Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 5941 bis 5950 von insgesamt 11707

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11707 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Triple-Quadrupol- Massenspektrometer

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 822 (2014))

    Triple-Quadrupol- Massenspektrometer / pharmind • Produktinformationen
    Shimadzu *) stellt sein neues Triple-Quadrupol-Massenspektrometer LCMS-8050 vor. Das Flaggschiffmodell der UFMS-Produktlinie (Ultra-Fast Mass Spectrometry) erreicht seine optimierte Empfindlichkeit im Attogramm-Bereich durch eine neu entwickelte, beheizte ESI-Quelle, welche die Desolvatisierung verbessert und die Ionisierungseffizienz erhöht. Weiterhin erhöht die Kollisionszelle UFsweeper®III durch Optimierung des Drucks in der Zelle die Effizienz der Stoßfragmentierung (CID, Collision Induced Dissociation). Die neu entwickelte Hochspannungs-Stromversorgung ermöglicht eine maximale Scan-Geschwindigkeit von 30 000 u/s und schnelle Polaritätswechsel (5 ms), wodurch die Erfassung von 1 000 Ereignissen mit bis zu 32 Kanälen pro Ereignis für eine Aufnahme von maximal 32 000 MRMs (Multiple Reaction Monitoring) pro Analyse erreicht wird. Die MS-Spannungen werden automatisch ...

  2. Merken

    Pharmawasseranlagen

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 822 (2014))

    Pharmawasseranlagen / pharmind • Produktinformationen
    LOOPO von BWT Pharma & Biotech *) ist ein kompaktes, standardisiertes System für die Verteilung, Sanitisierung, Steuerung und Überwachung von Rein- (PW) und Reinstwasserkreisläufen (HPW) oder Kreislaufsystemen von Wasser für Injektionszwecke (WFI). Die Wasseranlage ist in den zwei Varianten Kaltwasser (LOOPO C für PW und HPW) und Heißwasser (LOOPO H für WFI) und vier Standardkapazitätsgrößen von 3 000 Liter bis 23 000 Liter pro Stunde erhältlich. Größere Leistungen werden projektspezifisch nach dem gleichen Konzept gefertigt. Alle Anlagen sind komplett vorgetestet und -qualifiziert und durch ihre kompakte Bauweise leicht in bestehende Systeme integrierbar. Durch die validierte und vollautomatische Steuerung mit vollgraphischer Visualisierung ist die Bedienung ...

  3. Merken

    Wirbelschichtgeräte

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 822 (2014))

    Wirbelschichtgeräte / pharmind • Produktinformationen
    Mit dem Bohle Uni Cone BUC ® -Verfahren präsentiert die L.B. Bohle Maschinen + Verfahren GmbH *) eine Neuentwicklung zur präzisen Beschichtung von Partikeln als Gebrauchsmuster. Dieses Verfahren kann sich nach Unternehmensangaben in der Praxis als präziser und gleichmäßiger als das Wurster-Verfahren erweisen. Wenn es in der Pharmaindustrie gilt kleine Partikel, so genannte Pellets zu beschichten, wird seit über 50 Jahren auf das Wurster-Verfahren gesetzt. Bei dieser Methode können sich Schwachpunkte, wie z. B. kaum errechenbare Einstellparameter und die Sprühdüsen im Boden, ergeben. Mit zwei Veränderungen wurde ein neues Verfahren entwickelt, dass beide Probleme des Wurster-Verfahrens löst: ein konischer Boden und ...

  4. Merken

    Tauchsensoren

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 823 (2014))

    Tauchsensoren / pharmind • Produktinformationen
    Mit dem neuen Liquisonic ® Tauchsensor Food & Pharma bietet SensoTech *) ein 3-A-zertifiziertes Messsystem für die Konzentrationsbestimmung in Flüssigkeiten an. In pharmazeutischen Prozessen werden zum Beispiel Lösungsmittel, Nährlösungen, Emulsionen oder Wirkstoffkristallisationen analysiert. In Kombination mit einem 3“-Clamp-Prozessanschluss wird der Sensor direkt in die Rohrleitung oder den Behälter eingebaut. Die Bauteile sind aus hochwertigem Edelstahl DIN 1.4404 gefertigt und für die CIP-Reinigung geeignet. Die robuste und vollständig gekapselte Konstruktion benötigt weder Dichtungen noch „Fenster“ zum Prozess. Der Sensor arbeitet daher vollständig wartungs-, drift- und belagsfrei. Zusätzlich zur Konzentrationsmessung verfügt der Sensor über eine hochpräzise Temperaturmessung und eine Flow/Stop-Überwachung. Die ...

