Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 3501 bis 3510 von insgesamt 11629

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11629 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Mischer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 193 (2018))

    Mischer / Produkte
    Der statisch-dynamische Mischer vipro-DUOMIX von ViscoTec *) ist perfekt geeignet für zweikomponentige Materialien mit sehr unterschiedlichen Viskositäten, extremen Mischungsverhältnissen und hoher Drucksensibilität. Der 2K-Dispenser erweitert die bereits bestehende Endloskolben-Technologie um die Möglichkeit, die Mischwendel in beide Richtungen rotieren zu lassen – ohne Ventile im Mischkopf. Durch die dynamische Mischung können die Mischstrecke und der daraus entstehende Gegendruck ungefähr um die Hälfte reduziert werden. Die einzelnen zu dosierenden Komponenten werden dabei rein volumetrisch in das Mischrohr dosiert. Er eignet sich besonders für kompressible Materialien, bei denen der Gegendruck so gering wie möglich gehalten werden muss. Die kompakte Bauweise des vipro-DUOMIX, ...

  2. Merken

    Partikelmessungen

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 192 (2018))

    Partikelmessungen / Produkte
    Die Parsum GmbH *) stellt die Inline-Sonde IPP 75-S vor. Sie wird üblicherweise für Partikel mit einer Größe von 50 μm–6 mm und einer Partikelgeschwindigkeit von 0,01–50 m/s verwendet. Damit die Korngröße an repräsentativen Stellen im Partikelstrom gemessen werden kann, wird die Sonde in dem entsprechenden Gefäß installiert. Mit dem faseroptischen Ortsfilterverfahren werden mithilfe eines Lasers die „Schatten-Signale“ einzelner Partikel erfasst und daraus die individuelle Geschwindigkeit sowie Sehnenlänge für jedes Teilchen und somit die Partikelgröße im Gefäß bestimmt. Dank der Konstruktion mit einer flexiblen Faser, die das Licht leitet, können Anlagenschwingungen, wie sie häufig in Industrieanlagen auftreten, ausgeglichen werden. Durch die umfangreiche ...

  3. Merken

    Durchflussmessgeräte

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 192 (2018))

    Durchflussmessgeräte / Produkte
    Der Picomag von Endress+Hauser *) kann in alle Rohrleitungen bis 50 mm (2") Durchmesser eingebaut werden. Dafür stehen verschiedene Prozessanschlussadapter zur Verfügung wie NPT-Gewinde, R-Gewinde, Innengewinde, Tri-Clamp oder Victaulic. Das Gerät ist geeignet für Prozesstemperaturen zwischen -10 und +70 °C sowie für Prozessdrücke bis 16 bar. Auf der großen, bedienerfreundlichen Anzeige lassen sich Durchfluss, Temperatur und Summenzähler schnell und einfach ablesen. Mit der Bluetooth-Verbindung sind eine drahtlose Konfiguration oder eine Datenabfrage selbst an schwer zugänglichen Messstellen in bis zu 10 m Entfernung möglich. Das Gerät bietet auch die digitale Datenübertragung zu Prozessleitsystemen mittels IO-Link-Technologie.

  4. Merken

    Faltschachteln

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 192 (2018))

    Faltschachteln / Produkte
    Bei dem neuen Counting Device von Faller *) bestätigt der Patient jede Tablettenentnahme per Knopfdruck über die Tasten an der Vorderseite der Faltschachtel. Geht der Tablettenbestand zur Neige, gibt das E-Paper-Display eine Warnung und einen Hinweis zur Rezeptbestellung aus. Der Mikrocontroller wird über eine in die Verpackung integrierte Batterie versorgt. Eine Platine mit einseitiger Bestückung auf der Rückseite und einem in die Faltschachtelkonstruktion integrierten E-Paper-Display auf der Vorderseite macht den flachen Aufbau möglich. Mit Smart-Packaging-Lösungen können Pharmahersteller Patienten Arzneimittel mit echtem Mehrwert anbieten, die einerseits ausführliche und maßgeschneiderte Informationen bereitstellen, anderseits die Sicherheit erhöhen und zudem die Medikamenteneinnahme komfortabler ...

  5. Merken

    Dosierer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 191 (2018))

    Dosierer / Produkte
    Die neue Baureihe Gericke *) Feedos® S markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Dosiertechnik Das neue Schneckendosiergerät deckt den Leistungsbereich von 0,5–500 l/h ab. Flansche zur Einbindung des Gerätes in die Produktionsanlage sind in 2 Varianten standardisiert. Dosiermulde, -werkzeug und der Auflockerer wurden für verschiedene Produktcharakteristiken entwickelt und ausgiebig getestet. Alle Elemente lassen sich mühelos zerlegen und zur Reinigung entfernen. Testgeräte sind bei Gericke erhältlich.

