Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 4691 bis 4700 von insgesamt 11774

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11774 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Das „Werwolf-Gen“

    Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 620 (2016))

    Reitz M

    Das „Werwolf-Gen“ / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · Weimar
    Es gibt Menschen, die am gesamten Körper einschließlich des Gesichts fellartig behaart sind. Die genetischen Informationen für diese Entwicklung sollen von einem sog. aktiven „Werwolf-Gen“ stammen. Nach Vermutungen soll das Gen auf dem menschlichen X-Chromosom lokalisiert sein. Gesichert ist der Nachweis allerdings noch nicht und es gibt auch andere Thesen. Es sind dokumentierte Beispiele von Menschen mit einem fellartigen Haarwuchs bekannt.

  2. Merken

    Overhead in der Drittmittelforschung

    Rubrik: Streiflichter

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 618 (2016))

    Sträter B

    Overhead in der Drittmittelforschung / Zu den Begehrlichkeiten der Verwaltung in Forschungseinrichtungen · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, Bonn
    Pharmazeutische Unternehmen kooperieren mit Forschungseinrichtungen insbesondere im Bereich der klinischen Forschung. Diese Form der „Public Private Partnership“ ist sehr erfolgreich, insbesondere in Deutschland. Nach den Vereinigten Staaten von Amerika ist Deutschland das Land, in dem die meisten klinischen Prüfungen durchgeführt werden. Die Kontrolle durch Ethikkommissionen und Bundesoberbehörden funktioniert gut. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern in der Europäischen Union werden die Fristen gehalten. Die funktionierenden Behörden und Ethikkommissionen sowie die hohe Qualität der Forschungseinrichtungen ist ein wichtiger Treiber für die Entwicklung des Forschungsstandorts Deutschland. Die Formen der Kooperationen sind unterschiedlich. Zum einen erstellen Universitäten klinische Prüfungen im Auftrag von pharmazeutischen ...

  3. Merken

    Pharmadialog – war’s das?

    Rubrik: Aspekte

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 617 (2016))

    Postina T

    Pharmadialog – war’s das? / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-Jugenheim
    Der Berg kreißte und gebar eine Maus. Eineinhalb Jahre und 4 Gesprächsrunden nach dem Start des Pharmadialogs ist das Ergebnis selbst für diejenigen ernüchternd, die den Politikbetrieb kennen und daher realistischerweise keine allzu hohen Erwartungen hegten. Was auf 44 Seiten ausgebreitet wird, geht über Allgemeinplätze und gut gemeinte Absichtserklärungen kaum hinaus, wie: „Die Dialog-Partner bekennen sich zum Forschungsstandort Deutschland und verabreden, die Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen und Arzneimitteln weiter zu stärken.“ Auch, dass die Pharmaindustrie ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor ist „und in Krisenzeiten als Stabilitätsanker, der der heimischen Wirtschaft insbesondere mit Blick auf Beschäftigung Halt gibt“, war auch vorher schon bekannt ...

  4. Merken

    Druck-Komplettlösung

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 305 (2016))

    Druck-Komplettlösung / Produkte
    Die beiden großen aktuellen Herausforderungen im Bereich der Pharma-Verpackung – Serialisierung und Late Stage Customization – lassen sich jetzt wohl weltweit erstmals mit einer einzigen Systemlösung realisieren. Mit der DIGILINE Versa von Atlantic Zeiser *) ist es nun erstmals möglich, flache oder bereits geklebte Faltkartons mit allen notwendigen Kennzeichnungen inklusive Serialisierung just in time und mehrfarbig zu bedrucken. Zu diesem Zweck ist die DIGILINE Versa mit überlegener Inkjet-Technologie für ein gestochen scharfes Druckergebnis bei einer Geschwindigkeit von 50 m/min bestückt. Die im Paket enthaltene Unique-Code-Software stellt sicher, dass auch bei Stör- und Sondersituationen keine Seriennummer doppelt vergeben und gedruckt werden ...

  5. Merken

    Verpackung von Diagnoseprodukten

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 305 (2016))

    Verpackung von Diagnoseprodukten / Produkte
    Der Spezialmaschinenhersteller GMPi *) stellt mit der GFVE 1000 eine kleine, kompakte Produktionsmaschine zur flexiblen Verarbeitung von nicht standfesten und standfesten Diagnosegebinden (Zuführen/Füllen/Verschließen/Etikettieren) mit Laminar-Flow-Einrichtung für keimfreie Umgebungsbedingungen vor. Die Maschinen der Maschinenbaureihe GFV eignen sich grundsätzlich zur Verarbeitung von Glas- und Kunststoffflaschen sowie Röhrchen und anderen nicht standfesten Gebinden und kommen insbesondere auch bei nur kleinen Losgrößen erfolgreich und effektiv zum Einsatz. Sie erlauben eine Dosierung von 0,2–250  ml mit einer Genauigkeit von +/– 0,5  %. Zudem ermöglichen sie eine Reduzierung von Formatteilen sowie die Formatumstellung durch abgespeicherte Formate. Sie zeichnen sich durch hohe Verfügbarkeit aus. 60 bzw. 120 Stück ...

