Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 8731 bis 8740 von insgesamt 11847

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11847 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bericht aus Frankreich 12/2007

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1452 (2007))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 12/2007 / Bernhard M

  2. Merken

    Bericht von der Börse 12/2007

    Rubrik: Wirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1450 (2007))

    Batschari A

    Bericht von der Börse 12/2007 / Batschari A

  3. Merken

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht 12/2007

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1448 (2007))

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht 12/2007 /

  4. Merken

    Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Arzneimittelproduktion / Erfordernisse zur Aktualisierung von ‚Technischen Vereinbarungen'

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1445 (2007))

    Wesch M

    Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Arzneimittelproduktion / Erfordernisse zur Aktualisierung von ‚Technischen Vereinbarungen' / Wesch M

  5. Merken

    Kinderarzneimittelverordnung: Informationspflicht über Daten aus pädiatrischen Studien / Alle Zulassungsinhaber in Deutschland betroffen

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1442 (2007))

    Sickmüller B

    Kinderarzneimittelverordnung: Informationspflicht über Daten aus pädiatrischen Studien / Alle Zulassungsinhaber in Deutschland betroffen / Sickmüller B

  6. Merken

    Aktivitäten des PDCO 12/2007

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1441 (2007))

    Throm S

    Aktivitäten des PDCO 12/2007 / Throm S

  7. Merken

    Aktivitäten des COMP 12/2007

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1439 (2007))

    Throm S

    Aktivitäten des COMP 12/2007 / Throm S

  8. Merken

    Aktivitäten des CHMP 12/2007

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1431 (2007))

    Throm S

    Aktivitäten des CHMP 12/2007 / Throm S

  9. Merken

    EMEA and EU Commission - Topical News / Regulation of the European Parliamant and the Council on Advanced Therapy Medicinal Products and amending Directive (EC) 2001/83 and Regulation (EC) No. 276/2004 adopted by the Council / Part II

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1428 (2007))

    Friese B

    EMEA and EU Commission - Topical News / Regulation of the European Parliamant and the Council on Advanced Therapy Medicinal Products and amending Directive (EC) 2001/83 and Regulation (EC) No. 276/2004 adopted by the Council / Part II / Friese B

  10. Merken

    Genehmigung klinischer Prüfungen in Deutschland / Entwicklung des Genehmigungsverfahrens für klinische Prüfungen in Deutschland nach Umsetzung der Richtlinie 2001/20/EG - Ergebnisse einer Umfrage bei forschenden Arzneimittelherstellern

    Rubrik: GMP / GLP / GCP

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1421 (2007))

    Hundt F

    Genehmigung klinischer Prüfungen in Deutschland / Entwicklung des Genehmigungsverfahrens für klinische Prüfungen in Deutschland nach Umsetzung der Richtlinie 2001/20/EG - Ergebnisse einer Umfrage bei forschenden Arzneimittelherstellern / Hundt F
    Genehmigung klinischer Prüfungen in Deutschland Entwicklung des Genehmigungsverfahrens für klinische Prüfungen in Deutschland nach Umsetzung der Richtlinie 2001/20/EG − Ergebnisse einer Umfrage bei forschenden Arzneimittelherstellern Birgit Wolf und Dr. Ferdinand Hundt Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Berlin Die Genehmigung zur Durchführung einer klinischenPrüfung durch die Bundesoberbehörde stellt eine der Neuerungen derRichtlinie 2001/ 20/EG dar. Die entsprechende Genehmigungspflicht sowie die gesetzlichen Voraussetzungen für das Verfahren wurden in Deutschland Ende des Jahres 2004 implementiert. Die bisherigen Erfahrungen von forschenden Arzneimittelherstellern mit dem behördlichen Genehmigungsverfahren sollte mittels einer Umfrage erfasst werden. Hierbei wurden neben der Gesamtdauer der Genehmigungsverfahren auch die Bearbeitungszeiten des Bundesinstitutes für Arzneimittel undMedizinprodukte (BfArM) und Sponsor sowie Art und Häufigkeit von Mängeln oder Einwänden zu den Anträgen erfragt. 17 Mitgliedsfirmen des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA) haben sich an der aktuellen Umfrage beteiligt, es wurde die Genehmigungsdauer von 244 Anträgen und 182 Änderungsverfahren im Zeitraum Oktober 2005 bis Juni 2006 ausgewertet. Eine Befragung aus dem Jahr 2005 unter Mitgliedsfirmen des VFA über Genehmigungszeiten sowie Häufigkeiten von Mängeln und Einwänden ermöglicht einen Vergleich und gibt so einen Eindruck über die Entwicklung des Verfahrens aus Sicht der forschenden Unternehmen. Die durchschnittliche Dauer des Verfahrens vom Antragseingang bis zur Genehmigung ist demnach weitgehend unverändert. Hierbei sollte allerdings das gestiegene Antragsvolumen berücksichtigt werden. Von seiten der Antragsteller konnten jedoch Formmängel signifikant reduziert werden. Die Häufigkeit von Einwänden ist eher konstant geblieben (um die 40 % der Anträge), die meisten inhaltlichen Einwände des BfArM beziehen sich hierbei auf den Prüfplan. Die Umfrage hat außerdem gezeigt, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Bearbeitungszeiten vom BfArM eingehalten und häufig sogar unterschritten wurden. Auch die Dauer bis zur Genehmigung nachträglicher Änderungen liegt gemäß der Umfrage im Durchschnitt unterhalb der gesetzlich vorgegebenen Frist. Der weiterhin konstruktive Dialog und Erfahrungsaustausch mit dem BfArM sollte dazu dienen, das Genehmigungsverfahren weiter zu optimieren und zu beschleunigen (beispielweise Diskussion von häufigen Fragen zum Prüfplan um inhaltliche Einwände zu vermeiden). Wichtig für den Stellenwert der klinischen Forschung in Europa ist jedoch auch eine weitere Harmonisierung der Rahmenbedingungen wie z. B. der Anforderungen der unterschiedlichen europäischen Behörden im Sinne der EG-Richtlinien. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2007  

Sie sehen Artikel 8731 bis 8740 von insgesamt 11847