Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 1041 bis 1050 von insgesamt 11707

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11707 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Spiralstrahlmühle

    Rubrik: Produkte

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 146 (2023))

    Spiralstrahlmühle / Produkte
    Hosokawa Alpine *) präsentiert die Spiralstrahlmühle „Alpine Microburst“ (AMB) als innovative Ergänzung zu ihren Spiralstrahlmühlen. Die AMB ermöglicht die direkte Verarbeitung gröberer Produkte ohne Vorzerkleinerung, inkl. faseriger Materialien. Sie bietet neue Möglichkeiten für Functional Food sowie feinstvermahlene Lebensmittel und verbessert Extrahierbarkeit, Löslichkeit und Bioaktivität. Die AMB eröffnet Chancen für Verarbeiter von Cannabis, faserigen Produkten, Cellulose oder PLA/PLGA-Biopolymeren. Die Monobloc-Ausführung mit Hygienic-Design und Verschleißschutz bietet Flexibilität und Effizienz. Auch die standardisierte Baseline-Variante ermöglicht eine teilautomatisierte, wirtschaftliche Produktion und ist benutzerfreundlich gestaltet.

  2. Merken

    60 Jahre Camfil

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 145 (2023))

    60 Jahre Camfil / Partner der Industrie
    In High-Tech-Branchen mit hochreiner Fertigung liegt der Fokus typischerweise auf zukünftigen technologischen Revolutionen. Die bisherige Pionierarbeit, die den Fortschritt überhaupt erst möglich gemacht hat, ist jedoch ebenso wichtig. Die Firma Camfil feiert 2023 ihr 60-jähriges Bestehen, die sich mit Innovation, Zuverlässigkeit und globalem Engagement für saubere Luft einen Namen als Hersteller von Luftfilter- und Luftreinigungssystemen gemacht hat. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann 1963 in Schweden. Der Firmengründer Gösta Larson beschloss, die aufstrebende schwedische Nuklearindustrie mit hochwertigen Filtern für Kernkraftwerke zu beliefern. Seitdem hat Camfil die Messlatte für Filtrationslösungen in hochsensiblen Bereichen immer wieder höher gelegt und verbindet heute in dritter ...

  3. Merken

    35 Jahre Spetec

    Rubrik: Partner der Industrie

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 144 (2023))

    35 Jahre Spetec / Partner der Industrie
    Als Ein-Mann-Betrieb hat Firmengründer Friedhelm Rickert das Unternehmen im Jahre 1987 mit dem Service und Ersatzteilverkauf für kommerzielle ICP-Spektrometer und Ersatzteilen für die Analytik gegründet. Mit den steigenden Anforderungen an Sauberkeit bzw. Reinheit von Umgebungen im Labor und in der Forschung begann Spetec mit der Entwicklung von Reinraumtechnik. Seit der Gründung ist die Firma Spetec GmbH rasant gewachsen, und zwar zu einem Unternehmen mit derzeit über 80 Mitarbeiter. Schon 1988 wurde mit peristaltischen Pumpen als Einzelgeräte eine eigene Produktpalette für die Labortechniksparte entwickelt. Der Erfolg stellte sich jedoch erst durch die Spezialisierung auf Original-Equipment-Manufacturer(OEM)-Versionen ein. Diese Pumpen werden als Proben-Dosier-Komponenten in ICP-Spektrometern ...

  4. Merken

    Validierung von Schnittstellen

    Rubrik: IT

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 144 (2023))

    Hattwig V | Schröder M

    Validierung von Schnittstellen / System-übergreifende Sicherstellung der Datenintegrität und -qualität · Hattwig V, Schröder M · Coconeo GmbH, Düsseldorf
    Computersystemvalidierung Interoperabilität Schnittstellen-Dimensionen Validierungs-Checklisten Datenintegrität Der Lebenszyklus von Schnittstellen ist von entscheidender Bedeutung für die Interoperabilität von Systemen aus unterschiedlichen technischen und organisatorischen Bereichen innerhalb oder zwischen Unternehmen. Schnittstellen sind die Integrationspunkte der angeschlossenen Systeme für die Übertragung von Stamm- oder Bewegungsdaten einschließlich Statusaktualisierungen. Schnittstellen sind typischerweise Teile von Datenströmen oder Datenhierarchien. Im Kontext dieses Beitrags ist eine Schnittstelle die Verbindung von 2 oder mehr Systemen – einschließlich der verwendeten Transporttechnologie und Middleware, wo nötig. Es werden ständig neue Ansätze und technische Möglichkeiten entwickelt, damit Systeme miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Während in der Vergangenheit neue Systeme oft über ...

