Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 1181 bis 1190 von insgesamt 11707

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11707 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Eingangsmodule

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1460 (2022))

    Eingangsmodule / pharmind • Produktinformationen
    Die neuen, intelligenten SenseAnywhere-Eingangsmodule 4–20 mA und 0–10 V von CiK *) ermöglichen digitale Messungen für analoge Produkte. Beim Anschluss des entsprechenden Eingangsmoduls an einen Sensor von Drittanbietern werden alle überwachten analogen Daten von der Elektronik im Stecker digitalisiert und an einen AiroSensor 20-20-43 weitergeleitet. Dieser überträgt alle Messungen an das nach Herstellerangaben zuverlässige und sichere Cloud-Portal SAClient. Als Vorteil stehen alle Messwerte in einem einzigen System zur Verfügung, inkl. Alarmierung und Benachrichtigungen. Im Cloudportal können Alarmparameter eingestellt werden, bei deren Über- oder Unterschreiten Benachrichtigungen versendet werden, um die Sicherheit und Qualität von Produkten und Prozessen zu gewährleisten. Alle überwachten Daten ...

  2. Merken

    Direktverpressungslinien

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1460 (2022))

    Direktverpressungslinien / pharmind • Produktinformationen
    Fette Compacting *) präsentiert eine neue Direktverpressungslinie. Mit der FE CPS setzt das Unternehmen einen neuen Maßstab für Einfachheit und Effizienz bei der kontinuierlichen Tablettenherstellung. Das Verfahren der Direktverpressung schafft hierfür bereits sehr gute Voraussetzungen, weil vorgelagerte Granulationsprozesse entfallen. Der Produktionsprozess besteht nur noch aus 3–4 Schritten und ist auf weniger Equipment angewiesen, weshalb auch der Platzbedarf signifikant sinkt. Die Direktverpressungslinie besteht aus der geschlossenen Dosier-Misch-Einheit FE CPS, die auch über ein Pulver-Transport-System verfügt, sowie einer Tablettenpresse FE55 und einem Bedienterminal (HMI). Die komplette Anlage lässt sich auf nur einer Ebene in bestehende Produktionsräume integrieren. Der modulare Aufbau erlaubt ...

  3. Merken

    Bimetallthermometer

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1459 (2022))

    Bimetallthermometer / pharmind • Produktinformationen
    Das neue Bimetallthermometer TG58SA von Wika *) im ASME BPE-konformen Design erfüllt den 3-A-Sanitary-Standard und hat eine EHEDG- und ATEX-Zulassung. Damit ist das Thermometer ebenso flexibel wie global einsetzbar. Dem entspricht auch die Auswahl branchenüblicher Anzeigebereiche und Prozessanschlüsse (Clamp, DIN 11864, Varinline®). Alle Informationen zu den Anschlüssen sind aufgelasert. Darüber hinaus ist auf dem Zifferblatt die aktive Länge des Sensors angegeben, mit der die korrekte Temperaturmessung gewährleistet ist. Das neue Messgerät, dessen Tauchschaft einen halbkugelförmigen Boden hat, lässt sich gemäß 3-A und EHEDG prozesssicher reinigen. Es eignet sich für CIP/SIP- und Wash-Down-Verfahren. Zu den hygienegerechten Eigenschaften kommt eine robuste Konstruktion ...

  4. Merken

    Pipettierköpfe

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1459 (2022))

    Pipettierköpfe / pharmind • Produktinformationen
    Analytik Jena *) erweitert ihr Angebot an austauschbaren Pipettierköpfen für ihre vollautomatische Liquid Handling-Plattform CyBio FeliX. Mit dem SELECT Head wird eine dedizierte Lösung für Anwendungen in den Bereichen Normalisierung und Hitpicking angeboten. Damit ist es möglich, bis zu 8 Kanäle in beliebiger Kombination anzusteuern. Somit eignet sich der Pipettierkopf auch für Applikationen, die zur Vorbereitung von Screening-Anwendungen, Compound Management, Next Generation Sequencing-Probenvorbereitung oder PCR-Setups benötigt werden. Applikationen, wie serielle Verdünnung, Reformating oder Pooling sind mit dem Kopf einfach umzusetzen. Er ist in 3 Varianten verfügbar: 1–50 μl, 5–250 μl und bis zu 1 000 μl Probenvolumina. Der Pipettierkopf arbeitet ...

  5. Merken

    Inline-Sonden

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1459 (2022))

    Inline-Sonden / pharmind • Produktinformationen
    Parsum *) stellt die neue Inline-Partikelsonde IPP 85-P vor. Sie wird komplett aus Edelstahl gefertigt und enthält keine beweglichen Teile. Dies macht sie robust und einfach im Handling, sodass sie sich dank Eigensicherheit, Schutzklasse IP65 und einer Temperaturbeständigkeit bis 100 °C gut für den Einsatz in industriellen Umgebungen eignet. Dank einer Weiterentwicklung des faseroptischen Messverfahrens und einer angepassten Dispergiertechnik kann sie Partikel ab 20 μm bei Geschwindigkeiten von bis zu 100 m/s in unterschiedlichen Prozessen sicher erfassen. Ein neues integriertes Speichermodul ermöglicht dabei nicht nur eine eindeutige Identifikation der Sonde, sondern auch das Hinterlegen von Kalibrier- oder Logdaten. Für eine unkomplizierte Inbetriebnahme ...

