Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 21 bis 30 von insgesamt 88

In der Rubrik Bücher haben wir 88 Bücher für Sie gefunden

    Datenintegrität in der pharmazeutischen Industrie

    zzgl. Steuern: 68,00 € inkl. Steuern: 72,76 €
    Anwendung – Praxisbeispiele – Audit Trail

    Ein erfolgreiches Qualitätsmanagement im GxP-regulierten Umfeld stützt sich auf die Zuverlässigkeit (Korrektheit, Konsistenz, Vollständigkeit) aller erhobenen Daten. Damit diese Daten als zuverlässig beurteilt werden können, muss deren Lebenszyklus lückenlos unter Kontrolle gehalten werden. Die Sicherstellung der Datenintegrität erfordert, dass sich sowohl die GxP-Fachbereiche als auch die IT-Organisation aktiv an der Einhaltung der ALCOA+-Prinzipien beteiligen. Dabei sollten sinnhafte Audit Trails implementiert und regelmäßig überprüft werden.

    Ob und wie Datenintegrität im Arbeitsalltag sichergestellt werden kann, lesen Sie hier, ebenso wie Tipps, was bei der Umsetzung zu beachten ist.

    Aus dem Inhalt:
    Data Governance Systeme · Cloud Solutions · Standards für Laborgerätesoftware · Migrationsprojekte · Statische Daten vs. dynamische Daten · Auditierung · Audit Trail · Analytischer Datenlebenszyklus

    Auf spezifische Fragen aus der pharmazeutischen Praxis zu Datenintegrität und Audit Trail antworten ausgewiesene Experten.

    Das pharma technologie Journal ist zugleich Praxisbericht und Nachschlagewerk, es ermöglicht so eine effiziente Umsetzung von GMP-Anforderungen im betrieblichen Alltag. Die wissenschaftliche Schriftenreihe behandelt in Form von Einzelbänden jeweils spezielle Themen aus der pharmazeutischen Technologie. Die Ausgaben werden von einem wissenschaftlichen Beirat ausgewählt und von Concept Heidelberg herausgegeben.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 761601
    Reihe: pharma technologie journal
    Herausgeber: Concept Heidelberg
    Autor: Bertini R, Bourquain J, Clevermann K, van Deurse L, Dietrich TP, Esposito M, Gausepohl C, Karlewski T, McDowall R, Neri D, Pfeiffer M, Roemer M, Samson Y, Schöttle S, Schumacher W, Terhechte A, Veit M, Weiser D und andere
    Sprache: Deutsch und zum Teil Englisch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2019
    Umfang: 263 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-466-7

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Behörden / Überwachungsämter
    • Hochschulen/Universitäten
    • Aus- und Fortbildungseinrichtungen
    • Planungs- und Beratungsunternehmen

    Fehlerbewertungsliste für Gummiteile

    zzgl. Steuern: 78,50 € inkl. Steuern: 84,00 €

    Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb: Fehlerbewertungslisten von Packmitteln

    Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Die Fehlerbwertungslisten bieten eine Hilfestellung für den Umgang zwischen Hersteller bzw. Lieferant und Verwender (Kunde).

    Namhafte Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharmaindustrie haben für die Qualitätssicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet. Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehem. MILSTD 105). Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.

    Die vorliegende Neuauflage wurde in Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern gemäß den aktuellen Vorgaben sowie dem heutigen Stand der Technik und des Wissens grundlegend überarbeitet, an das definierte Qualitätsniveau angepasst und erweitert um einen bebilderten vierfarbigen Anhang mit Beispielen spezifischer Fehlermerkmale.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 750204
    Reihe: Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln
    Herausgeber: AKP – Arbeitskreis Packmittel
    Autor: Harl M; Mrass A; Savic D
    Sprache: zweisprachig (deutsch - englisch)
    Auflage / Erscheinungsjahr: 4., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage 2019
    Umfang: 128 Seiten
    Format, Einband: 24 x 17 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-467-4

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Kosmetikindustrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Fehlerbewertungsliste für Gummiteile | Bundle (Buch + PDF)

    zzgl. Steuern: 117,76 € inkl. Steuern: 126,00 €

    Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb: Fehlerbewertungslisten von Packmitteln

    Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Die Fehlerbwertungslisten bieten eine Hilfestellung für den Umgang zwischen Hersteller bzw. Lieferant und Verwender (Kunde).

    Namhafte Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharmaindustrie haben für die Qualitätssicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet. Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehem. MILSTD 105). Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.