  5. Merken

    Barriere-Technologie im Lichte des neuen Annex 1

    Rubrik: Reinraum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 138 (2023))

    Rauschnabel J

    Barriere-Technologie im Lichte des neuen Annex 1 / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 13, Nr. 2, 80–85 (2023). · Rauschnabel J · Syntegon Technology GmbH, Waiblingen
    Strömungsstudien werden im gesamten Annex NEU gefordert – und erstmals auch in einer dynamischen Situation (§ 4.15): „…Airflow pattern studies should be performed both at rest and in operation (e.g., simulating operator interventions). Video recordings of the airflow patterns should be retained. The outcome of the air visualisation studies should be documented and considered when establishing the facility's environmental monitoring programme.” Die Aseptic Guidance hatte die dynamische Situation schon 2004 berücksichtigt (Kapitel A. Critical Area – Class 100 (ISO 5), 7. Absatz): „…In situ air pattern analysis should be conducted at the critical area to demonstrate unidirectional airflow and sweeping action over and away from the ...

  6. Merken

    High-Purity-Reinigung

    Rubrik: Reinigung & Desinfektion

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 138 (2023))

    Schulz D

    High-Purity-Reinigung / Was steckt dahinter? · Schulz D · Korntal
    Bauteilereinigung High-Purity-Reinigung Flüssige Medien Filmische Verunreinigungen Trockene Reinigungsverfahren Die in vielen Branchen enorm gestiegenen und weiter steigenden Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Komponenten und Bauteilen wirken sich auch auf die Teilereinigung aus. So wird in Industriebereichen wie der Halbleiter-Zulieferindustrie, Elektronikfertigung, E-Mobility, optischen und optoelektronischen Industrie, Sensortechnik, Photonik, Dünnschichttechnologie, Vakuum-, Laser- und Analysetechnik, Luft- und Raumfahrt- sowie Medizin- und Pharmatechnik immer öfter der Begriff High-Purity-Reinigung verwendet – häufig als Synonym für Feinst- und Präzisionsreinigung ( Abb. 1 ). Und das unabhängig davon, ob es sich um ein kaum sichtbares Elektronikteil, millimeterkleine Verbindungselemente, eine komplexe Präzisionsoptik oder eine metergroße Anlagenkomponente handelt ...

  7. Merken

    Reinigen mit Butangas?

    Rubrik: Reinigung & Desinfektion

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 134 (2023))

    Rochowicz M

    Reinigen mit Butangas? / Ein neuer Ansatz bringt große Energiesparpotenziale für die industrielle Teilereinigungstechnik · Rochowicz M · Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart
    Butangas Industrielle Teilereinigung Reinigungswirkung Lösevermögen Spaltgängigkeit Industrielle Reinigungsanlagen mit flüssigen Reinigungsmedien (Lösemittel oder wässrig-tensidisch) gehören heute zu den größten Energieverbrauchern in der industriellen Teileproduktion. Ein Verzicht auf diese Reinigungsprozesse ist aber undenkbar, da die Qualität, Sicherheit, optische Anmutung von Produkten aber auch zunehmend die Ausbeute von nachfolgenden Fertigungsprozessen eine sehr hohe Oberflächensauberkeit erfordern. Dies ist z. B. der Fall, wenn Bauteile im weiteren Produktionsprozess verklebt oder beschichtet werden aber auch für zahlreiche Endprodukte der Medizin- und Pharmatechnik oder bei Produkten, die im Vakuum eingesetzt werden. Solche Teilereinigungsanlagen mit typischen Anschlusswerten von >100 kWh stehen deshalb seit Jahren immer wieder im Fokus von ...