  5. Merken

    Aktuelle Technologietrends von der Messe TechnoPharm

    Rubrik: Editorial

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 291 (2014))

    Aktuelle Technologietrends von der Messe TechnoPharm / Editorial
    Sehr geehrte Leser des TechnoPharm-Journals, wohl für alle produzierenden Pharmaunternehmen gilt gleichermaßen: Die Kosten müssen gesenkt werden, die Effizienz soll bei höchster Qualität immer weiter steigen, und in Sachen Sicherheit von Produkten und Bedienern gibt es keine Zugeständnisse. Immer kleinere Chargengrößen stellten die Pharmaproduzenten zudem bis vor kurzem noch vor nahezu unüberwindbare Herausforderungen. Ein ausgiebiger Besuch der POWTECH und TechnoPharm, die vom 30. September bis 2. Oktober in Nürnberg stattfanden, zeigt mir: Viele Pharma-Ausrüster sind den neuen Herausforderungen gewachsen. Immer breiter fällt das Angebot an Maschinen für die Containment-Produktion hochaktiver Wirkstoffe aus. Immer mehr Maschinen erfüllen die Forderungen nach schneller ...

  6. Merken

    Integration von neuen Reinmedien-Versorgungssystemen bei laufendem Betrieb

    Rubrik: Produktionsumgebung

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 296 (2014))

    Meyer J | Letzner H | Multhauf M

    Integration von neuen Reinmedien-Versorgungssystemen bei laufendem Betrieb / Neubau einer HPW-Erzeugung, Lagerung und Verteilung sowie eines Reinstdampferzeugers mit Verteilnetz ohne Unterbrechung der pharmazeutischen Produktion · Meyer J, Letzner H, Multhauf M · Richter Pharma AG, Wels (Österreich) und LETZNER Pharmawasseraufbereitung GmbH, Hückeswagen und Senior Consultant Pharmaingenieurwesen, Berlin
    Die Richter Pharma AG ist ein Hersteller für Human- und Veterinärarzneimittel mit einem Werk in Wels / Oberösterreich. Das Unternehmen betreibt eine Lohnproduktion von wässrigen Injektionslösungen (sterile Liquida in Flaschen von 1-500 ml). Weiterhin werden an dem Standort feste Formen (Pulver und Tabletten) und halbfeste Formen (Salben und Gelee) hergestellt. Aufgrund der steigenden Kundenanforderungen und der guten Auftragslage wurde die Erneuerung der zwei älteren Reinstmedienanlagen gestartet. Die neuen Systeme wurden konzeptionell von Chemgineering geplant. Ab dem Basic Engineering übernahm die M+W Group die Planung und Bauüberwachung sowie die Unterstützung bei der Leistungsqualifizierung. Der Anlagenbauer Fa. LETZNER Pharmawasseraufbereitung GmbH erhielt den Auftrag ...

  7. Merken

    Gut abschneiden – Feindosierung in oralen Filmen

    Rubrik: Produktionsumgebung

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 306 (2014))

    Jansen J | Horstmann M

    Gut abschneiden – Feindosierung in oralen Filmen / Jansen und Horstmann • Feindosierung in oralen Filmen · Jansen J, Horstmann M · OPTIMA life science GmbH, Schwäbisch Hall und transdermalpharma UG, Neuwied
    Grundlegend für die richtige Dosierung sind einerseits die richtige Mengenzugabe der einzelnen Inhaltsstoffe mittels rechnerischer Erfassung und Verfolgung bei den Basisprozessen und andererseits die Homogenität des Batch-Ansatzes in allen Produktionsphasen bis zum Trocknen des Films. Inhomogenitäten aufgrund der oft gezielten Nutzung von Polymer-Inkompatibilitäten, welche oft die unverwechselbare Güte des Zerfallsprozesses garantieren, müssen fertigungstechnisch früh als Risikofaktoren bedacht werden. Dabei bilden die Gehaltsspezifikation wie auch die Anwendungsvorschriften zur „Uniformity of dosage units“ nach European Pharmacopeia 5.2 Abschnitt 2.9.40 das regulatorische Rückgrat zur Akzeptanz noch erlaubter Abweichungen. Für die Filmherstellung leiten sich daraus drei alternative Herstellungsverfahren ab: Die homogenisierte Wirkstofflösung oder Dispersion ...