    Die vorliegende Neuauflage wurde in Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern gemäß den aktuellen Vorgaben sowie dem heutigen Stand der Technik und des Wissens grundlegend überarbeitet, an das definierte Qualitätsniveau angepasst und erweitert um einen bebilderten vierfarbigen Anhang mit Beispielen spezifischer Fehlermerkmale.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 750204BundlePDF
    Reihe: Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln
    Herausgeber: AKP – Arbeitskreis Packmittel
    Autor: Harl M; Mrass A; Savic D
    Sprache: zweisprachig (deutsch - englisch)
    Auflage / Erscheinungsjahr: 4., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage 2019
    Umfang: 128 Seiten mit PDF Download
    Format, Einband: 24 x 17 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-469-8

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Kosmetikindustrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Fehlerbewertungsliste für Gummiteile | PDF

    zzgl. Steuern: 78,50 € inkl. Steuern: 84,00 €

    Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb: Fehlerbewertungslisten von Packmitteln

    Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Die Fehlerbwertungslisten bieten eine Hilfestellung für den Umgang zwischen Hersteller bzw. Lieferant und Verwender (Kunde).

    Namhafte Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharmaindustrie haben für die Qualitätssicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet. Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehem. MILSTD 105). Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.

    Die vorliegende Neuauflage wurde in Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern gemäß den aktuellen Vorgaben sowie dem heutigen Stand der Technik und des Wissens grundlegend überarbeitet, an das definierte Qualitätsniveau angepasst und erweitert um einen bebilderten vierfarbigen Anhang mit Beispielen spezifischer Fehlermerkmale.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 750204PDF
    Reihe: Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln
    Herausgeber: AKP – Arbeitskreis Packmittel
    Autor: Harl M; Mrass A; Savic D
    Sprache: zweisprachig (deutsch - englisch)
    Auflage / Erscheinungsjahr: 4., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage 2019
    Umfang: 128 Seiten PDF
    ISBN: 978-3-87193-468-1

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Kosmetikindustrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Die Qualified Person | 2. Auflage

    zzgl. Steuern: 68,00 € inkl. Steuern: 72,76 €

    Aus den europäischen und nationalen gesetzlichen Anforderungen ergeben sich für eine Sachkundige Person zahlreiche umfassende Aufgaben und vor allem ein hohes Maß an Verantwortung für die Qualität von Arzneimitteln und klinischen Prüfpräparaten.

    Gleichzeitig werden laufend Gesetze, Verordnungen und Vorgaben der EU überarbeitet und angepasst – gerade auch mit Relevanz für die Sachkundige Person. So muss eine Sachkundige Person gemäß Arzneimittelgesetz (AMG) die nötigen Qualifikationen erbringen und stets auf dem aktuellen Stand aller relevanten Entwicklungen und regulativen Anforderungen sein, um ihre Funktion im Sinne des geltenden anwendbaren Arzneimittelrechts wahrnehmen zu können.

    Autoren aus Industrie, Behörden und Rechtsberatung vermitteln in dieser PTJ-Ausgabe wieder Expertenwissen und praktische Lösungsansätze für die tägliche Arbeit der Sachkundigen Person.

    Neu in der 2. Auflage 2018:

    • Haftung und Versicherung der Sachkundigen Person
    • Gesetzliche Regelungen und neue regulatorische Anforderungen
    • OOS-Ergebnisse
    • Prüfpräparate
    • Supply Chain
    • Herausforderung Lieferantenqualifizierung: der chinesische Markt
    • Amtliche deutsche Übersetzung des Annex 16 zum EU-GMP-Leitfaden (15.04.2016) (BAnz. vom 03.11.2017) 

    Das pharma technologie Journal ist zugleich Praxisbericht und Nachschlagewerk, es ermöglicht so eine effiziente Umsetzung von GMP-Anforderungen im betrieblichen Alltag. Die wissenschaftliche Schriftenreihe behandelt in Form von Einzelbänden jeweils spezielle Themen aus der pharmazeutischen Technologie. Die Ausgaben werden von einem wissenschaftlichen Beirat ausgewählt und von Concept Heidelberg herausgegeben.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 761202
    Reihe: pharma technologie journal
    Herausgeber: Concept Heidelberg
    Autor: Anhalt E; Allhenn D; Janssen I; Kunze O; Moeller Y; Pahlen B; Renger B; Schmitt W; Schönfeld F; Schuh M; Wesch M W
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2018
    Umfang: 160 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-460-5

    Zielgruppen

    • Sachkundige Personen / QPs
    • Leiter und Mitarbeiter in Qualitätsmanagement, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
    • Pharmaunternehmen
    • Zulieferindustrie
    • Behörden/Überwachungsämter
    • Hochschulen/Universitäten
    • Planungs- und Beratungsunternehmen

    Nichtinterventionelle Studien (NIS) in Deutschland

    zzgl. Steuern: 73,00 € inkl. Steuern: 78,11 €

    Nichtinterventionelle Studien (NIS) sind bei wissenschaftlicher Fragestellung und korrekter Durchführung ein wertvolles Instrument für den medizinischen Erkenntnisgewinn. NIS werden regulatorisch durch die nationale Legislation vorgegeben, eine einheitliche – europäische – Vorgehensweise gibt es nicht und wird es auch in nächster Zukunft nicht geben.