  8. Merken

    HEPA-Filterwechselverfahren bei Containment-Anwendungen

    Rubrik: Reinraum

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 130 (2023))

    Vetter C

    HEPA-Filterwechselverfahren bei Containment-Anwendungen / Vetter • HEPA-Filterwechselverfahren · Vetter C · Vesch Technologies GmbH, Lich
    High Containment Filterwechsel Safe-Change Filterbenetzung Verfahrensauswahl In vielen Bereichen der pharmazeutischen Industrie und auch in der Chemieindustrie – kurzum überall, wo mit gefährlichen Stoffen gearbeitet wird – ist Containment unverzichtbar. Containment bedeutet hierbei, dass der Kontakt mit gefährlichen Stoffen so weit wie möglich vermieden wird, um die Gesundheit von Mitarbeitern zu schützen. Filter spielen hierbei eine wichtige Rolle, da sie dazu beitragen, schädliche Partikel aus der Luft zu entfernen und den Arbeitsbereich sicher zu halten. Häufig werden die Filter selbst jedoch bei der Containment-Risikoanalyse nicht berücksichtigt. Wenn z. B. Tabletten oder Kapseln in einem Restricted Access Barrier System (RABS) oder Isolator ...

  9. Merken

    Terminale Sterilisation mittels Bestrahlung

    Rubrik: Reinigung & Desinfektion

    (Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 124 (2023))

    Heilmann A

    Terminale Sterilisation mittels Bestrahlung / Heilmann • Strahlensterilisation · Heilmann A · BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG, Wiehl
    Strahlensterilisation Bestrahlung Gammabestrahlung Sterile Medizinprodukte Validierung Hochenergetische Strahlung ist eine Form von Energie, die chemische Reaktionen auslöst. Bei einer Vielzahl von Produkten wird eine Kontamination mit Mikroorganismen so auf ein sicheres Niveau reduziert. Wichtig zu wissen: Aus physikalischen Gründen erzeugen die eingesetzten Strahlenquellen – Elektronenbeschleuniger bis zu einer maximalen Energie von 10 MeV oder Gammastrahlen ausgehend vom Kobaltisotop 60 Co – keine Radioaktivität. Die behandelten Produkte sind zudem frei von jeglichen Ruckständen und sofort einsatzbereit. Die für die Sterilisation am häufigsten verwendeten Strahlenarten sind Elektronenstrahlen und Gammastrahlen. Bei der Elektronenstrahlung handelt es sich um eine Partikelstrahlung, bei der beschleunigte Elektronen auf ...

  10. Merken

    Selbstkalibrierendes Prozess-Thermometer nach FDA und ISPE GAMP

    Rubrik: Prozesstechnik

    (Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 124 (2023))

    Saecker D

    Selbstkalibrierendes Prozess-Thermometer nach FDA und ISPE GAMP / Saecker • Prozess-Thermometer · Saecker D · Endress+Hauser Wetzer GmbH + Co. KG, Nesselwang
    Selbstkalibrierung GMP Risikominimierung Effizienzsteigerung Die Kalibrierung eines Thermometers, welches seit der letzten Überprüfung 1 Jahr im Einsatz war, zeigt im gesamten Messbereich eine Abweichung von +1,8–+2,1 Kelvin an. Dieses Thermometer liefert den Istwert für einen Regelkreis ( Abb. 1 ), bei dem die Heißdampfmenge so lange verändert wird, bis der eingestellte Sollwert angezeigt wird. Da das Thermometer aber zuletzt eine zu hohe Temperatur gemessen hat, ging der Regler zu früh davon aus, dass der eingestellte Sollwert erreicht wäre – daher wurde die Heizenergie gedrosselt. Das Kalibrierergebnis zeigt also, dass die eingestellte Sterilisierungstemperatur zuvor tatsächlich niemals erreicht wurde. Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, wann ...

Sie sehen Artikel 1041 bis 1050 von insgesamt 11707