Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1616 (2015))
Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1603 (2015))
Glowienke S | Stammberger I | Trute A | Veit M
The new ICH M7 Guideline on the assessment and control of mutagenic impurities in pharmaceuticals / Implications on its practical use – Part 2 * Part 1 see Pharm. Ind. 2015;77(10):1474–1483. · Glowienke S, Stammberger I, Trute A, Veit M · 1Novartis Pharma AG, Basel (Switzerland) und 2Toxicological Consultancy Services, Hattersheim und 3F. Hoffmann-La Roche AG, Basel (Switzerland) und 4i.DRAS GmbH, PlaneggRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1570 (2015))
Boehringer Ingelheim / pharmind • In Wort und Bild
Professor Dr. Dr. Andreas Barner wird nach 24-jähriger Tätigkeit für Boehringer Ingelheim zum 30.06.2016 als Vorsitzender der Unternehmensleitung ausscheiden und in den Gesellschafterausschuss wechseln. Er promovierte in Medizin und Mathematik, kam 1992 als Leiter des Medizinbereiches zu Boehringer Ingelheim und wurde 1999 Mitglied der Unternehmensleitung, deren Leitung er seit 2009 innehatte. Hubertus von Baumbach wurde als nachfolgender Vorsitzender der Unternehmensleitung durch die Gesellschafter berufen. Er hat nach einer Banklehre und beiden juristischen Staatsexamina am MIT in Cambridge, USA, einen MBA erworben. Nach Stationen in den USA und Kanada nahm er verschiedene Funktionen im Finanzbereich bei Boehringer Ingelheim in Deutschland wahr, ...
Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1636 (2015))
Partikelmonitoring / von Kahlden • Partikelmonitoring · von Kahlden T · CCI-von Kahlden GmbH, LeinfeldenRubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1635 (2015))
pharmind • Buchbesprechungen / Vertragshandbuch Pharma und Life Sciences
Die Qualität eines Vertragshandbuches bemisst sich nach der Brauchbarkeit der darin enthaltenen Vertragsmuster. Zwar kann niemand erwarten, in einem Vertragshandbuch genau den Vertrag zu finden, der auf den besonderen Fall passt. Er sollte aber ein Muster finden, dass sich dahin entwickeln lässt. Dafür bedarf es eines fundierten Verständnisses der vorgeschlagenen Formulierungen, für welches die Kommentierungen der Vertragsmuster essenziell sind. So gesehen ist die Qualität des Vertragshandbuchs Pharma und Life Sciences von Stief und Bromm hervorragend geeignet, um daraus Vertragsentwürfe für die besonderen eigenen Bedürfnisse abzuleiten. Allerdings erfordert dieser Prozess, wie noch zu zeigen ist, einigen Suchaufwand. Das Vertragshandbuch Pharma und ...
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1660 (2015))
Erzeugung von Reinstwasser/-dampf im pharmazeutischen Herstellungsbetrieb / Destillation und Reinstdampf – Teil 1 · Rupprecht C · CPE Clean + Pharma Engineers GmbH, NürnbergRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1652 (2015))
Yaqoubi S | Barzegar-Jalali M | Adibkia K | Hamishehkar H
Dry powder inhalation of Celecoxib nanoparticles / Formulation and in-vitro characterization · Yaqoubi S, Barzegar-Jalali M, Adibkia K, Hamishehkar H · 1Biotechnology Research Center and Students’ Research Committee, Tabriz University of Medical Sciences, Tabriz, Iran. und 2Research Center for Pharmaceutical Nanotechnology and Faculty of Pharmacy, Tabriz University of Medical Sciences, Tabriz, Iran. und 3Drug Applied Research Center, Tabriz University of Medical Sciences, Tabriz, Iran.Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1687 (2015))
Membranadsorber / pharmind • Produktinformationen
Für die effektive Reinigung von Proteinen mit großem Molekulargewicht, wie z. B. Blutfaktoren und konjugierte Proteine oder Viren und virusähnliche Partikel, hat der Pharmazulieferer Sartorius Stedim Biotech *) die Kapsulen seiner Sartobind ® Membranadsorber neu konzipiert. Kapsulen mit einer Betthöhe von 4 mm werden jetzt in verschiedenen Größen angeboten – von der Nanoeinheit mit 1 ml bis zur neuen Jumboversion mit einem Volumen von 2,5 l. Die salztoleranten STIC-PA- sowie Q- bzw. S-Ionenaustauscherkapsulen mit einer Betthöhe von 4 mm weisen durch optimierte Durchflusskanäle eine ca. 15 % höhere dynamische Bindekapazität und ein um ca. 40 % verringertes Leervolumen gegenüber den Vorgänger-Produkten auf. Erhalten blieben die hohen ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1686 (2015))
85 Jahre JAG Jakob AG Prozesstechnik / pharmind • Partner der Industrie
Das mittelständische Unternehmen JAG Jakob AG Prozesstechnik feiert dieses Jahr seinen 85-jährigen Geburtstag. Die Ursprünge des Unternehmens reichen zurück in die Elektrifizierung der Stadt Biel. Heute ist die JAG ein führendes Unternehmen der Prozesstechnik, das mit Ihren Anlagen und Automationslösungen große und bekannte Pharma- und Lebensmittelproduzenten beliefert. Trotz der Frankenstärke, die auch JAG zu schaffen macht, steht das Unternehmen gut da. „Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Automationslösung und die Entwicklung von Anlagenkomponenten, die höchsten Anforderungen genügen, sind wichtig, um das Unternehmen mittel- und langfristig auf Erfolgskurs zu halten“ , ist Patrick Fröhli, Geschäftsleiter der JAG Jakob AG überzeugt. Die Stärke von ...
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1668 (2015))
UV-C-Desinfektion in Sicherheitswerkbänken / Pro und Contra · Klein M · Berner International GmbH, ElmshornSie sehen Artikel 6751 bis 6760 von insgesamt 11789