    Das Buch Nichtinterventionelle Studien in Deutschland beschreibt die regulatorischen Vorgaben für NIS in Deutschland, die optimale Planung inkl. der methodischen Aspekte sowie die richtige – an der Fragestellung orientierte – Durchführung. Dazu gehören die Auswahl des richtigen Studiendesigns, der statistischen Planung und Auswertung sowie Aspekte der Qualitätskontrolle. Andere Aspekte der Durchführung sind die vertragsrechtliche Konstellation der Beteiligten sowie Sicherheitsaspekte des beobachteten Produkts.

    Alle diese wichtigen Teilaspekte einer Beobachtungsstudie werden durch Fachexperten beschrieben, sodass für Anwender ein Leitfaden entsteht, mit dem sie NIS optimal selbstständig planen und durchführen können.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 781601
    Reihe: pharmind serie dokumentation
    Herausgeber: Christian Hinze, Christoph H. Gleiter, Marlis Herbold
    Autor: Barsch, M; Caeser, M; Haas, R; Leunikava, I; Müller-Vößing, C; Schiemann, C; Wachenhausen, H; Wargenau, M
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2018
    Umfang: 212 Seiten
    Format, Einband: 14,8 x 21 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-442-1

    Zielgruppen

    • Medizinproduktehersteller
    • Auftragsforschungsinstitute / CRO
    • Zulassungsbehörden
    • Ethikkommissionen
    • Universitätskliniken
    • Großkrankenhäuser
    • Prüfärzte
    • Studienteams
    • Study Nurses
    • Klinische Monitore / CRA Auditoren

    Fehlerbewertungsliste für Behältnisse aus Hüttenglas

    zzgl. Steuern: 78,50 € inkl. Steuern: 84,00 €

    Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb: Fehlerbewertungslisten von Packmitteln

    Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Die Fehlerbwertungslisten bieten eine Hilfestellung für den Umgang zwischen Hersteller bzw. Lieferant und Verwender (Kunde).

    Namhafte Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharmaindustrie haben für die Qualitätssicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet. Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehem. MILSTD 105). Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.

    Die vorliegende Neuauflage wurde in Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern der Hüttenglas-Industrie sowie mit dem Bundesverband Glasindustrie e.V. gemäß den aktuellen Vorgaben sowie dem heutigen Stand der Technik und des Wissens grundlegend überarbeitet, an das definierte Qualitätsniveau angepasst und erweitert um einen bebilderten vierfarbigen Anhang mit Beispielen spezifischer Fehlermerkmale.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 750145
    Reihe: Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln
    Herausgeber: AKP – Arbeitskreis Packmittel
    Autor: Jansen, A Mrass, A Küttner, O
    Sprache: zweisprachig (deutsch - englisch)
    Auflage / Erscheinungsjahr: 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage 2018
    Umfang: 136 Seiten
    Format, Einband: 24 x 17 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-462-9

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Kosmetikindustrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Druckluft in der pharmazeutischen Industrie

    zzgl. Steuern: 9,25 € inkl. Steuern: 9,90 €

    Pharmazeutische Druckluft – interdisziplinär.

    Zunehmend rückt die Qualität der im Prozess eingesetzten Druckluft in den Fokus von Auditoren und Inspektoren: Mangels ausreichend spezifischer gesetzlicher Regelungen und Richtlinien blieben Fragen der GMP-gerechten Gestaltung von Herstellung, Prüfung und Verwendung von Druckluft bisher offen.

