Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1468 (2017))
Lichtschranken / pharmind • Produktinformationen
Die neue Laser-Gabellichtschranke P1HJ00X von wenglor *) im InoxSens-Hygienedesign bietet dank korrosionsfreiem Edelstahl, FDA-Konformität sowie Ecolab-Zertifizierung höchsten Schutz beim Erkennen von Objekten. Gegenstände mit einer Größe von 40 μm können mit der neuen Gabellichtschranke zuverlässig erkannt werden. Insgesamt gibt es 6 Modelle der Lichtschranke mit Gabelweiten von 50, 120 und 220 mm, jeweils wahlweise mit einer Optikabdeckung aus Glas oder Kunststoff. Dank des speziellen Hygienedesigns laufen Flüssigkeiten von selbst ab. Unverlierbare Komponenten bieten so zusammen mit dem hermetisch geschlossenen Gehäuse die hohe Schutzart bis zu IP69K. Außerdem lässt sich die Lichtschranke mittels eines intuitiven Teach-in-Buttons einfach und komfortabel direkt am Sensor ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1468 (2017))
Datenlogger / pharmind • Produktinformationen
Die T&D Corporation *) präsentiert die neuen Modelle TR-75 wf für WLAN und TR-75 nw für kabelgebundene LAN-Verbindung. Beide Modelle können Temperaturen in einer großen Bandbreite zwischen –199 °C und 1 760 °C erfassen, abhängig vom jeweiligen Thermoelement. Gesammelte Messdaten werden in wählbaren Intervallen automatisch auf den T&D-WebStorage-Service hochgeladen. Dieser kann Warnmeldungen auslösen für den Fall, dass Messungen nicht den definierten Eingaben entsprechen. Eine USB-Verbindung für den direkten Datendownload über PC ist möglich. Zudem kann ein AC-Adapter verwendet oder für das Modell TR-75 nw eine PoE-Stromversorgung eingerichtet werden. Kostenfreie Server-Software ist erhältlich, falls der Cloud-Service nicht genutzt werden kann. Die Logger werden jeweils mit 2 AA-Batterien ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1467 (2017))
Tablettierstempel / pharmind • Produktinformationen
Ein neuer Tablettierstempel von Fette Compacting *) verbindet erstmals die Stempelnormen EU und TSM mit den Vorteilen der firmeneigenen FS®-Technologie, welche längere Stand- und Druckhaltezeiten sowie eine höhere Laufruhe bewirkt. Das zum Patent angemeldete Format EU19 FS® ersetzt einen EU19-Stempel. Die Prozessparameter bleiben unverändert und die vorhandenen Kurvensätze können weiterverwendet werden. Gleichzeitig steigt die Standzeit des Stempels, der Stempelkopf wird gleichmäßiger belastet und seine maximale Belastbarkeit nimmt zu. Die Grundlage dafür bilden die Geometrieeigenschaften des Stempelkopfes, u. a. eine spezielle Polynomfunktion. Der Einlaufbereich und die Vertiefung wirken sich auch positiv auf die stempelberührenden Maschinen- und Verschleißteile aus. Dies verbessert die Laufruhe ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1467 (2017))
Füll- und Verschließanlagen / pharmind • Produktinformationen
Das Maschinenkonzept der FlexCare 100 von groninger *) auf Basis der Ready-Engineered-Philosophie der Business Line erreicht je nach Durchmesser der Gebinde eine Produktionsleistung von 60 bis 120 Behältnissen pro Minute. Bei der Vielzahl möglicher Formate sind 3 Verschlussarten gleichzeitig verarbeitbar, z. Β. Sprüh- und Crimppumpen, Schraubkappen. Besonderen Wert wurde auf den sicheren Transport und die präzise Abfüllung der Glas- oder Kunststoffgebinde gelegt, deshalb sind die Antriebs- und Arbeitsbereiche strikt voneinander getrennt. Die optionale 100 %ige In-Prozess-Kontrolle verifiziert für jede Flasche die Füllgenauigkeit der Füllsysteme. Das schlanke, LF-freundliche Maschinendesign entspricht der konsequenten Umsetzung der GMP-Anforderungen, die durch optimale Zugänglichkeit und gute Reinigbarkeit zusätzlich ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1467 (2017))
TTS-Prüfsysteme / pharmind • Produktinformationen
Vitronic *) stellt das neue Vinspec-Healthcare-System für die optische Prüfung von TTS (Transdermale therapeutische Systeme, auch: Wirkstoffpflaster) vor. Es deckt alle wichtigen Schritte im Herstellungsprozess von Wirkstoffpflastern ab und stellt eine 100%ige Qualitätskontrolle der Produkte sicher. Das System inspiziert Trägerschicht und Wirkstoff und erkennt kleinste Verunreinigungen ab 0,1 mm². Zudem kontrolliert es die Stanzung und Siegelnaht der TTS. Im Verpackungsprozess kontrolliert das System die Bedruckung der Beuteloberfläche (Druckposition, Druckqualität inklusive OCR, OCV und Barcode) sowie die rundumlaufende Siegelnaht. Die Prüfgeschwindigkeit beträgt 200 Teile pro Minute und Bahn bei getakteter Produktion sowie 400 Teile pro Minute und Bahn bei kontinuierlicher Produktion.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1466 (2017))
