Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.
Sie suchen in allen Bereichen nach dem Autor Weber E.

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 7 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Optimierung eines Coatingprozesses auf der Basis von Quality by Design

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 08, Seite 1292 (2014))

    Stärk D | Weber E | Müller I

    Optimierung eines Coatingprozesses auf der Basis von Quality by Design / Stärk et al. • Coatingprozess-Optimierung · Stärk D, Weber E, Müller I · Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Sigmaringen
    Ein modernes pharmazeutisches Qualitätssicherungssystem beginnt heute bereits mit der Prozessentwicklung. Durch einen hohen Qualitätsanspruch und dem Ziel einer kontinuierlichen Prozessverbesserung werden mehr und mehr moderne Entwicklungsansätze eingesetzt, was zudem in Regularien gefordert ist. In der Prozessentwicklung hat sich der Begriff „Quality by Design“ durchgesetzt. Am Beispiel einer Coatingprozessparameter-Entwicklung wird dieser Ansatz verdeutlicht und zeigt die Vorteile dieses Ansatzes auf. Der Entwicklungsansatz legt somit die Grundlagen für die spätere Validierung und soll ein effektiver Weg sein, Prozesse zeitnahe und wirtschaftlich zu optimieren.

  2. Merken

    Pharmataxigraphie

    Rubrik: Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 1197 (2013))

    Sultanow E | Weber E

    Pharmataxigraphie / Modell eines Hybridsystems aus RFID-Technologie und optischen Verfahren · Sultanow E, Weber E · XQS Service GmbH1, Gattendorf und Universität Potsdam2, Potsdam
    Die andauernde politische Pharma-Diskussion hat neue rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für die Industrie bewirkt. Dazu zählen die verbindliche Identifizierbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln. Seitdem stehen zwei (aus Unternehmen und Verbänden bestehende) Interessensgruppen im Wettlauf, die unterschiedliche Technologien zur Zielumsetzung und vor allem zur Standardetablierung vertreten. Das sind zum einen die Vertreter der optischen Verfahren für eine End-to-End-Infrastruktur und zum anderen die Vertreter der RFID-Technologie für lückenloses Track & Trace. In diesem Beitrag wird ein Hybridsystem aus beiden Ansätzen vorgestellt, das sich bereits im produktiven Einsatz befindet.

  3. Merken

    Umstellung von Feucht- auf Trockengranulation zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit

    Rubrik: Campus kompakt

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 224 (2012))

    Gumpinger B | Weber E | Kleiner M | Müller I

    Umstellung von Feucht- auf Trockengranulation zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit / Gumpinger et. al. • Umstellung von Feucht- auf Trockengranulation · Gumpinger B, Weber E, Kleiner M, Müller I · Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Sigmaringen und
    In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmendem Umweltbewusstseins ist auch die Pharmaindustrie gefordert, Energie einzusparen und dem Umweltschutz Rechnung zu tragen. Eine Möglichkeit bietet hier die Umstellung eines Feuchtgranulierverfahrens auf ein Trockengranulierungsverfahren. Die Vorteile hierfür sind vielfältig. Bei der Trockengranulation mittels Walzenkompaktierung können auch hydrolyseempfindliche Substanzen eingesetzt werden. Es entfällt der Trocknungsschritt, der sonst einen erheblichen Aufwand bezüglich Zeit und Kosten darstellt. Außerdem ist keine Lösungsmittelbevorratung, keine Lösemittelrückgewinnung und -entsorgung erforderlich. [ 1 ] Ziel der dargestellten Arbeit war es, einen Feuchtgranulationsprozess auf einen Trockengranulierprozess umzustellen und das gewonnene Granulat zu Tabletten mit vorgegebenen Spezifikationen zu verpressen. Die Rezeptur war wie ...

  4. Es gibt 4 weitere Treffer zu Ihrer Anfrage[ Alle Treffer dieser Rubrik anzeigen ]