Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 573 (2025))
Walter-Cyran-Medaille für Prof. Burkhard Sträter / Personen | Unternehmen
Die Deutsche Gesellschaft für Regulatory Affairs (DGRA) hat im Mai 2025 Prof. Burkhard Sträter die Walter-Cyran-Medaille verliehen. Mit dieser Auszeichnung ehrte die DGRA e. V. den Preisträger für sein herausragendes und langjähriges Engagement im Bereich des Arzneimittel- und Medizinprodukterechts sowie für seinen prägenden Einfluss auf die Weiterentwicklung des Fachgebiets Regulatory Affairs in Deutschland und Europa. In ihrer Laudatio würdigte Prof. Dr. Barbara Sickmüller, Präsidentin der DGRA, die vielfältigen juristischen und wissenschaftlichen Verdienste Prof. Sträters. Er sei – ganz im Sinne des Namensgebers der Medaille – eine Persönlichkeit, die die regulatorische Landschaft nicht nur mitgestaltet, sondern auch maßgeblich geprägt habe. Sie hob dabei ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 573 (2025))
Fette Compacting und CMIC kooperieren / Personen | Unternehmen
Fette Compacting und CMIC CMO USA, eine Contract Development and Manufacturing Organization (CDMO), gaben im Mai 2025 eine strategische Kooperation bekannt. Die Partnerschaft markiert einen Meilenstein in der Umsetzung der neuen Strategie „Together – from lab to production“ von Fette Compacting. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die Integration des kontinuierlichen Direktverpressungssystems FE CPS mit einer Rundläufertablettenpresse FE55 von Fette Compacting in die GMP-zertifizierten Reinräume von CMIC in Cranbury, New Jersey. Pharmaunternehmen können dort, mit Hilfe der beiden Unternehmen, kontinuierliche Fertigungsprozesse entwickeln und validieren sowie klinische Muster unter regulierten Bedingungen herstellen lassen. Langfristig planen beide Partner den systematischen Ausbau ihrer Zusammenarbeit mit ...
Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 566 (2025))
Multiparticulates / Modern Oral Drug Products for our Society – Part 2,3: Scale up for fluid bed Wurster bottomspray processes*Part 1,1 see Pharm. Ind. 2022;84(12):1440–1450, Part 1,2 see Pharm. Ind. 2023;85(2):187–197, Part 2,1 see Pharm. Ind. 2025;87(1):66–71, Part 2,2 see Pharm. Ind. 2025;87(4):368–373. · Pöllinger N · Glatt Pharmaceutical ServicesRubrik: Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 562 (2025))
Bartholomä LL.M. (Medizinrecht) J | Melchior J
Der „Nikolaus-Beschluss“ / Im Hinblick auf diagnostische Maßnahmen · Bartholomä LL.M. (Medizinrecht) J, Melchior J · Greenberg Traurig Germany, LLPRubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 557 (2025))
Verunreinigung von Wirkstoffen durch Nitrosamine / Kettelhoit und Waldöfner | Verunreinigungen durch Nitrosamine · Kettelhoit S, Waldöfner N · Kettelhoit Auditierung/Beratung/Projektmanagement und blue inspection bodyRubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 552 (2025))
Outsourcing im GxP-Umfeld / Weg von der Theorie hin zur Praxis – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2025;87(3):249–255. · Stenske C, Degenhardt V · The ForceRubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 544 (2025))
GxP-konforme Open-Source-Software für Pharma 4.0 / Teil 1: Architektur und Design der Data Computation Platform · Ladner T · Roche DiagnosticsRubrik: GxP
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 536 (2025))
Cleaning Processes / Digitalization and Optimization · Altmann T · Ecolab DeutschlandRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 530 (2025))
PRAC – News / Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen IndustrieRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 528 (2025))
COMP – News / Throm | COMP – News · Throm SSie sehen Artikel 111 bis 120 von insgesamt 11847