Abfüll- und Verschließmaschinen / pharmind • Produktinformationen
Die Abfüll- und Verschließmaschine KCP von Bausch + Ströbel *) bietet durch den Einsatz von Reinraumrobotern ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Es kann sowohl zwischen mehreren Dosiersystemen für flüssige und pulverförmige Produkte als auch mehreren Verschließaggregaten gewählt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit standfeste Objekte nach der Verarbeitung auf Wunsch zu magazinieren. Die Maschine ist leicht umrüstbar und somit für unterschiedliche Produktionsprozesse einsetzbar. Da sich die Roboterarme niemals über, sondern immer unterhalb des Objekts befinden, wird ein optimaler LF-Luftstrom gewährleistet.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1466 (2017))
Wasser für Injektionszwecke (WFI) / pharmind • Produktinformationen
Das erste kalte WFI-System von BWT *) , der Osmotron WFI, bietet dreifache Sicherheit und die Möglichkeit zur Einsparung großer Mengen an Energie, Wasser und Salz. Das standardisierte System übertrifft die Anforderungen der einschlägigen Regelwerke und bietet Leistungen bis 17,5 m³/h WFI. Nach einem Vorfilter hält die zweistufige Umkehrosmose-Membran als doppelte Barriere die Hauptlast an mikrobiologischen, organischen und ionogenen Verunreinigungen und Wasserinhaltsstoffen zurück. Es folgt mit dem Septron WFI die Kernkomponente der Anlage: Das gereinigte Wasser wird im physikalisch-chemischen Prozess der Elektrodeionisation restentsalzt und in der integrierten Ultrafiltration, der dritten Membranbarriere, gereinigt und eventuell noch vorhandene Mikropartikel, Keime oder Endotoxine sicher entfernt. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1466 (2017))
Pipettenstationen / pharmind • Produktinformationen
Mettler Toledo *) hat mit dem Rainin SmartStand ein Bestandsmanagementsystem für Pipetten eingeführt, mit dem sowohl regulierte als auch nicht regulierte Labore ihre Pipetten überwachen können. In jeder Station können 4 manuelle oder elektronische Rainin XLS™- und XLS+™-Pipetten platziert werden, die den integrierten RFID-Chip lesen und den aktuellen Kalibrierungsstatus ermitteln, der sofort und deutlich auf dem LCD-Farbbildschirm angezeigt wird. Eine detaillierte Ansicht des Service- und Kalibrierungszustands der Pipette erscheint, wann immer diese aus der Station genommen wird. Die mitgelieferte Software hilft das Datenmanagement zu vereinfachen. Hunderte von Pipetten können überwacht, ihr Standort identifizieren sowie ihre Nutzungsdaten erfasst werden. Anpassbare ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1465 (2017))
Oncotec: 20 Jahre erfolgreiche Produktion von Zytostatika am Standort Dessau / pharmind • Partner der Industrie
Das weltweit tätige Unternehmen Oncotec entwickelt und produziert aseptisch flüssige Zytostatika sowohl in Vials oder Fertigspritzen als auch gefriertrocknet in Vials am BioPharmaPark im Norden Dessaus. Die Oncotec bietet ihren Kunden heute einen Full-Service für die gesamte Wertschöpfung: von der Entwicklung über die Markteinführung bis hin zur kommerziellen Produktion inklusive Analytik und Sichtung. „Nationale und internationale Kunden schätzen die Fertigung ihrer Produkte in gleichbleibend höchster Qualität in unserem Haus und das umfangreiche Know-how unserer hochqualifizierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“ sagt Dr. Grit Rothe, Geschäftsführerin der Oncotec. Im Februar 1997 wurde Oncotec gegründet, Ende 1999 fiel nach der Installation der Reinräume und ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1464 (2017))
20 Jahre Infraserv Höchst / pharmind • Partner der Industrie
Infraserv Höchst wird 20 Jahre alt! 1997 ging die Betreibergesellschaft des Industrieparks Höchst an den Start – damals als erster Standortbetreiber für produzierende Chemie- und Pharmaunternehmen und somit als Vorreiter auf diesem Gebiet. Das Infraserv-Geschäftsmodell hatte Modellcharakter und wird inzwischen in ähnlicher Form auch an anderen Standorten praktiziert. Heute ist Infraserv Höchst ein erfolgreiches und zukunftsorientiertes Unternehmen, das mit Kompetenz und Erfahrung bei Standortbetrieb, -management und -beratung Standortvorteile für seine Kunden erbringt. Infraserv Höchst steht für infrastrukturelle Dienstleistungen, die für Kunden an verschiedenen Standorten erbracht werden. Stammsitz des Unternehmens ist der Industriepark Höchst – einer der führenden Standorte der Pharma- ...
Sie sehen Artikel 3811 bis 3820 von insgesamt 11727