Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 11 (2017))
Rechtssicherheit wiederherstellen und mehr Flexibilität schaffen / pharmind • Statements der Verbände · Cueni T · Generalsekretär Interpharma, Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der SchweizRubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 9 (2017))
Schweizer Generika-Industrie vor wegweisenden Entscheidungen / pharmind • Statements der Verbände · Müller A · Geschäftsführer des schweizerischen Verbands IntergenerikaRubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 7 (2017))
Vom Pharmadialog zum AM-VSG / pharmind • Statements der Verbände · Fischer B · Hauptgeschäftsführerin des vfa – Die forschenden PharmaunternehmenRubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 6 (2017))
Pharma 4.0 – Erste Schritte eines nachhaltigen Wandels / Bott • Pharma 4.0 · Bott M · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, StuttgartRubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 5 (2017))
Arzneimittelversorgung sichern – Ursachen von Engpässen angehen / pharmind • Statements der Verbände · Bretthauer B · Geschäftsführer Pro GenerikaRubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 3 (2017))
Es fehlt an politischem Weitblick / pharmind • Statements der Verbände · Fahrenkamp H · Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI)Rubrik: Statements der Verbände
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 1 (2017))
Mehr Schatten als Licht – aber die Weichen sind gestellt / pharmind • Statements der Verbände · Weiser M · Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH)Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 01, Seite 1 (2017))
Pharma 4.0 mit Startschwierigkeiten / Editorial
Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, die Schlagworte „Digitalisierung“, „Internet der Dinge“ und „Industrie 4.0“ sind schon seit Langem in aller Munde und gelten als unverzichtbar für die Wirtschaft von Morgen. Ebenso reflexhaft wie gebetsmühlenartig wird wiederholt, dass sich die deutsche Wirtschaft schnellstens mit diesen Themen befassen muss, will sie nicht den Anschluss an die globale Konkurrenz verlieren. Kaum jemand redet hier noch von einer „Vorreiterrolle“ – hat man sich doch längst daran gewöhnt, dass in Deutschland generierte technologische Durchbrüche eher die Ausnahme als die Regel darstellen. Wie steht also die deutsche Pharmabranche in puncto digitale Technik gegenüber anderen deutschen Branchen ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1793 (2016))
Raman-Spektrometer / pharmind • Produktinformationen
Bei dem Raman-Analysator RaPort von SI Scientific Instruments *) handelt es sich um ein kompaktes, portables, schlüsselfertiges Komplettsystem mit Laser. Es eignet sich zur schnellen Analyse in der Eingangsprüfung und Qualitätssicherung. Zur genauen Identifikation der unbekannten Substanz wird das Raman-Spektrum mit Referenzspektren aus der Datenbank verglichen. Die flüssige, feste oder pulverförmige Probe kann in transparenten oder halbtransparenten Plastikbeuteln und Flaschen oder Fläschchen bzw. Ampullen analysiert werden. Die Substanz wird schon bei der Lieferung innerhalb weniger Sekunden auf Echtheit und Reinheit überprüft. Derzeit wird das System mit einem 532 nm Laser geliefert. Die spektrale Auflösung für diesen Laser beträgt ungefähr 7/cm. ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1793 (2016))
Einweg-Probenehmer / pharmind • Produktinformationen
Die Bürkle *) Einweg-Probenehmer DispoSampler dienen zur Entnahme von Proben aus Flüssigkeiten, viskosen Medien, Pulvern und Granulaten. Es können Zielpunktproben, Allschicht- und Querschnittsproben sowie kleine und große Probenmengen entnommen werden. Der MicroDispo eignet sich für die Entnahme geringer Analysemengen. Er kann durch die präzise Zielpunktprobenahme eine Menge von 10 ml eines fließfähigen Pulvers und kleinförmigen Schüttguts aufnehmen. Der Vorteil der Einweg-Probenehmer besteht darin, dass sie – im Gegensatz zu Mehrweg-Probenehmern – nach Gebrauch nicht gereinigt werden müssen. Eine Cross-Kontamination ist somit nicht möglich. Alle DispoSampler zeichnen sich durch eine EU-Lebensmittel- und FDA-Zulassung aus.
Sie sehen Artikel 4381 bis 4390 von insgesamt 11752