  6. Merken

    Tiefenfilter

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 191 (2018))

    Tiefenfilter / Produkte
    Pall Biotech *) stellt mit der Stax TM -mAx-Plattform ein neues Tiefenfilterkonzept für die Ernte von Zellkulturen mit hoher Zelldichte vor. Dabei handelt es sich um eine Single-Use-Lösung für die Klärung von Zellkulturen zur Herstellung monoklonaler Antikörper. Es wird ein breites Spektrum an Zellkulturen mit Zelldichten bis 35 Mio. Zellen pro ml und Trübungen bis 3 000 NTU abgedeckt. Die Plattform basiert auf einer zweistufigen Filtration mit sequenziell feinerem Rating mit je einem doppellagigen Tiefenfiltermedium für pharmazeutische Anwendungen zur Entfernung von Aggregaten, Zellen und Zellbruchstücken. Diese Konstruktion gewährleistet ein Effluent mit niedriger Trübung und hohem Durchsatz selbst bei steigender Zelldichte oder sinkender Zellvitalität. ...

  7. Merken

    Sterilitätstestisolatoren

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 190 (2018))

    Sterilitätstestisolatoren / Produkte
    Metall+Plastic *) stellt den neuen Sterilitätstestisolator Stiso vor. Mehrere Neuerungen zeichnen die Maschine aus: Dazu zählen volle Flexibilität durch den modularen Aufbau, eine schnelle Inbetriebnahme sowie ein im HMI integriertes Handschuhprüfsystem. Mittels katalytischer Belüftung und dem neuen DECOjet®-Verfahren erreicht der Sterilitätstestisolator besonders kurze Zykluszeiten in der Dekontamination. Durch den Einsatz der H 2 O 2 -Flash-Verdampfung ist der Stiso zudem äußerst wartungsarm. Die Maschine ist in Ausführungen für aseptische sowie aseptisch-toxische Anwendungen verfügbar.

  8. Merken

    Mikrowellenaufschlusssysteme

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 190 (2018))

    Mikrowellenaufschlusssysteme / Produkte
    Das neue Mikrowellenaufschlusssystem Multiwave 7000 von Anton Paar *) kombiniert das bekannte HPA-S-Konzept mit Mikrowellentechnologie. Das Herzstück des Gerätes, die Pressurized Digestion Cavity (PDC), ermöglicht den Säureaufschluss bei Temperaturen von bis zu 300 °C und Drücken von bis zu 199 bar. Dies ermöglicht den vollständigen Aufschluss von Proben aller Art. Sofort einsatzbereite Methoden und kundenspezifischer Applikationssupport ersetzen die zeitaufwendige Methodenentwicklung. Die Temperatur- und Drucksensoren sind direkt in die Aufschlusskammer (PDC) integriert. Eine Leistung von 2 000 Watt und eine integrierte Wasserkühlung verkürzen die Heiz- und Kühlzeiten. Das Gerät kann über Virtual Network Computing (VNC) mittels Computer, Notebook oder Mobiltelefon ferngesteuert werden.

  9. Merken

    Mischer

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 190 (2018))

    Mischer / Produkte
    Der kontinuierlich arbeitende Pflugschar®-Mischer KM 2000 von Lödige *) basiert auf dem Verfahren des mechanisch erzeugten Wirbelbetts. Die Mischkomponenten werden dabei von der Trommelwand abgehoben und aus dem Gutbett in den freien Mischraum geschleudert. So werden in nur 25–60 Sekunden eine ausgezeichnete Homogenität und eine konstante Reproduzierbarkeit des Endprodukts erzielt. Über die Verarbeitung trockener, pulverförmiger, körniger oder faseriger Feststoffe hinaus kann die Maschine für zahlreiche weitere Mischaufgaben ausgerüstet werden. Die Zugabe von Flüssigkeiten zum Anfeuchten der Produktkomponenten ist ebenso möglich wie die Verarbeitung von Pasten und Flüssigkeiten. Zusätzlich erlaubt der Einbau von Messerköpfen in die Mischtrommel das Aufschließen von Agglomeraten sowie eine ...

  10. Merken

    80 Jahre Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH

    Rubrik: Spektrum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 188 (2018))

    80 Jahre Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH / Spektrum
    Technische Begabung und Erfindergeist waren den Brüdern Fritz und Rudolf Lödige wohl in die Wiege gelegt. Verschiedenste Produkte, oft mit Bezug zur Landwirtschaft, wurden von den beiden entwickelt und hergestellt. Das Hauptprodukt waren zu den Anfangszeiten Altpapierpressen, die tatsächlich auch noch jahrzehntelang von der Firma produziert wurden. Vor 80 Jahren, genau am 19. April 1938, gründeten die Gebrüder Lödige ihre eigene Firma mit Sitz in Paderborn, wo sich auch heute noch der Hauptsitz des Traditionsunternehmens befindet. Auf der Frankfurter Messe 1949 stellte das Unternehmen erstmals einen – noch handbetriebenen – 100-l-Mischer vor. Auf Grund des großen Interesses der potenziellen Kundschaft an diesem Mischer wurde ...

Sie sehen Artikel 3501 bis 3510 von insgesamt 11629