Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 98 (2023))
Zentralvakuumsysteme / Produkte
Leybold *) präsentiert das Novadry NDi Zentralvakuumsystem. Neben anfallenden Luft- und Wasserdampfgemischen toleriert die robuste Schraubenvakuumpumpe unter anderem Kontaminationen des Gasstroms mit organischen Säuren oder anderen Rückständen. Die durchgängige Datenaufzeichnung sichert eine maximale Produktionsqualität, wobei die verschlüsselten Pumpendaten standortunabhängig verfügbar sind. User haben die Wahl zwischen der lokalen, der Remote- oder der Cloud-Konnektivität. Eine direkte Steuerung des Systems ist über verschiedene Schnittstellen und Endgeräte möglich. Die Softwarefunktionen der Steuerung umfassen z. B. Starts und Stopps mehrerer Pumpen, die Druckregelung, sowie Cloud-Kommunikation. Die standardisierten Vakuumsysteme sind vollständig montiert in verschiedenen Saugvermögensklassen erhältlich, nämlich mit 400 m 3 /h und mit 600 m 3 /h ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 93 (2023))
55 Jahre SKAN / Partner der Industrie
„To protect and secure lives“: Die Schweizer Firma SKAN ist globale Markt- und Technologieführerin in der Fabrikation aseptischer Prozessisolatoren für die Pharmaindustrie – und trägt damit zu einer sicheren Produktion von Medikamenten bei. Seit Okt. 2021 ist SKAN an der Schweizer Börse notiert – ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte, die ganz anders begann: SKAN wurde 1968 – vor 55 Jahren – als Handelsunternehmen für skandinavische Produkte in Allschwil (Baselland) gegründet – daher der Name. Nach 2 erfolgreichen Jahrzehnten im Vertrieb im Schweizer Markt beschloss die Firmenleitung, das Geschäftsfeld zu erweitern. Der Anstoß, Isolatoren zu bauen, kam von einem Kunden, der ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 43 (2023))
„Im Zeichen des wachsenden Umweltbewusstseins brauchen wir keine Verpackungskünstler, sondern […] Verpackungsvermeidungskünstler.“ / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der deutsche Schriftsteller Heinrich Böll (1985 verstorben) bewies schon vor Jahrzehnten bemerkenswerte Weitsicht. Handlungsbedarf besteht heute mehr denn je – angesichts wachsender Verpackungs-Müllberge, resultierend beispielsweise aus Onlinehandel oder fragwürdigen Plastikhüllen für Bananen oder Avocados. Nachhaltige Verpackung liegt also (gelinde gesagt) im Trend – was die Verpackungsleitmesse interpack veranlasst hat, diesem Aspekt vom 04.–10.05.2023 eine zentrale Rolle zuzuweisen. Grund genug für die TechnoPharm, im vorliegenden Heft die Pharma-Verpackung ins Rampenlicht zu rücken! Neben grundlegenden Ansätzen eines neuen denkbaren Produktionskonzepts ist die Dosierung ein Thema. Weitere Beiträge behandeln die Packmittel-Inspektion – einmal eher klassisch, einmal mit Einsatz ...
Rubrik: IT
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 01, Seite 36 (2024))
Mobiler Ansatzbehälter in der Pharmaproduktion als „digitaler Zwilling“ / von Müller und Menzel • Mobiler Ansatzbehälter · von Müller B, Menzel M · Edelstahlbau Tannroda GmbH, Bad BerkaRubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 138 (2023))
Barriere-Technologie im Lichte des neuen Annex 1 / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 13, Nr. 2, 80–85 (2023). · Rauschnabel J · Syntegon Technology GmbH, WaiblingenRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 234 (2023))
Energiesparpotenzial mit WFI / Ein Praxisbeispiel · Koscielny M, Weller D · GTec GmbH, Winsen (Luhe)Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 184 (2023))
Digitaler Zwilling als Datenerzeuger für maschinelles Lernen / Neue Einsicht in Abfüllprozesse zur Qualitätssteigerung · Burger M · Bausch+Ströbel SE + Co. KG, NürnbergRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 94 (2023))
Kombisysteme / Produkte
Mettler-Toledo *) stellt mit CT33 ein neues Kombisystem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Pharma- und Kosmetikindustrie vor. CT33 vereint dynamisches Kontrollwägen mit Mark & Verify- sowie Track & Trace-Funktionalitäten zur Serialisierung. CT33 bündelt ein Beschriftungssystem für das Labeling, eine Smart-Kamera zur Kontrolle und Verifizierung der Bedruckung sowie eine dynamische Kontrollwaage, welche die Vollständigkeit der Verpackung überprüft. Als flexibel konfigurierbares Kombisystem eignet sich CT33 damit ideal für den Einsatz in Unternehmen, die Produktinspektions- und Trace & Trace-Funktionalitäten möglichst kompakt auf kleiner Stellfläche inline integrieren möchten. Alle Systemkomponenten lassen sich einfach und schnell reinigen, da horizontale Flächen durch Abkantungen und runde Rohre vermieden werden. Kunden ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 95 (2023))
Flaschenlinien / Produkte
Uhlmann *) stellt die erste Flaschenlinie IBC 150 mit integriertem Metalldetektor in einem kompakten Monoblock vor. Hochautomatisiert, vernetzt und flexibel ist die IBC 150 auf das Verpacken kleiner bis mittlerer Solidachargen in Flaschen ausgelegt. Auf rund 5 m verarbeitet die Linie im Monoblock durchschnittlich bis zu 150 Flaschen und 24 000 Tabletten oder Kapseln pro min. Schnelle Produktwechsel und kurze Ramp-up-Phasen machen die Linie auch für CMOs, CDMOs sowie Hersteller von Nahrungsergänzungsmittel interessant. So kann etwa die Umstellung auf andere Flaschendurchmesser in nur 6 min durchgeführt werden. Die Steuerung der gesamten Linie erfolgt einheitlich über das benutzerfreundliche Bediensystem SmartControl. Eine weitere Schlüsselfunktion ist die innovative Einzeltablettenausscheidung: ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 95 (2023))
Tropfersysteme / Produkte
Mit DropControl hat Gerresheimer *) einen neuen Tropfeinsatz für moderne, niedrigviskose Arzneimittel für die Augenheilkunde entwickelt, der ein unkontrolliertes Ausfließen des Medikaments während der Anwendung verhindert. Die DropControl-Lösung soll die Verwendung herkömmlicher Tropfersysteme in Kombination mit den neuen Augentropfenlösungen mit sehr niedriger Viskosität ermöglichen. Die äußere Form ist unverändert; Gerresheimer hat einen Einsatz erfunden, der ein unkontrolliertes Austreten der Tropfen verhindert. Er ist für alle Gerresheimer A-, E- und F-Tropfflaschensysteme im Bereich von 5, 10, 15 und 30 ml geeignet. Als erweiterten Service bietet Gerresheimer nach der Produktion der Augentropfensysteme eine Gammabestrahlung nach ISO 11137 mit VDmax 17,5 kGr als validiertes Verfahren ...
Sie sehen Artikel 9801 bis 9810 von insgesamt 11629