Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 8851 bis 8860 von insgesamt 11789

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11789 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bericht aus Großbritannien 06/2007

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 710 (2007))

    Woodhouse R

    Bericht aus Großbritannien 06/2007 / Woodhouse R

  2. Merken

    Bericht aus Frankreich 06/2007

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 705 (2007))

    Bernhard M

    Bericht aus Frankreich 06/2007 / Bernhard M

  3. Merken

    Bericht von der Börse 06/2007

    Rubrik: Wirtschaft

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 703 (2007))

    Batschari A

    Bericht von der Börse 06/2007 / Batschari A

  4. Merken

    TNT express

    Rubrik: Unternehmensprofile

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 700 (2007))

    TNT express /

  5. Merken

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht 06/2007

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 698 (2007))

    Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht 06/2007 /

  6. Merken

    Systemlieferung und pharmazeutische Herstellung

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 694 (2007))

    Wesch W

    Systemlieferung und pharmazeutische Herstellung / Wesch W

  7. Merken

    Aktivitäten des COMP 06/2007

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 693 (2007))

    Throm S

    Aktivitäten des COMP 06/2007 / Throm S

  8. Merken

    Aktivitäten des CHMP 06/2007

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 685 (2007))

    Throm S

    Aktivitäten des CHMP 06/2007 / Throm S

  9. Merken

    Wirksamkeit und Erfolgskontrolle von GMP-Schulungen / Neue Variante des Multiple-Choice-Verfahrens und alternative Methoden zur Überprüfung des Schulungserfolges

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 678 (2007))

    Oechslein C

    Wirksamkeit und Erfolgskontrolle von GMP-Schulungen / Neue Variante des Multiple-Choice-Verfahrens und alternative Methoden zur Überprüfung des Schulungserfolges / Oechslein C
    Wirksamkeit und Erfolgskontrolle von GMP-Schulungen Neue Variante des Multiple-Choice-Verfahrens und alternative Methoden zur Überprüfung des Schulungserfolges Dr. Christine R. Oechslein, Bad Säckingen Aufgrund geänderter regulatorischer Anforderungen sehen sich GMP-pflichtige Unternehmen mit der Forderung konfrontiert, die Wirksamkeit von Schulungsmaßnahmen zu überprüfen. Derzeit gibt es noch keine konkreten Vorgaben über die Art und den Umfang dieser Überprüfungen. Eine naheliegende Möglichkeit zur Abfrage von Faktenwissen sind schriftliche Prüfungen, z. B. nach dem Multiple-Choice (MC)-Verfahren. Aber gerade diese Tests sind − trotz ihrer weiten Verbreitung im Alltag (Führerscheinprüfungen, Vorexamina, Quiz, Lernprogramme, e-learning usw.) − umstritten. Daher stellt sich die Frage nach möglichen Alternativen, die einerseits ein realistisches Bild über den Schulungserfolg geben und andererseits mit vertretbaren Mitteln durchzuführen sind − und gleichzeitig regulatorischen Anforderungen standhalten. Der nachfolgende Artikel stellt eine praxiserprobte, neue Variante des MC-Tests vor sowie 14 weitere Methoden zur Überprüfung des Schulungserfolges. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2007  

  10. Merken

    Validierung von aktiv gekühlter See- und passiv gekühlter Luftfracht

    Rubrik: Fachthemen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 673 (2007))

    Groß O

    Validierung von aktiv gekühlter See- und passiv gekühlter Luftfracht / Groß O
    Validierung von aktiv gekühlter See- und passiv gekühlter Luftfracht Oliver Groß ZLB Plasma Services GmbH, Marburg Der folgende Beitrag beschreibt die Maßnahmen zu Transportvalidierungen von See- und Luftfracht. Diese Validierungen werden durchgeführt, um die Qualität des Rohstoffes (Humanes Plasma) sicherzustellen und die Anforderungen an das Cold-Chain-Management einzuhalten. Zunehmend interessieren sich Behörden für dieses Thema und überprüfen die Einhaltung der Kühlketten sowie die dazu notwendigen Validierungen. Gefordert bei diesen Transporten ist die Einhaltung des Kriteriums für die Temperatur  −20 °C. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2007  

Sie sehen Artikel 8851 bis 8860 von insgesamt 11789