Rubrik: Technik
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 92 (2022))
Lange J | Pfender F | Kriegel M
Einfluss des Volumenstroms auf die Erholzeit und die Lüftungseffektivität im Nachlaufgebiet / Am Beispiel einer normal angeströmten Platte im Reinraum · Lange J, Pfender F, Kriegel M · Technische Universität Berlin, BerlinRubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 92 (2022))
Reinraummesstechnik / Die wichtigsten Änderungen der vollständig überarbeiteten Richtlinie VDI 2083 Blatt 3 · Otto N, Kuhn M · C-tec Cleanroom-Technology GmbH, Rottenburg am Neckar und Steinbeis-Transferzentrum STZ EURO, OffenburgRubrik: Produktion
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 86 (2022))
Aseptische Herstellung steriler Arzneimittel / Faktoren zur Verhinderung einer Produktkontamination · Schmid A, Lessau N · Hochschule Albstadt-Sigmaringen, SigmaringenRubrik: Reinraum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 84 (2022))
Enzymatische Indikatoren in H2O2-Bio-Dekontaminationszyklen / Vor- und Nachteile in der praktischen Anwendung – Teil 1 · Scharf B, Kranenburg H · Franz Ziel GmbH, BillerbeckRubrik: Editorial
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 02, Seite 83 (2022))
Die drei ??? … und der Ritt auf der Welle / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wie beim Editorial zur ersten Ausgabe, Die drei ??? und der Schlüssel zum Reinraum , hätte auch die aktuelle Überschrift echt das Potential zum Titel für ein brandneues detektivisches Abenteuer von Justus, Peter und Bob aus Rocky Beach in Kalifornien, doch viel besser: Sie beschreibt punktgenau Ihr Feedback auf unsere Erstausgabe von cleanroom & processes. „Wellenreiten“, das klingt nach Anstrengung im Sinne von Konzentration, Geschicklichkeit und Expertise, aber auch nach Leichtigkeit in Verbindung mit Sommer, Sonne und gebräunter Haut … und so geht es uns tatsächlich. Pünktlich zu den Lounges in Karlsruhe hat die druckfrische cleanroom & ...
Rubrik: Pharmaproduktion
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 76 (2022))
Das Potenzial der Künstlichen Intelligenz in der visuellen Pharmakontrolle / Karam • Visuelle Pharmakontrolle · Karam R · Antares Vision S.p.A., Travagliato (Italien)Rubrik: Pharmaproduktion
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 70 (2022))
Case Study: Kalibrierung 4.0 / Innovative Kalibrierkonzepte – Teil 1 · Krämer J · CSL Behring GmbH, MarburgRubrik: Pharmaproduktion
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 64 (2022))
Einfluss von Filtergewebe und Düsentyp bei In-situ-Reinigung von Filterpressen / Morsch et al. • In-situ-Reinigung von Filterpressen · Morsch D, Kühn J, Werner R · DrM, Dr. Mueller AG, Maennedorf (Schweiz) und Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe und Technische Universität München (TUM), MünchenRubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 59 (2022))
„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen!“ / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diese Weisheit wird dem Kabarettisten Karl Valentin in die Schuhe geschoben. Oder auch Mark Twain. Oder Winston Churchill. Was soll’s – wahr ist sie allemal. In puncto Prognosen halten sich die „Pharma-Daten 2021“ des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) zurück. Umso besser sind die aktuellen Zahlen – die deutsche Pharmaindustrie hat keinen Grund zur Klage. 2020 legte der deutsche Pharmamarkt um 5 % auf 42,6 Mrd. Euro zu. Und: „2020 wurden Erzeugnisse im Wert von 32,3 Mrd. Euro produziert. Dies entspricht einem Zuwachs um 3,9 %.“ Pharmaproduktion ist auch der Fokus der aktuellen TechnoPharm-Ausgabe. Ein sehr gefälliges Thema, ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 135 (2022))
Vakuumpumpen / pharmind • Produktinformationen
Pfeiffer Vacuum *) stellt die neue Turbopumpe HiPace 80 Neo vor, die sich durch längere Lebensdauer sowie geringere Vibrationen und Schallemissionen auszeichnet. Gleichzeitig wird das neu entwickelte Laser Balancing der Rotoren von Turbopumpen eingeführt. Dank dieser patentierten Technik ist die Vakuumpumpe besonders für vibrationssensitive Einsätze geeignet. Die integrierte Rotortemperaturmessung sorgt dafür, dass die Pumpe jederzeit die passende Leistung liefert. Durch die integrierte Sensorik wird maximale Betriebssicherheit gewährleistet. Die Hybridlagerung der Pumpe besteht aus einem ölgeschmierten, keramischen Kugellager auf der Vorvakuumseite und einem permanentmagnetischen Radiallager auf der Hochvakuumseite. Durch Micro-USB-Schnittstellen mit automatischer Zubehörerkennung ist die Betriebsbereitschaft des Systems mit wenigen Schritten in ...
Sie sehen Artikel 1521 bis 1530 von insgesamt 11629