Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 247 (2017))
Magnetrührsysteme / Produkte
Die Armaturenwerk Hötensleben GmbH *) hat ein neues Magnetrührsystem VPureMix mit spezieller Sensorik entwickelt. Dank der magnetischen Kupplung besteht keine physische Verbindung zwischen Tankinnerem und -äußerem, was die Risiken einer konventionellen Wellendurchführung wie Leckagen oder Kontaminationen eliminiert. Der keramisch gelagerte Mischkopf sorgt dank geringer Scherkräfte zudem für eine schonende Mischung des Produkts und für eine risikofreie Tankentleerung selbst im laufenden Betrieb. Der gekapselte Sensor erfasst dabei permanent sämtliche Funktionen und zeigt sie direkt an einer Kontrolleinheit an. Sogar die Drehrichtung des Rührwerks kann auf diese Weise überprüft werden. Der Motor, der sich mittels Frequenzumrichter stufenlos auf bis zu 490 ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 247 (2017))
Abfüll- und Verschließmaschinen / Produkte
Die Abfüll- und Verschließmaschine KCP von Bausch + Ströbel *) bietet durch den Einsatz von Reinraumrobotern ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Es kann sowohl zwischen mehreren Dosiersystemen für flüssige und pulverförmige Produkte als auch mehreren Verschließaggregaten gewählt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit standfeste Objekte nach der Verarbeitung auf Wunsch zu magazinieren. Die Maschine ist leicht umrüstbar und somit für unterschiedliche Produktionsprozesse einsetzbar. Da sich die Roboterarme niemals über, sondern immer unterhalb des Objekts befinden, wird ein optimaler LF-Luftstrom gewährleistet.
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 447 (2017))
Die Zweite Kammer / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 448 (2017))
AM-VSG und Verbot des Versandhandels? / pharmind • Streiflichter · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 450 (2017))
Exotische Fortbewegungsarten / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 454 (2017))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles
Der Umsatz für Arzneimittel, Diagnostika und Impfstoffe beläuft sich im Zeitraum von März 2016 bis Febr. 2017 auf 38,2 Mrd. Euro (Basis: Apothekenverkaufspreis nach Abzug von Hersteller- und Apothekenabschlägen). Dies bedeutet eine Steigerung von 3,4 %. Der Absatz erhöht sich um 1,5 % auf 717 Mio. Packungen. Die Einsparungen allein durch Hersteller- und Apothekennachlässe nach § 130 SGB V belaufen sich auf 4 Mrd. Euro ( Abb. 1 ). Davon entfallen auf die pharmazeutischen Hersteller 2,9 Mrd. Euro, eine Steigerung von 14 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, die sich aus deutlich gestiegenen Einsparungen durch Erstattungsbeträge ergibt. Auf die Apotheken entfallen 1,1 Mrd. Euro (+2 %). 47 % der nach § 130b SGB V anfälligen Herstellerabschläge entfallen auf 10 ...
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 460 (2017))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Ergebnisse der G-BA-Plenumssitzung im März 2017 / Innovationsfonds: Entscheidungen zur zweiten Förderwelle der neuen Versorgungsformen getroffen · Marquardt B, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 466 (2017))
Roth-Ehrang R | Loeck E | Preußker A
Sicherheit, Qualität und Nutzen pflanzlicher Nahrungsergänzungsmittel / Roth-Ehrang et al. • Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel · Roth-Ehrang R, Loeck E, Preußker A · 1Amway GmbH, Puchheim und 2Queisser Pharma, Flensburg und 3Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V., BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 474 (2017))
Serialisierung und Aggregation für den Weltmarkt / Fallbeispiel R-Pharm Germany GmbH, Illertissen · van Ackeren R, Unbehaun M · 1Mettler-Toledo PCE, Zwingenberg und R-Pharm Germany GmbH, IllertissenRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 482 (2017))
Born G | Dietrich R | Heimke-Brinck R | Lindenblatt T | Lorck C | Oleschko G | Roepken H | Schick U | Sieberth V
GMP für klinische Prüfpräparate neu erfunden? / Übersicht und kritische Anmerkungen zur Umsetzung der EU-GCP-Verordnung in Deutschland – Teil 1 · Born G, Dietrich R, Heimke-Brinck R, Lindenblatt T, Lorck C, Oleschko G, Roepken H, Schick U, Sieberth V · 1Marken GmbH, Kelsterbach und 2PharmDev Innovations, Konstanz und 3Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen, Erlangen und 4Fisher Clinical Services GmbH, Allschwil, Schweiz und 5Abbvie Deutschland GmbH & Co. KG, Ludwigshafen und 6Merck KGaA, Darmstadt und 7Abbott Laboratories GmbH, Hannover und 8Apocare Pharma GmbH, Heidelberg und 9Biotest AG, DreieichSie sehen Artikel 7601 bis 7610 von insgesamt 11707