Rubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 186 (2012))
Herstellung von stabilen Brausetabletten mit Hilfe der TOPO-Granulationstechnologie / Line Extensions durch neue, anwenderfreundliche Darreichungsformen · Haack D, Gergely I, Metz C · Hermes Arzneimittel GmbH – Division Hermes Pharma, 82049 Grosshesselohe und Dr. Gergely & Co., Wien (Österreich) und bene-Arzneimittel GmbH, MünchenRubrik: Verfahrenstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 192 (2012))
Hansmann J | Groeber F | Kahlig A | Schwarz T
Bioreaktorsysteme im Tissue Engineering / Hansmann et. al. • Bioreaktorsysteme · Hansmann J, Groeber F, Kahlig A, Schwarz T · Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart undRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 200 (2012))
Vogt M | Sternberger-Rützel E | Birke M | Jacobs C
Influence of X-ray Radiation as PAT Method on the Model Substances Tramadol HCl and Nifedipine Compared to the Influence of UV-Vis Radiation / Vogt et. al. • X-ray II · Vogt M, Sternberger-Rützel E, Birke M, Jacobs C · Robert Bosch GmbH Packaging Technology, Waiblingen und PHAST Gesellschaft für Pharmazeutische Qualitätsstandards mbH, HomburgRubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 212 (2012))
Awareness im Pharma-Umfeld / Sultanow und Kretzer • Awareness · Sultanow E, Kretzer M · XQS Service GmbH, GattendorfRubrik: Übersichten
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 220 (2012))
pH-Messung im regulierten Umfeld / Freudenberger • ph-Messung · Freudenberger M · Endress+Hauser Conducta GmbH+Co.KG, GerlingenRubrik: Campus kompakt
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 224 (2012))
Gumpinger B | Weber E | Kleiner M | Müller I
Umstellung von Feucht- auf Trockengranulation zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit / Gumpinger et. al. • Umstellung von Feucht- auf Trockengranulation · Gumpinger B, Weber E, Kleiner M, Müller I · Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Sigmaringen undRubrik: Rezensionen
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 226 (2012))
Rezension 3/2012 /
Nach 1999 (1. Aufl.) und 2005 (2. Aufl.) erschien 2011 in dritter Auflage das Buch „Principles of Immunopharmacology“. Die dynamischen Entwicklungen auf diesem Gebiet machen es für ein grundlegendes Übersichtswerk erforderlich, dieses in einem 5-Jahres Rhythmus nicht nur zu überarbeiten, sondern bezüglich neuer Erkenntnisse zu erweitern. Viel Wert wird fast 200 Seiten auf die ausführliche Darstellung der Komponenten und deren Rolle und Zusammenspiel bei Infektionen, Hypersensibilität einschließlich Autoimmunkrankheit und Krebserkrankung gelegt. Ausführungen über Erkenntnisse der Neuroimmunoendokrinologie schließen das 1. Kapitel ab. Im zweiten Kapitel werden Methoden der Immundiagnostik beschrieben. Der weitaus größte Teil des Werks befasst sich mit der Immunotherapie. Auf über 350 ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 227 (2012))
Hochgeschwindigkeitsroboter / Produkte
Mit weit über 200 Picks/min bei Traglasten von maximal 1 kg ist der neue „TP80 fast Picker“ von Stäubli *) für ultraschnelle Handlingsaufgaben bestens geeignet. Die neuartige Vierachs-Kinematik für Pick & Place-Applikationen aller Art punktet auch im Dauereinsatz, selbst bei Handhabungsgewichten von 0,1 bis 1 kg. Das Gerät eignet sich für Einsätze u. a. in der Pharmaindustrie und soll nach Unternehmensangaben auch die Umsetzung neuer Automatisierungsphilosophien ermöglichen. Der TP80 benötigt keine ultrastabile und schwere Zellenkonstruktion und ist per Wand- oder Bodenmontage kosteneffizient und schnell zu installieren. Darüber hinaus ist er äußerst kompakt, baut leicht und bringt trotz des niedrigen Gewichts ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 227 (2012))
Polypropylen / Produkte
Das speziell für die Herstellung von Pharma- und Medizinanwendungen im Blow-Fill-Seal (BFS) sowie im Extrusionsblasverfahren von LyondellBasell *) entwickelte Polypropylen „Purell SM170G“ bietet eine lt. Herstellerangaben ungewöhnliche Kombination aus hoher Transparenz ohne den Einsatz von Clarifiern, eine hohe Kälteschlagzähigkeit, die einen maßgeblichen Beitrag zur Lager- und Transportsicherheit bei gekühlten Produkten liefert, und Weichheit bei zugleich hoher Temperaturbeständigkeit. Das neue Purell SM170G eröffnet neue Möglichkeiten zur Kostensenkung, weil es Sterilisieren bei bis zu 121 °C erlaubt, womit sich kürzere Sterilisationszeiten und damit kürzere Gesamt-Zykluszeiten realisieren lassen als mit vielen bisher verfügbaren, kälteschlagzähen, aber thermisch weniger belastbaren PP- und PE-LD-Typen. Während des ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 227 (2012))
Software / Produkte
Mit der Kommissionier-Software „MOTOPick“ stellt Yaskawa *) eine Software vor, die die Steuerung komplexer Picking-Prozesse mit MOTOMAN-Robotern koordiniert und beim Anlaufen des Picking-Prozesses sicherstellt, dass alle Prozesse reibungslos ineinandergreifen. Gleichzeitig erreicht der Delta-Roboter MOTOMAN MPP3 von Yaskawa bei 1 kg Beladung 230 Takte/min. Die Software kontrolliert zum einen das Nachführen der Förderbänder für Leistungen bis zu 45 m/min und verarbeitet gleichzeitig die Signale der integrierten Bildverarbeitung, wobei das System automatisch Farben und Formen unterscheiden und analysieren kann. Darüber hinaus unterstützt die Software eine Anbindung von Bilderkennungssystemen wie PatMax und Blob. Die zu verarbeitenden Produkte wie Siegelschalen, Beutel oder auch ...
Sie sehen Artikel 4691 bis 4700 von insgesamt 11629