    Diese interdisziplinäre Darstellung zur Pharmazeutischen Druckluft bietet hier das notwendige Instrumentarium mit Best Practices-Empfehlungen unter Berücksichtigung sowohl der technischen Möglichkeiten als auch der pharmazeutischen Anforderungen. Praxisbeispiele verdeutlichen dabei das Vorgehen. Im Anhang wird die Versorgung und Anwendung von Druckluft für die Pharmaindustrie aus Herstellersicht vorgestellt.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 737101
    Autor: Werner, D; Ruppelt, E; Koehler, D
    Sprache: Deutsch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2018
    Umfang: 216 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Softcover
    ISBN: 978-3-87193-461-2

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Verfahrenstechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Zulieferindustrie
    • Maschinen- / Anlagenbau 
    • Auftragshersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Hochschulen / Fachhochschulen
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    Fehlerbewertungsliste für Behältnisse aus Hüttenglas | PDF

    zzgl. Steuern: 78,50 € inkl. Steuern: 84,00 €

    Unverzichtbar im Herstellungs- und Verarbeitungsbetrieb: Fehlerbewertungslisten von Packmitteln

    Die Packmittel-Fehlerbewertungslisten sind für eine effiziente und strukturierte Durchführung der Qualitätssicherung obligatorisch. Die Fehlerbwertungslisten bieten eine Hilfestellung für den Umgang zwischen Hersteller bzw. Lieferant und Verwender (Kunde).

    Namhafte Experten aus der Verpackungsprüfung in der Pharmaindustrie haben für die Qualitätssicherung von Packmitteln jeweils umfangreiche und detaillierte Unterlagen erarbeitet. Die Fehlerbewertungslisten orientieren sich an den GMP-Regeln, Arzneibüchern (EP, USP, JP), gesetzlichen Vorgaben und Direktiven sowie technischen Normen EN ISO 2859-1, DIN EN ISO 15378, ANSI Z1.4 (ehem. MILSTD 105). Fehlerklassifizierungen, Stichprobentabellen sowie detaillierte Beschreibungen der Prüfungsmethoden erleichtern die praktische Arbeit.

    Die vorliegende Neuauflage wurde in Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern der Hüttenglas-Industrie sowie mit dem Bundesverband Glasindustrie e.V. gemäß den aktuellen Vorgaben sowie dem heutigen Stand der Technik und des Wissens grundlegend überarbeitet, an das definierte Qualitätsniveau angepasst und erweitert um einen bebilderten vierfarbigen Anhang mit Beispielen spezifischer Fehlermerkmale.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 750145PDF
    Reihe: Schriftenreihe Qualitätssicherung von pharmazeutischen und kosmetischen Packmitteln
    Herausgeber: AKP – Arbeitskreis Packmittel
    Autor: Jansen, A Mrass, A Küttner, O
    Sprache: zweisprachig (deutsch - englisch)
    Auflage / Erscheinungsjahr: 5., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage 2018
    Umfang: 136 Seiten PDF
    ISBN: 978-3-87193-463-6

    Zielgruppen

    • Pharmazeutische Industrie
    • Kosmetikindustrie
    • Zulieferindustrie
    • Lohnhersteller (Herstell- und Verarbeitungsbetriebe)
    • Landesbehörden / Überwachungsämter

    21c Quality Management in the Pharmaceutical Industry

    zzgl. Steuern: 89,00 € inkl. Steuern: 95,23 €

    The Journey from Compliance to Excellence

    Wie gelingt Qualitätssicherung und Operational Excellence im täglichen Pharmabusiness?

    Kenner der von Prof. Friedli herausgegeben Grundlagenwerke zur Operational Excellence lesen hier die Fortführung seiner Forschungen an der Universität St. Gallen (Schweiz): die Resultate einer Benchmark-Studie zum Qualitätsmanagement in der pharmazeutischen Industrie sowie eines Forschungsprojekts über Qualitätsmetriken.

    Diese Studienergebnisse werden in praktische Handlungsempfehlungen für den Anwender umgesetzt. Neben dem ganzheitlichen Systemansatz bietet das Buch einen Blick in die Zukunft des Qualitätsmanagements in der pharmazeutischen Industrie.

    Lieferbar ab: sofort
    Artikel-Nr: 735301
    Reihe: Der Pharmazeutische Betrieb
    Herausgeber: Friedli T, Basu P K, Mänder C, Calnan N
    Autor: Friedli T, Basu P K, Mänder C, Calnan N
    Sprache: Englisch
    Auflage / Erscheinungsjahr: 1. Auflage 2018
    Umfang: 288 Seiten
    Format, Einband: 17 x 24 cm, Hardcover
    ISBN: 978-3-87193-457-5

    Zielgruppen

    • Top-Management in der pharmazeutischen, kosmetischen und chemischen Industrie und Zulieferindustrie
    • Management in der Qualitätssicherung / QA und Operational Excellence
    • Universitäten / Fachhochschulen
    • Unternehmensberatungen
    • Behörden
    • Verbände / Organisationen

Sie sehen Artikel 21 bis 30 von insgesamt 88