  8. Merken

    Schweißen in der Pharmazie

    Rubrik: Produktionsumgebung

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 314 (2014))

    Warzawa M

    Schweißen in der Pharmazie / (K)eine heiße Sache!? – Teil 1 · Warzawa M · Mühlacker
    Zunächst hat „Schweißtechnik in der Pharmazie“ auffallend wenig mit dem Vorgang des Schweißens zu tun. Wer im Verlauf des Herstellungsprozesses von Behältern, Anlagen und vergleichbaren Komponenten keine bösen Überraschungen erleben möchte, muss zuerst eine ganze Reihe von Fragen beantworten und eine noch größere Menge stellen. Am ehesten lässt sich die Vorgehensweise mit einem Küchenchef vergleichen, dessen Restaurant zu einer Hochzeit oder einem runden Geburtstag reserviert wurde und der zumindest wissen muss: Wie viele Personen kommen? Aus wie vielen Gängen soll das Menü bestehen? Befinden sich unter den Bewirteten Vegetarier? Und natürlich: Wie teuer darf alles werden? Um all dies und ...

  9. Merken

    Viersiegelrandbeutel mit elektrolythaltigen Macrogol-Laxantien

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 320 (2014))

    Neumaier G | Pergande A

    Viersiegelrandbeutel mit elektrolythaltigen Macrogol-Laxantien / Verbesserung der Qualität und Produktivität bei deren Herstellung durch eine Doppeldosierung · Neumaier G, Pergande A · Klocke Pharma-Service GmbH, Appenweier
    Polyethylenglycol (PEG) wird in der Pharmazie auch als Macrogol bezeichnet. PEG ist ein, je nach Kettenlänge, flüssiges oder festes, chemisch inertes, wasserlösliches und nicht toxisches Polymer mit der allgemeinen Summenformel C2nH4n+2On+1. Der Stoff Macrogol wird in der pharmazeutischen Herstellung zumeist als Wirkstoffträger, Lösevermittler und Hilfsmittel beim Befilmen von Tabletten und Dragieren eingesetzt. Darüber hinaus wird das PEG in mehreren Bereichen der Gastroenterologie angewendet. Die Substanz wird unter anderem zur Reinigung des Darms vor einer Koloskopie eingesetzt. Zur Behandlung von Verstopfung wird Macrogol 3350 oder 4000 als Medizinprodukt oder Arzneimittel verwendet. Es handelt sich dabei um Feststoffe mit einem Schmelzpunkt von ...

  10. Merken

    Gedruckte und geklebte Sicherheit

    Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 06, Seite 326 (2014))

    Kürten-Kreibohm S

    Gedruckte und geklebte Sicherheit / Arzneimittel schützen und sicher identifizieren mit Tamper-Evidence-Labeln · Kürten-Kreibohm S · Bluhm Systeme GmbH, Rheinbreitbach
    Die Zahl der Arzneimittelfälschungen ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Allein im Juli 2013 wurden weltweit 9,8 Mio. gefälschte Tabletten, Pulver und Ampullen beschlagnahmt. Denn mittlerweile haben einige kriminelle Organisationen ihre Aktivitäten weg vom Drogen- und Waffenschmuggel hin zu gefälschten Arzneimitteln vollzogen – wie Interpol schon 2009 in einem Bericht festgehalten hat [ 1 ]. Die EU beobachtet diese Entwicklungen bereits seit Jahren. 2011 hat sie deshalb mit der EU-Richtlinie 2011/62/EU die gesetzlichen Rahmenbedingungen für ein europaweites Sicherheitssystem zur Verhinderung von Arzneimittelfälschungen geschaffen. Neben einer eindeutigen Sicherheitskennzeichnung ist auch der Manipulationsschutz (Tamper Evidence) ein wesentlicher Bestandteil der Richtlinie. Auch ...

Sie sehen Artikel 5941 bis 5950 von insgesamt 11707