Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1748 (2014))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA)1Die Aufgaben des PRAC sind im PRAC-Beitrag in Pharm. Ind. 2014;76(1):112-115 beschrieben. · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1754 (2014))
Neues zu Korruptionsbekämpfung und Compliance im Gesundheitswesen / Rau und Heile • Korruptionsbekämpfung · Rau S, Heile L · McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP, MünchenRubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1758 (2014))
Bericht aus Europa / Blasius • Europa · Blasius H · RemagenRubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1763 (2014))
Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie · Cremer K · Pharma Concepts GmbH, Basel, SchweizRubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1767 (2014))
pharmind • Buchbesprechungen / Handbuch für die pharmazeutische Rechtspraxis
Das Handbuch richtet sich an die pharmazeutische Rechtspraxis. Die hat es angenommen. Darum folgt die zweite Auflage nur drei Jahre nach der ersten. Umfangreiche Änderungen waren zu berücksichtigen, etwa das zweite und dritte AMG-Änderungsgesetz. Das Werk befindet sich – nach dem Vorwort – auf dem Stand von März 2014. Das Bearbeiterverzeichnis (S. 13-16) weist insgesamt 48 namhafte Autoren aus, die durch ihre berufsspezifischen Tätigkeiten vom Fach, d. h. pharmazeutisch bzw. pharmarechtlich tätig sind. Behördenvertreter finden sich ebenso wie Richter und Anwälte, Verbandsvertreter und vereinzelt auch ein Wissenschaftler. Das Handbuch umfasst, nach der Darlegung der Grundlagen des deutschen und europäischen Arzneimittelrechts (Teil 1, S. 31-168), ...
Rubrik: Messeberichte
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1768 (2014))
Rückblick auf die TechnoPharm 2014 / Überblick zur 11. Pharmatechnologie-Messe vom 30. September bis 2. Oktober 2014 in Nürnberg · Letzner H, Hahn M · 1Letzner Pharmawasseraufbereitung GmbH, Hückeswagen und 2ECV · Editio Cantor Verlag für Medizin und Naturwissenschaften GmbH, AulendorfRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1777 (2014))
Packmittel / Teil 2: Sekundärpackmittel*Teil 1 s. Pharm. Ind. 2014;76(10):1624-1629. · Kleissendorf R · PPT-Kleissendorf, Bergisch GladbachRubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1782 (2014))
Rahmenvorgaben zu beruflichen Kompetenzprofilen für Schlüsselpersonal / Teil II: Die Rahmenvereinbarung der europäischen Sozialpartner*Teil I s. Pharm. Ind. 2014;76(10):1630–1633. · Podpetschnig-Fopp E · TecklenburgRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1786 (2014))
Javadzadeh Y | Monajjemzadeh F | Safaei E | Adibkia K
Release Kinetics of Sodium Diclofenac from a Controlled Release Device / Design and evaluation of the release kinetics of sodium diclofenac from a microporous membrane permeation-controlled and gastric-resistant delivery system · Javadzadeh Y, Monajjemzadeh F, Safaei E, Adibkia K · 1Biotechnology Research Center and Faculty of Pharmacy, Tabriz, University of Medical Sciences, Tabriz, Iran und 2Students Research Committee, Tabriz, University of Medical Sciences, Tabriz, Iran und 3Drug Applied Research Center and Faculty of Pharmacy, Tabriz, University of Medical Sciences, Tabriz, IranRubrik: Wissenschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1794 (2014))
Dissolution Testing of Cardiologic Drug-eluting Medical Devices / Challenges associated with in vitro dissolution testing of cardiologic drug-eluting medical devices – Experiences with hydrogel-containing release setups · Seidlitz A · Ernst-Moritz-Arndt University, Greifswald, GermanySie sehen Artikel 6161 bis 6170 von insgesamt 11629