Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Moschner C.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 5 Beiträge für Sie gefunden

  1. Dipl.-Wirt.-Ing. Carsten Moschner
    Merken

    Definition eines Reinraum-Bekleidungssystems

    Rubrik: Ausstattung

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 01, Seite 32 (2023))

    Moschner C

    Definition eines Reinraum-Bekleidungssystems / Unter Berücksichtigung prozessspezifischer Anforderungen · Moschner C · Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG, Muggensturm
    Dass der Mensch nach wie vor zu den größten Kontaminationsquellen, partikulär wie mikrobiologisch, im reinen Umfeld zählt, ist hinlänglich bekannt. Folgerichtig kommt somit der Reinraumbekleidung als einzigem Filter zwischen Mensch und Produkt in einem Reinraum eine wichtige Rolle zu. Nur wie wird ein auf die eigenen Anforderungen abgestimmtes Reinraum-Bekleidungssystem definiert und was gibt es ggf. aus regulatorischer Sicht zu beachten? Hierauf soll näher eingegangen werden.

  2. Merken

    Requalifizierung eines Reinraumbekleidungssystems

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 132 (2021))

    Moschner C | Stärk A | Nagel H | Gaza S

    Requalifizierung eines Reinraumbekleidungssystems / Unter Berücksichtigung der typischen Alterungserscheinungen · Moschner C1, Stärk A2, Nagel H2, Gaza S1 · 1Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG, Muggensturm und 2Novartis Pharma Stein AG, Stein (Switzerland)
    Ausgehend von einer Frage während eines Behördenaudits in einem Pharmaunternehmen bzgl. Qualifizierungsdaten für die Reinraumbekleidung der Reinheitszone A/B wurde im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes diese Reinraumbekleidung requalifiziert. 1) Die Beteiligten berichten hier von den wichtigsten Ergebnissen und deren Interpretation.

  3. Merken

    Reinraum in der pharmazeutischen Industrie
    Anwendung und Technik

    (Treffer aus Büchern)

    Moschner C | Stärk A | Nagel H | Gaza S

    Reinraum in der pharmazeutischen Industrie / Anwendung und Technik · 
    Ohne Reinraum geht es nicht. Reinräume mit definierten Anforderungen an die Anzahl von Partikeln und Mikroorganismen sind grundlegende Voraussetzung für die Arzneimittelproduktion. Ihr Einsatz erstreckt sich sowohl auf ...

  4. Es gibt 2 weitere Treffer zu Ihrer Anfrage[ Alle Treffer dieser Rubrik anzeigen ]

In der Rubrik Bücher haben wir 2 Bücher für Sie gefunden

  1. Merken

    Reinraum in der pharmazeutischen Industrie
    Anwendung und Technik

    (Treffer aus Büchern)


    Ohne Reinraum geht es nicht. Reinräume mit definierten Anforderungen an die Anzahl von Partikeln und Mikroorganismen sind grundlegende Voraussetzung für die Arzneimittelproduktion. Ihr Einsatz erstreckt sich sowohl auf ...

  2. Merken

    Gute Hygiene Praxis
    Hygiene – Reinigung – Monitoring

    (Treffer aus Büchern)


    Die Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen und -kontrollen im pharmazeutischen Betrieb spielt für die Sicherstellung der Produktionsqualität eine entscheidende Rolle. Behördliche Inspektionen beanstanden u. a. häufig Hygienefehler. Die Gute Hygiene ...