Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1242 (2016))
Dr. Willmar Schwabe / pharmind • In Wort und Bild
Mit dem Wechsel zur 5. Inhabergeneration führte die international tätige, familiengeführte Unternehmensgruppe Dr. Willmar Schwabe zum 1. Mai 2016 umfassende Neuerungen in der Führungsstruktur durch. Olaf Schwabe wurde zum 1. Mai 2016 Chief Executive Officer. Er übernimmt die Position von Dr. Dirk Reischig. Im Namen der Gesellschafterfamilie dankte der Beirat der Schwabe-Gruppe Reischig für seine Verdienste. Auf globaler Ebene wird die Unternehmensgruppe ab 1. Mai 2016 durch das neugegründete Group Executive Team gesteuert. Dieses besteht aus Olaf Schwabe als Chief Executive Officer, Dr. Anke Balzer als Chief Commercial Officer, Patrick Krauth als Chief Financial Officer, Dr. Rainer Oschmann als Chief Operations Officer ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1242 (2016))
Merck KGaA / pharmind • In Wort und Bild
Udit Batra, Leiter des Bereichs Life Science, sowie Walter Galinat, Leiter des Bereichs Performance Materials, wurden zum 30.04.2016 unter Beibehaltung ihrer bisherigen Geschäftsverantwortung als neue Mitglieder der Geschäftsleitung der Merck KGaA berufen. Bernd Reckmann, gegenwärtig für Life Science und Performance Materials verantwortlich, geht mit Ablauf der Hauptversammlung am 29.04.2016 in den Ruhestand. Walter Galinat begann im Jahr 1976 eine Ausbildung bei Merck und wechselte nach seinem Betriebswirtschaftsstudium 1984 nach Taiwan, wo er für Merck die Landesgesellschaft aufbaute. 1994 kehrte er nach Deutschland zurück, wurde Spartenleiter für Laborprodukte und übernahm 1996 die Leitung von Mercks damaligem Laborfachhandel Eurolab. 2007 wurde er ...
Rubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1239 (2016))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles
In den ersten 7 Monaten 2016 wächst der GKV-Arzneimittelmarkt einschließlich Diagnostika, ohne Impfstoffe, nach Umsatz um 2,8 % auf knapp 21,4 Mrd. Euro (AVP nach Abzug von Hersteller- und Apothekenabschlägen, ohne Einsparungen aus Rabattverträgen). Das entspricht Mehrausgaben von 575 Mio. Euro, die aus Zuwächsen bei verschiedenen innovativen Arzneien resultieren. 26 % des Umsatzzuwachses gehen auf Verordnungen direkter Faktor-Xa-Hemmer zurück ( Abb. 1 ). 2-stellige Wachstumsbeiträge ergeben sich auch aus Steigerungen bei der antineoplastischen Therapie mit Proteinkinasehemmern und monoklonalen Antikörpern. TNF-Blocker sowie systemische Antipsoriatika zählen ebenfalls zu den Wachstumsbereichen. Die Einsparungen durch Hersteller- und Apothekennachlässe nach § 130 SGB V belaufen sich von Januar bis Juli 2016 für ...
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1236 (2016))
Der Quastenflosser – ein lebendes Fossil / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1234 (2016))
EU-US Privacy Shield statt Safe Harbor / Klare Vorgaben für den Datentransfer an die FDA · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1233 (2016))
Dauerbrenner AWB / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1215 (2016))
HPAPIs in der Tablettierung / Perspektiven für die Wirkung und Verarbeitung hochaktiver Wirkstoffe · Wagner K, Gierds J · 1Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, Universität Bonn und 2Fette Compacting GmbH, SchwarzenbekRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1208 (2016))
Haines D | Maurer F | Rothhaar U
Die Anwendung von Festigkeitsprüfungen und Fraktografie auf pharmazeutische Glasbehälter * Erstveröffentlichung in International Pharmaceutical Industry, Spring 2016;8(1):88–92. / Haines et al. • Festigkeitsprüfungen von Glasbehältern · Haines D, Maurer F, Rothhaar U · SCHOTT pharma services, MainzRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1196 (2016))
Microcrystals & Nanocrystals Produced by Rotor-Stator High Speed Stirring / Scholz et al. • Microcrystals & Nanocrystals · Scholz P, Arntjen A, Keck C · 1Applied Pharmacy, University of Applied Sciences Kaiserslautern, Campus Pirmasens, Pirmasens, Germany und 2Department of Pharmaceutics, Biopharmaceutics and NutriCosmetics, Institute of Pharmacy, Freie Universität Berlin, Germany und 3Institute of Pharmaceutics and Biopharmaceutics, Institute of Pharmacy, Philipps-Universität Marburg, GermanyRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1186 (2016))
Semmler E | Novak W | Allinson W | Wallis D | Wood N | Awakowicz P | Wunderlich J
Gaseous Plasma as a New Barrier System / Inactivation of Geobacillus stearothermophilus Endospores, Validation Routine and Self-Decontamination Capabilities – Part 1 · Semmler E, Novak W, Allinson W, Wallis D, Wood N, Awakowicz P, Wunderlich J · 1groninger & co. GmbH, Crailsheim, Germany und 2GlaxoSmithKline plc., Barnard Castle, United Kingdom und 3Ruhr-Universität Bochum, Institute for Plasma Technology (AEPT), Bochum, Germany und 4Fraunhofer Institute for Process Engineering and Packaging (IVV), Freising, Germany undSie sehen Artikel 4541 bis 4550 von insgesamt 11774