  6. Merken

    Fälschungsschutz-Komplettsystem

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 305 (2016))

    Fälschungsschutz-Komplettsystem / Produkte
    Das Komplettsystem XS2 MV TE von Mettler-Toledo *) vereint alle Komponenten für die Serialisierung und den Manipulationsschutz von Arzneimitteln und hilft Pharmaherstellern dabei, die Vorgaben der EU-Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU umzusetzen. Das 4-in-1-Komplettsystem umfasst ein Beschriftungssystem, eine Smartkamera zur Kontrolle des Aufdrucks, ein Tamper-Evidence-Versiegelungsmodul und eine dynamische Kontrollwaage, die die Vollständigkeit der Verpackung überprüft. Das System ist 2 m kurz und damit für Betriebe mit geringem Platzangebot geeignet. Es wird direkt in die Produktionslinie integriert und schützt 400 oder mehr Medikamente pro Minute. Die Kombination aus Rückverfolgung per Track & Trace und Tamper-Evidence-Versiegelung gewährleistet, dass Produktpiraten keine Chance haben, Medikamente vor dem ...

  7. Merken

    Filtrationssystem

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 304 (2016))

    Filtrationssystem / Produkte
    Für die Vorbereitung von Proben zur anschließenden Analytik hat Sartorius *) eine neue Lösung für die Klarfiltration entwickelt. Das manuell zu bedienende Claristep-Filtrationssystem besteht aus einer Station und einzelnen Filtereinheiten. Die Station des Systems besteht aus einem Basisteil mit Deckel und einem austauschbaren Halter, in dem die Probenauffangfläschchen und die Filtereinheiten positioniert werden. Das System erlaubt die gleichzeitige Bearbeitung von bis zu 8 Proben. Für den Betrieb werden weder Spritzen und Vorsatzfilter noch eine Vakuum- oder Stromquelle benötigt. Die Einweg-Filtereinheiten mit RC-Membranen sind für Probenvolumina von 60–600 μl ausgelegt, ihr Leervolumen beträgt < 30 μl. Sie sind optimal für lösungsmittelhaltige und wässrige Proben ...

  8. Merken

    Etikettendruckspender

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 304 (2016))

    Etikettendruckspender / Produkte
    Der Etikettendruckspender der Kompaktklasse Legi-Air 2050 von Bluhm *) ist leicht zu bedienen, einfach zu integrieren und ideal für Standardetikettieraufgaben. Das System ist ein kompakter Dauerläufer. Herz des Etikettierers ist ein robuster Etikettendrucker von Sato, der auch andere Programmiersprachen wie ZPL oder DPL versteht. Indem er große Etikettenrollen mit 218 mm Außendurchmesser verarbeiten kann und über einen großen Farbbandvorrat von 600 m verfügt, kann Legi-Air 2050 lange durchetikettieren. Kleine Etiketten in Briefmarkenformat bis hin zu Etiketten im DIN A 6-Format und größer bedruckt der Etikettierer und bringt sie anschließend berührungslos im Tamp-Blow Verfahren auf. Der stabile Applikator ist langlebig konzipiert und ...

  9. Merken

    Elbow-Druckkopf

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 304 (2016))

    Elbow-Druckkopf / Produkte
    Leibinger *) hat für den Inkjet-Codierer JET3up einen besonders kurzen Druckkopf entwickelt. Der Elbow-Druckkopf macht den Einbau eines Inkjet-Druckers auch in Produktionen mit sehr engen Platzverhältnissen nahezu immer möglich. Der neue Kopf ist nur 19  cm lang und damit deutlich kürzer als alle bisherigen Leibinger-Druckköpfe. Die deutliche Einsparung in der Länge entsteht durch das innovative Design des Druckkopfs: Der Übergang zur Kopfleitung erfolgt in einem 90°-Winkel. Daraus abgeleitet hat sich auch der Name des neuen Druckkopfs: Elbow (engl.) bedeutet so viel wie Ecke, Winkel, Ellenbogen. Unabhängig von seiner Länge verfügt der Elbow über den automatischen Düsenverschluss „Sealtronic“, der ein Eintrocknen ...

  10. Merken

    Schläuche

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 303 (2016))

    Schläuche / Produkte
    Spetec *) , ein Hersteller von peristaltischen Pumpen, produziert nun auch eine Vielzahl von Schläuchen unterschiedlicher Art – und nicht nur für peristaltische Pumpen – und fertigt diese ebenso wie die Pumpen maßgetreu und nach Kundenspezifikationen an. Als Materialien werden PVC Standard, Polyurethan, Solvent Flex (lösemittelbeständig), Santoprene ® , Silikon und Fluorkautschuk (entsprechend Viton) verarbeitet. Alle Schläuche gibt es in verschiedenen Konfigurationen. Standardmäßig weisen die Schläuche 2–3 Reiter auf. Wunschgemäß können jedoch mehr Reiter entsprechend dem Anwendungsfall in unterschiedlichen Abständen angebracht werden. Außerdem sind Schläuche in mehr als 21 Farbkombinationen lieferbar. Die Farbkombination der Reiter bestimmt den Innen- und Außendurchmesser ...

Sie sehen Artikel 4691 bis 4700 von insgesamt 11774