  6. Merken

    Digital Solutions and the Role of AI in Healthcare

    Rubrik: IT

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1451 (2022))

    Surmann C | Müller M

    Digital Solutions and the Role of AI in Healthcare / Part 1: Recent Innovations in Digital Therapeutics · Surmann C, Müller M · stradoo GmbH, Munich
    Healthcare has always been one of the largest and most impactful industries for society in the modern ages. It has been growing steadily through the discovery of novel, groundbreaking approaches to curing ever-evolving diseases. But the nature of the industry is changing. While originally, product-related innovations have mostly focused on new scientific methods in medicine, the traditionally conservative healthcare industry has become more active within the last 5 to 10 years in adapting to the global trend of digitization along the entire value chain. Digital transformation has become a focus of healthcare strategists and a paradigm shift for many stakeholders. Although ...

  7. Merken

    Multiparticulates

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1440 (2022))

    Pöllinger N

    Multiparticulates / Modern Oral Drug Products for our Society – Part 1,1 · Pöllinger N · Glatt Pharmaceutical Services GmbH & Co. KG, Binzen
    Drug Layered Pellets Matrix Pellets (Amorphous) Solid Dispersions SEDDS Optimized Solubility Bioavailability Orally administered dosage forms are and will continue to be a standard of practice in medication across patient groups, including children and the elderly patient population. For synthetically manufactured drug substances, oral administration is the worldwide most frequent and popular drug administration route used in medical practice today. The popularity of the oral route is a result of several inherent advantages which impact all key stakeholders in the pharmaceutical paradigm, including patients, healthcare providers, manufacturers, and regulators. A few advantages of oral drug products over alternative delivery routes ...

  8. Merken

    Anwendungsbereich der GMP-Regularien

    Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1435 (2022))

    Kettelhoit S

    Anwendungsbereich der GMP-Regularien / Kettelhoit • Anwendungsbereich der GMP-Regularien · Kettelhoit S · Kettelhoit Auditierung/Beratung/Projektmanagement, Münster
    Chemische Wirkstoffe werden durch chemische Reaktion von spezifizierten Wirkstoff-Startmaterialien mit anschließender Aufreinigung gewonnen. Diese Wirkstoffe stellen mengen- wie zahlenmäßig die größte Wirkstoffgruppe dar. Sie unterscheiden sich durch die chemische(n) Reaktion(en) bei der Herstellung grundlegend von biologischen/biotechnologischen sowie pflanzlichen Wirkstoffen hinsichtlich der möglichen unerwünschten Verunreinigungen sowie GMP-Risiken bei der Herstellung.

  9. Merken

    Cannabis – Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis

    Rubrik: Buchbesprechungen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1433 (2022))

    Cannabis – Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis / pharmind • Buchbesprechungen
    Seit kurzem liegt dieses Werk vor, welches von Andreas S. Ziegler herausgegeben wird. Mit mehr als 30 Autoren werden alle relevanten Themen ausführlich und mit hoher Fachkompetenz abgedeckt. Dadurch erhält der Leser eine umfassende Darstellung zu dem aktuellen Stand bei Pflanze, Forschung und Therapie, (Arzneimittel-)Recht sowie zum Apothekenalltag. Am Ende jedes thematisch abgeschlossenen Kapitels findet der Leser eine Liste der zitierten Publikationen, wodurch ein für solch ein Kompendium sinnvoller einfacher Literaturabgleich erreicht wird. Nach der Lektüre des Buches hat der Leser ein großes Wissen erworben und kann nun auch die gern in der Laienwelt als „echtes Faktenwissen“ vagabundierenden Gerüchte schnell ...

  10. Merken

    The Pharmacovigilance System in the Russian Federation and EAEU

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 12, Seite 1426 (2022))

    Rehak E | Zamahaeva A

    The Pharmacovigilance System in the Russian Federation and EAEU / Current Status and expected Changes · Rehak E1, Zamahaeva A2 · 1Edelgard Rehak RM Beteiligung GmbH, Storkow und Angelini Pharma Rus LLC, Moscow (Russia)
    The Eurasian Economic Union (EAEU) is a regional economic union of former Soviet countries based on the Treaty on the Eurasian Economic Union signed on 29 th  May 2014 coming into force on 1 st Jan 2015. EAEU member countries are – as of today – Belarus, Kazakhstan, and Russia as founding countries, and Armenia and Kyrgyzstan. The national pharmacovigilance system of the EAEU member states is harmonised within the Eurasian Economic Union and regulated mainly by EAEU resolution No. 87 of 3 rd Nov 2016 effective 6 th May 2017 [ 1 ]. The 2 n d edition of ...

Sie sehen Artikel 1181 bis 1190 von insgesamt 11707