sie der Prüfstation zu, die andere gruppiert die geprüften Spritzen mit hoher Präzision in 100er- oder 160er-Trays. Reinraumgerechte Stäubli-Sechsachs-Roboter leisten dabei die Hauptarbeit. Inspektion von Injektionsfläschchen (Vials), Abfüllen von Spritzen oder Ampullen und Prüfung von Zellkulturen: Das sind typische Aufgaben für die hoch automatisierten Anlagen, die Ciseo in Naninne bei Namur/Belgien entwickelt und fertigt. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, die Pharmaindustrie mit Automatisierungslösungen zu beliefern. Grégory Reichling, CEO der Ciseo S.A.: ...

  10. Merken

    Spetec-Reinraumkonzept für die Pharmaabfüllung

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 250 (2018))

    Spetec-Reinraumkonzept für die Pharmaabfüllung / Spektrum
    Apurano Life Sciences hat ein einzigartiges Verfahren zur Herstellung und Abfüllung von Arznei- und Nahrungsergänzungsmitteln entwickelt und will mit seinen innovativen Gesundheitsprodukten ein Stück dieses Marktes erobern. Die Produktionsumgebung im Firmenneubau konnte mit einem modularen Reinraumkonzept von Spetec optimal dem detaillierten Pflichtenheft entsprechend und zudem in kurzer Zeit realisiert werden. Die von Apurano entwickelten und produzierten High-Tech-Phytoceuticals haben den unschätzbaren Vorteil, dass sie schwer wasserlösliche Bestandteile von Heilpflanzen oder Vitalpilzen mittels eines physikalischen Verfahrens in eine für den menschlichen Körper optimal resorbierbare flüssige Form bringen und dabei vollständig ohne Chemie oder Konservierungsstoffe auskommen. Die Produkte werden mittels eines AktivSprays in ...

Sie sehen Artikel 3421 bis 3430 von insgesamt 11629