Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 931 (2022))
WLAN-Datenlogger / pharmind • Produktinformationen
Der neue und kaum daumengroße WLAN-Logger MSR145W2D von CiK *) erfasst mit verschiedenen internen und bis zu 5 externen Sensoren und Anschlüssen physikalische Parameter aller Art (z. B. Luftdruck, Feuchte, Beschleunigung, Temperatur, Dehnungsmessstreifen usw.) und speichert sie in einem internen Speicher, der über 1 Mio. Messwerte erfasst. Um größtmögliche Flexibilität bei der Wahl der Sensoren selbst nach dem Kauf des Loggers zu gewährleisten, wurde ein „Flex-Connector“ entwickelt. Diese intelligente Steckverbindung ermöglicht eine kundenspezifische Adaption der Wunschsensoren. Der Logger verbindet sich selbständig via eingebautem WLAN mit einem lokalen Funknetzwerk und sendet die erfassten Messdaten wahlweise an den lokalen Server oder per Mobilfunk-Gateway in ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 930 (2022))
Gabelsensoren / pharmind • Produktinformationen
Die neuen Gabelsensoren der Serien GS 04B und GS 08B von Leuze *) erkennen Objekte ab einem Durchmesser von nur 0,05 mm. Dank ihrer hohen Schaltfrequenz von bis zu 10 000 Hz gelingt das auch bei schnellen Automatisierungsabläufen. Die Sensoren der Serien GS 04B gibt es in 14 verschiedenen Gabelweiten von 5–220 mm. Bei der Serie GS(L) 08B stehen 4 Gabelweiten von 30–120 mm zur Wahl. Die kompakte Gabelform der Sensoren vereint Sender und Empfänger in einem Gerät. Das ermöglicht eine einfache und schnelle Montage ohne Justageaufwand und bietet eine hohe Betriebssicherheit. Aufgrund ihrer sehr kompakten Bauweise lassen sich die Sensoren auch in beengte Einbausituationen integrieren. Die Serie GS(L) 08B bietet ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 930 (2022))
Ventilsteuereinheiten / pharmind • Produktinformationen
Alfa Laval *) ermöglicht erstmals signifikante Einsparungen bei der Nutzung von CIP-Flüssigkeit für Ablassventile. Die neue Funktion ThinkTop Pulse Seat Clean reduziert den Wasserverbrauch gegenüber der herkömmlichen SPS-Timer-gesteuerten Sitzreinigung um bis zu 95 %. Die neue automatische Ventilstellungsfunktion wird durch ein ansteigendes SPS-Signal ausgelöst und durch die Ventilsteuereinheiten ThinkTop V50 und V70 gesteuert. Ein automatisches Setup vereinfacht die Inbetriebnahme. Kurze Stöße steuern den Ventilreinigungsprozess und aktivieren das Ventil, wenn die Scherkräfte ihren Höhepunkt erreichen. Jeder positionsbasierte Impuls dauert weniger als 1 Sek., was Druckstöße im System verhindert. Der Impuls erzeugt eine hochturbulente Strömung der Flüssigkeit durch den engen Spalt zwischen Ventilgehäuse und Ventilsitz, ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 930 (2022))
Augmented Reality Devices / pharmind • Produktinformationen
OptiworX® von Goodly Innovations *) ist ein Produkt zur Führung von Mitarbeitern und Teams im Pharmabetrieb. Mit Hilfe verschiedener Mixed oder Augmented Reality Devices werden Mitarbeitende durch Prozesse an Herstellungs- oder Verpackungsanlagen beliebiger Komplexität geführt. Dadurch werden u. a. folgende Verbesserungen erzielt: Bis zu 50 % höhere Produktivität oder OEE durch optimale Ausführung von Einricht-, Umrüst- oder Maintenance-Prozessen Deutlich schnellere, fehlerfreie Line Clearance-Aktivitäten Vermeidung von „human errors“ im Betrieb Stark verkürzte Einarbeitungszeit neuer Mitarbeitender in Stunden statt Monaten OptiworX wurde speziell für den Einsatz in Pharma und Biopharma entwickelt und kann kurzfristig an Alt- sowie Neuanlagen ohne CAD- oder 3D-Modelle installiert ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 928 (2022))
15 Jahre VelaLabs / pharmind • Partner der Industrie
VelaLabs wurde Ende 2006 mit dem Firmennamen Vela pharmazeutische Entwicklung und Laboranalytik GmbH als Management-Buy-Out des ehemaligen Novartis-Spin-offs Ingeneon gegründet. Von Beginn an lag der Fokus auf der Charakterisierung von Biologika und das Potenzial von Biosimilars wurde schon früh erkannt. Im Jahr 2007 wurde VelaLabs GMP-zertifiziert und implementierte 2009 die GCLP-Regeln, um die Analyse klinischer Studienproben durchführen zu können. VelaLabs ist seit 2018 auch bei der FDA registriert und verfügt seit 2020 über eine GLP-Zertifizierung. Im Jahr 2016 erwarb die Tentamus Group – international aufgestellt mit mehr als 90 Laborunternehmen in 23 Ländern – VelaLabs. Das Team umfasst aktuell mehr als 80 Mitarbeiter, die in ...
Rubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 918 (2022))
Einsatz von KI in der pharmazeutischen Inspektionskontrolle / Holl et al. • KI in Inspektionskontrolle · Holl M, Leder A, Strube M · InspectifAI GmbH, KarlsruheRubrik: Wissenschaft
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 909 (2022))
Surface Plasmon Resonance for Determination of Potency / Gaderer • Surface Plasmon Resonance · Gaderer S · VelaLabs GmbH, Wien (Austria)Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 893 (2022))
Sörensen M | Weckenmann J | Zegenhagen F
Elimination of APIs in Pharmaceutical Wastewater by UV Oxidation / 17 Years of Field Experience · Sörensen M, Weckenmann J, Zegenhagen F · enviolet GmbH, KarlsruheRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 888 (2022))
Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie – Teil 4 / Kalt-WFI-Systeme · Röder F · Merck Healthcare KGaA, DarmstadtRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 881 (2022))
Biokompatible und verschleißminimierende PVD-Schicht für Tablettierwerkzeuge / Seifried und Stüber • Tablettierwerkzeuge · Seifried F1, Stüber M2 · 1Notter GmbH, Ölbronn und 2Karlsruher Institut für Technologie – Institut für Angewandte Materialen, Eggenstein-LeopoldshafenSie sehen Artikel 1231 bis 1240 von insgesamt 11629