Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 501 (2020))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 507 (2020))
Aktivitäten des CAT / Wilken • CAT · Wilken M · Geschäftsführer Market Access, Versorgung und Märkte, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 510 (2020))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Die Problematik der Arzneimittellieferengpässe · Ehlers A, Rösner A · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 512 (2020))
GMP-Aspekte beim Umgang mit Druckdaten für Pharmaverpackungen / Deister und Henkel • Druckdaten für Pharmaverpackungen · Deister A, Henkel I · 1Sanofi – Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt und IH PAC CONSULTING, RheinfeldenRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 518 (2020))
Braun-Münker M | Stephan D | Ecker F
Steigerung der Patientenzufriedenheit / Anhand des richtigen Kommunikationswegs der Handhabungsinformation · Braun-Münker M, Stephan D, Ecker F · Hochschule Fulda, FuldaRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 528 (2020))
Hyperspectral Technology in the Pharmaceutical Industry / Brazzarola • Hyperspectral Technology · Brazzarola F · Antares Vision, Travagliato, ItalienRubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 535 (2020))
Bell M | Rollinger Y | Howells
Rubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 542 (2020))
Wege zur rechtzeitigen Umsetzung der Fälschungsschutzrichtlinie EU / Das Beispiel der B. Braun Melsungen AG · Möller C, Campos R · B. Braun Melsungen AG, MelsungenRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 548 (2020))
Vialinspektion / pharmind • Produktinformationen
Mit Lasertechnologie identifiziert das HSA-Modul des Heuft *) spotter II PHS undicht verschlossene Vials mit zu hohem O 2 -Anteil, der Oxidation verursachen und die Wirkweise des Arzneimittels beeinflussen kann. Dieses neue integrierte Container Closure Integrity Testing ergänzt die kamerabasierte 360°-Verschlussinspektion. Optisch erkennt das Gerät auch Fremdstoffe wie Fasern in Vials sowie Abweichungen der Füllmenge und Produktfarbe, Verunreinigungen, Product Splashing und Glasdefekte. Mit gepulster Röntgentechnologie werden im Lyophilisat verborgene Glassplitter schonend und präzise sichtbar gemacht. Die Bildverarbeitung unterscheidet echte von vermeintlichen Fehlern. Der kompakte Linearläufer ist für Reinraumklasse B geeignet und verfügt über eine Online-Anbindung u. a. zur Echtzeit-Übertragung, Aufbereitung und vollständigen Archivierung ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 548 (2020))
Analysesysteme / pharmind • Produktinformationen
SensoTech *) hat mit LiquiSonic® QC ein Analysesystem zur Bestimmung der Konzentration von Prozessproben entwickelt. Es besteht aus einem Messgerät mit optionalem Zubehör und kann mehrere Proben an einem zentralen Platz vermessen. Dies ist z. B. bei der Überwachung von Reinigungsbädern von großem Nutzen, da hier eine inline-Überwachung aufgrund geringer Volumina oft nicht zweckmäßig ist. Außerdem können Produkte im Wareneingang schnell und genau analysiert werden. Das System kann 20+ verschiedene Messstellen verwalten und ist somit geeignet, viele verschiedene Prozessflüssigkeiten zu überwachen. Die integrierte Messstellenverwaltung ermöglicht ein Umschalten mit nur zwei Befehlen. Die dokumentierten Daten werden grafisch und in einer tabellarischen Historie ...
Sie sehen Artikel 9251 bis 9260 von insgesamt 11727