Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4661 bis 4670 von insgesamt 11774

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11774 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Kugelmühlen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 761 (2016))

    Kugelmühlen / pharmind • Produktinformationen
    Der E max von Retsch *) ist eine neue Kugelmühle für die Vermahlung mit einem Energieeintrag von bis zu 2 000 min -1 bei gleichzeitiger Wasserkühlung. Die spezielle Mahlbechergeometrie ermöglicht eine enge Partikelgrößenverteilung. Außerdem führt die Durchführung von Langzeitvermahlungen ohne Abkühlphasen zu einer Reduzierung der Mahldauer. Dank des Temperaturkontroll-Modus entfallen empirische Versuche zur Optimierung von Vermahlung und Abkühlpausen. Durch die Automatisierung von Mahldauer und Pausenlänge wird eine vorab definierte Maximaltemperatur nicht überschritten.

  2. Merken

    Dosier- und Abfüllsysteme

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 761 (2016))

    Dosier- und Abfüllsysteme / pharmind • Produktinformationen
    Die Entleer-, Dosier- und Abfüllsysteme von ViscoTec *) eignen sich speziell für hochviskose Produkte. So werden Flüssigkeiten und Pasten zuerst schonend aus Fässern mit Fassentleerungen entnommen. Im Anschluss daran werden sie den Dosier- und Abfüllpumpen zugeführt und hochpräzise abgefüllt. Mithilfe eines einstellbaren Rückzugs der Pumpensysteme erfolgt dieser Prozess absolut sauber und ohne Nachtropfen oder Fäden ziehen. Das einfache Handling, kombiniert mit hygienischem Design, hat gute Entleer- und Dosierergebnisse zur Folge. Fässer können dabei fast komplett entleert werden (verbleibende Restmenge im Fass weniger als 1  %). Abfüllungen sind wiederholbar und überzeugen mit Abweichungen unter 1  %. Dabei können auch Klein- und Kleinstmengen ...

  3. Merken

    Waagen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 761 (2016))

    Waagen / pharmind • Produktinformationen
    Die neuen Hochpräzisionswaagen der PBK9- (Tischwaage) und PFK9-Serie (Bodenwaage) von Mettler Toledo *) sind in 9 verschiedenen Baugrößen sowie 12 Kapazitäten von 600 g bis 3  t erhältlich und damit vielseitig einsetzbar. Ob in der Stückzählung, beim Rezeptieren, Abfüllen oder in der gewichtsbasierten Qualitätskontrolle: Mit einer Auflösung von bis zu 750 000 Ziffernschritten bzw. 30 000 bei eichpflichtigen Anwendungen eignen sich die PBK9-/PFK9-Wägeplattformen für alle Anwendungen, bei denen präzise Wägeergebnisse erforderlich sind. Gerätevarianten aus hochwertigen Materialien wie pulverbeschichtetem oder verzinktem Stahl sowie Edelstahlmodelle liefern Lösungen für staubige, nasse oder hygienische Umgebungen. Zudem sind sie für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Kategorie 3 ...

  4. Merken

    Thermische Versandsysteme

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 760 (2016))

    Thermische Versandsysteme / pharmind • Produktinformationen
    Der Schutzverpackungsspezialist Storopack *) bietet jetzt Thermoboxen für 24 h- und 48 h-Transporte an. Diese sogenannten „Off-the-shelf“-Lösungen, die im Lager vorhanden sind, können kurzfristig bestellt werden. Diese Systeme sind alle in Anlehnung an die europäische Norm AFNOR vorqualifiziert. Storopack richtet sich damit an Kunden, die keine individuellen Lösungen möchten, aber dennoch auf eine professionell vorqualifizierte Lösung setzen. Bisher sind die vorqualifizierten Boxen für den Temperaturbereich von 2–8  °C und von 15–25  °C erhältlich. Es gibt sie im Bereich 2–8  °C für 24h-Transporte in 5 Größen (5/10/21/31/36 l Nutzvolumen) und für 48 h-Transporte in 4 Größen (7/18/21/33 l Nutzvolumen). Für den Temperaturbereich 15–25  °C sind die Thermoboxen in je ...

  5. Merken

    Dichtheitsprüfungen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 760 (2016))

    Dichtheitsprüfungen / pharmind • Produktinformationen
    Das AMI 120 von Pfeiffer Vacuum *) ist ein produktionsbegleitendes System zur zerstörungsfreien Dichtheitsprüfung pharmazeutischer Blisterverpackungen. Damit lassen sich hochempfindliche quantitative Dichtheitsmessungen in Echtzeit und ohne Verwendung eines speziellen Prüfgases durchführen. Bereits kleinste Undichtigkeiten in den Verpackungen – Löcher mit einem Durchmesser von < 1 µm – können Auswirkungen auf die Stabilität des Arzneimittels haben. Das Gerät ist von Pharmaunternehmen zugelassen und kann die Leckrate bereits ab 1/10 µm innerhalb einer Zykluszeit von weniger als 45  s messen. Das Prüfsystem besitzt eine automatische Kalibrierung, bei der rückverfolgbare Prüflecks zum Einsatz kommen. Es erfüllt die Norm CFR 21, Teil  11, und ist kostengünstig, da kein spezielles ...

