Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 592 (2018))
Orthomol / pharmind • In Wort und Bild
Torsten Heun (44) wurde zum 1. Jan. 2018 Leiter Vertrieb Deutschland der Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH. Das inhabergeführte Familienunternehmen aus Langenfeld, NRW, entwickelt und vertreibt seit über 25 Jahren bedarfsgerecht dosierte Mikronährstoff-Kombinationen, die für verschiedene Anwendungsgebiete konzipiert und in Apotheken erhältlich sind. Orthomol beschäftigt ca. 400 Mitarbeiter im Innen- und bundesweit aktiven Außendienst. In seiner Funktion berichtet Heun an den Inhaber und Geschäftsführer Nils Glagau. Heun war im Sommer 2017 als Leiter Key Account Management zu Orthomol gekommen und folgt nun auf Bodo Lauterbach, der als Leiter Vertrieb Österreich nach Wien wechselt. Heun war zuletzt Head of Key Account Management ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 591 (2018))
Bayer AG / pharmind • In Wort und Bild
Jörg Möller ist seit 1. Jan. 2018 Leiter der neuen Einheit Forschung und Entwicklung, die die Therapiegebiete Kardiologie, Gynäkologie, Ophthalmologie und Hämatologie sowie die Onkologieforschung innerhalb der Division Pharmaceuticals des Unternehmens zusammenfasst. Seine berufliche Laufbahn bei der Bayer AG begann 1993 in der Abteilung für internationale klinische Forschung, in der er als ClinicalProject Manager im Pharma-Forschungszentrum in Wuppertal tätig war. Daran schlossen sich verschiedene leitende Positionen mit zunehmender Verantwortung in der klinischen Entwicklung in den USA und Kanada an. 2001 kehrte Jörg Möller nach Deutschland zurück und wurde zum Leiter der strategischen Entwicklung von Herz-Kreislauf-Medikamenten ernannt. Von 2002 bis 2003 leitete ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 591 (2018))
Boehringer Ingelheim / pharmind • In Wort und Bild
Boehringer Ingelheim hat mit Wirkung zum 1. Jan. 2018 Michael Schmelmer als neues Mitglied in die Unternehmensleitung berufen mit Verantwortung für den Unternehmensbereich Finanzen. Seit seinem Eintritt im Febr. 2012 verantwortete er die globale IT-Organisation. Er hält Diplome in Luft- und Raumfahrttechnik sowie auch in Wirtschaftsingenieurwesen der TU München. Vor seinem Eintritt bei Boehringer Ingelheim war Schmelmer in großen Technologieunternehmen in verschiedenen globalen Führungsrollen international tätig. Schmelmer tritt die Nachfolge von Simone Menne an, die das Unternehmen Ende 2017 verlassen hat. Menne war seit dem 1. Sept. 2016 Mitglied der Unternehmensleitung.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 590 (2018))
GSK PharmaDeutschland / pharmind • In Wort und Bild
Wechsel an der Spitze von GSK Pharma in Deutschland: Jean-Bernard Siméon (46) hat zum 1. Dez. 2017 den Vorsitz der Geschäftsführung von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (GSK) in München übernommen. Er folgt auf Dr. Sang-Jin Pak, der das Unternehmen nach viereinhalb Jahren verlässt. Der gebürtige Belgier Siméon ist seit 20 Jahren in unterschiedlichen Positionen und Ländern für das forschende Gesundheitsunternehmen GSK und seine Vorgängerfirmen tätig. Zuletzt war er Geschäftsführer in Belgien und davor in Österreich. Nun hat er die Deutschland-Geschäfte für die verschreibungspflichtigen Arzneimittel von GSK übernommen.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 590 (2018))
Sterna Biologicals / pharmind • In Wort und Bild
Sterna Biologicals GmbH & Co. KG, ein Spezialist für Immunologie mit neuartigen Behandlungsansätzen für chronisch entzündliche Erkrankungen in der klinischen Entwicklung, gab bekannt, dass das Unternehmen Christian M. Pangratz zum Chief Executive Officer ernannt hat. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Life-Sciences-Branche, v. a. in den Bereichen strategische Planung, Corporate und Business Development, Alliance und Project Management, Produktplanung, Marketing und Vertrieb. Zuvor war Pangratz Senior Vice President of Business Development bei der Vectura Group plc. Zudem fungierte er als Non-Executive Director im Board der Skyepharma AG und der Jagotec AG, beides Tochtergesellschaften der Vectura in der Schweiz, ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 590 (2018))
MundipharmaDeutschland / pharmind • In Wort und Bild
Wechsel in der Geschäftsführung von Mundipharma Deutschland: Anders Fogstrup wurde zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der 38-Jährige ist seit 2006 für das mittelständische Pharmaunternehmen tätig. Zuletzt hat der gebürtige Däne die nordischen Unternehmen verantwortet. Sein Vorgänger Dietmar Leitner wird zum 31. Januar 2018 nach 12 Jahren bei Mundipharma auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheiden. Das Unternehmen hat in den vergangenen Monaten einen umfassenden Veränderungsprozess durchlaufen. Ziel war es, die Strukturen und Prozesse im Unternehmen zukunftsfähig auszurichten. Dazu gehören u. a. eine Verlagerung von Unternehmensbereichen sowie der Umzug der Unternehmenszentrale von Limburg nach Frankfurt/Main.
Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 585 (2018))
Bewertung von Botanicals / EuGH rügt Untätigkeit der EU-Kommission · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 317 (2018))
Vakuumpumpen / Produkte
Speziell für hoch korrosive Anwendungen in der chemischen Industrie hat GEA *) eine Dampfstrahl-Vakuumpumpe aus Diabon®-Grafit entwickelt. Im Vergleich zu den bislang zum Absaugen aggressiver Dämpfe und Gase häufig eingesetzten Dampfstrahl-Vakuumpumpen aus Porzellan weisen die Pumpen aus Grafit eine höhere mechanische Beständigkeit auf und sind genauer in der Auslegung. Energieeinsparungen von mehr als 30 % sind möglich. Die Pumpe erfüllt die Sicherheitsanforderungen der chemischen Industrie und ist als Standardausführung für Saugströme von 1–10 kg/h und für Saugdrücke von 1–10 mbar verfügbar. Die einzelnen Bauelemente sind so aufeinander abgestimmt, dass durch verschiedene Kombinationen die unterschiedlichsten Saugparameter erreicht werden können.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 317 (2018))
Berstscheiben / Produkte
Die Berstscheibe GRX von Rembe *) wurde entwickelt für Prozesse mit korrosiven Medien, niedrigen Drücken und Temperaturen zwischen -180 °C und 1 500 °C. Die GRX ist sowohl mit einer Kunstharz-Beschichtung (Prozesstemperaturen bis 200 °C) als auch mit einer eigens für die Berstscheibe entwickelten PyC-Beschichtung (Temperaturen über 200 °C) erhältlich. Durch die PyC-Beschichtung hält die Berstscheibe wesentlich länger sehr hohe Temperaturen aus und bleibt dabei dauerhaft dicht. Berstscheiben mit einer Beschichtung aus Kunstharz würden bei Temperaturen weit über 200 °C diese Dichtigkeit nicht mehr bieten können. Mit einem Arbeitsdruckverhältnis von bis zu 90 % und Bersttoleranzen von +/- 5 % ist die Berstscheibe für Bestdrücke ab 0,02 bar einsetzbar. ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 317 (2018))
Reaktionskalorimeter / Produkte
Das neue Reaktionskalorimeter RC1mx von Mettler Toledo *) unterstützt Anwender darin, chemische Prozesse unter sicheren und betriebsnahen Bedingungen zu entwickeln. Dabei werden sowohl kritische Prozessparameter als auch mögliche Gefahren identifiziert, um das Risiko von Zwischenfällen und fehlerhaften Produktchargen zu minimieren. Die präzisen und umfassenden kalorimetrischen Daten liefern Informationen, die für die Identifizierung und Eliminierung nicht skalierbarer Bedingungen entscheidend sind. Die Plattform ist intuitiv und damit einfach zu bedienen. Da die Untersuchungen mit dem Kalorimeter unter Bedingungen durchgeführt werden, die dem Pilot- oder Fertigungsmaßstab entsprechen, sind eine direkte Bewertung von Prozessrisiken und die Entwicklung von sicheren Prozessen im Produktionsmaßstab möglich. ...
Sie sehen Artikel 3461 bis 3470 von insgesamt 11727