  6. Merken

    Haltbare Etiketten

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 760 (2016))

    Haltbare Etiketten / pharmind • Produktinformationen
    CILS *) hat haltbare Etiketten auf den Markt gebracht, die handgeschriebene Daten selbst bei Hochtemperaturreinigung und Autoklaven dauerhaft schützen. Die Etiketten sind speziell für den Einsatz an pharmazeutischer Produktionsausrüstung wie z. B. Autoklaven geeignet. Außerdem besitzen sie die firmeneigene Oberflächenbeschichtung und ein klares Überlaminierungsfähnchen, welches die Daten vor Verschmieren und Ausbleichen schützt.

  7. Merken

    Neuer berufsbegleitender MBA-Studiengang mit pharmazeutischer Ausrichtung in Frankfurt am Main – Master of Pharma Business Administration (MBA)

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 759 (2016))

    Neuer berufsbegleitender MBA-Studiengang mit pharmazeutischer Ausrichtung in Frankfurt am Main – Master of Pharma Business Administration (MBA) / pharmind • Partner der Industrie
    Im Oktober 2016 startet an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main ein neuer berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang: Der interdisziplinäre „Master of Pharma Business Administration (MBA)“ ist speziell auf die Anforderungen der Pharmaindustrie ausgerichtet und wurde gemeinsam vom House of Pharma & Healthcare, der Goethe-Universität Frankfurt und der Goethe Business School entwickelt. Zielgruppe sind aufstrebende Fachkräfte der Pharmaindustrie, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren wollen. Die Kombination aus klassischen Managementkenntnissen mit hochaktuellem pharmaspezifischen Fokus ist in dieser Form einzigartig in Deutschland. Gelehrt werden zunächst Grundlagen in Accounting, Organisation, Finance, Strategie, Innovationsmanagement und Teamführung. Im weiteren Verlauf des Studiums werden wesentliche Management-Aspekte entlang der pharmazeutischen ...

  8. Merken

    PTS feiert sein 25-jähriges Jubiläum

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 758 (2016))

    PTS feiert sein 25-jähriges Jubiläum / pharmind • Partner der Industrie
    Dieses Motto treibt PTS Training Service vom ersten Tag an. Als PTS im Jahre 1991 von Reinhard und Christiane Schnettler gegründet wurde, lag der Fokus speziell auf der Durchführung von Seminaren. Aber dabei blieb es nicht lange. Wie auch heute, 25 Jahre später, hatten die Gründer von Beginn an ein Gespür, was die Kunden interessiert und ihnen einen Mehrwert im beruflichen Alltag bietet. So wurden im Laufe der Jahre die Seminare für die Pharma-, Wirkstoff- und Medizinprodukteindustrie immer strukturierter und fokussierten immer stärker auf spezifische Fragestellung des jeweiligen Zielpublikums. Auch die Zulieferer wie Anlagenbau, IT und Logistik sind jetzt die ...

  9. Merken

    Turbidimetrische Methode (TBSA) zur Gehaltsbestimmung von Hyaluronsäure

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 750 (2016))

    Weber B | Ruppel J

    Turbidimetrische Methode (TBSA) zur Gehaltsbestimmung von Hyaluronsäure / Weber und Ruppel • TBSA · Weber B, Ruppel J · Labor L+S AG, Bad Bocklet
    Hyaluronsäure Gehaltsbestimmung Turbidimetrische Methode mit BSA Analytische Methode Hyaluronsäure (HA) ist ein hochmolekulares Mucopolysaccharid, das aus β-D-Glucuronsäure und N-Acetyl-β-D-glucosamin besteht [ 1 ]. Das Molekulargewicht der HA kann abhängig von der Anzahl der alternierenden Disaccharideinheiten zwischen 10 5 und 10 6 Dalton variieren [ 2 , 3 ]. Im menschlichen Körper liegt HA als Salz in Form von Natriumhyaluronat vor und wird sowohl in den Zellen, als auch in den Zellzwischenräumen produziert. Sie kommt in der oberen Hautschicht, der Epidermis, und in der darunter liegenden Dermis, gefolgt von Muskeln und Skelett, der Nabelschnur und dem Glaskörper des Auges vor [ ...

  10. Merken

    Continuous Atmospheric Droplet-Stream Freeze-Drying Processes

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 741 (2016))

    Süverkrüp R | Wanning S | Lamprecht A

    Continuous Atmospheric Droplet-Stream Freeze-Drying Processes / Development and Laboratory System · Süverkrüp R, Wanning S, Lamprecht A · Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Atmospheric lyophilisation Continuous lyophilisation Droplet stream lyophilisation Spray freeze drying Pulmonary drug delivery Uniform spherical porous particles with geometric diameters ranging from about 30–400 μm can be produced in quantities by droplet stream lyophilisation of aqueous solutions containing about 2–10  % of non-volatile solids. In spite of the small size and low density of the particles, the powders are sufficiently stable for handling and have good flow properties. They are readily dispensed and dosed into containers and can be mixed with other disperse solids. In the low size and concentration range, particles with aerodynamic diameters below 5 μm are suited for the pulmonary ...

Sie sehen Artikel 4661 bis 4670 von insgesamt 11774