Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 411 (2022))
Steuergeräte / pharmind • Produktinformationen
Das neue Steuergerät OmniControl von Pfeiffer Vacuum *) erlaubt die umfassende Steuerung eines kompletten Vakuumsystems mit nur einem Gerät. Es vereint die Kontrolle des Totaldrucks mit der Steuerung der Pumpen. Das Gerät kommuniziert mit Produkten, die das proprietäre RS-485-Protokoll unterstützen. Optional können Vakuummessröhren der Serie ActiveLine (mit Analogausgang) angeschlossen werden. Die Grundversion gibt es mit oder ohne internen Netzteil. Geräte ohne Stromversorgung sind als Rack- oder Mobilgerät für den Handbetrieb erhältlich. Somit kann das Steuergerät entweder lokal oder an wechselnden Orten zum Einsatz kommen. Durch die Option Gauge/IO ist kein separates Steuergerät für Transmitter mehr erforderlich. Diverse Ein- und ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 411 (2022))
Absorber-Pens / pharmind • Produktinformationen
Der neue Absorber-Pen von KRÜSS *) für Diiodmethan entfernt Tropfen, die für Kontaktwinkelmessungen dosiert wurden, zügig von der Probe und erleichtert so den sicheren Umgang mit der Flüssigkeit. Mit dem Absorbermaterial im Inneren nimmt der Stift mindestens 1 000 μL auf und kann während der gesamten Nutzungsdauer gefahr- und geruchlos transportiert und aufbewahrt werden. Bei Beachtung der Sicherheitsvorschriften ist Diiodmethan gut handhabbar, muss jedoch fachgerecht entsorgt werden. Dieser Schritt vollzieht sich mit dem Absorber-Pen wesentlich sicherer und einfacher als z. B. mit Papiertüchern oder Wattestäbchen.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 411 (2022))
Kamera-Beleuchtungssysteme / pharmind • Produktinformationen
Die kombinierten Kamera-Beleuchtungssysteme SmartSpect/eLED von Laetus *) bieten intelligente Hochleistungsbildverarbeitung und optimal abgestimmte Beleuchtung in einer kompakten Einheit. Der Einsatz eines einzigen, fertig kalibrierten Systems zur Beleuchtung und Bildverarbeitung in der Inspektion erlaubt eine besonders schnelle Integration, da die Konfiguration separater Hard- und Softwarekomponenten entfällt. Bei Verwendung in verschiedenen Linien können die Ergebnisse direkt miteinander verglichen und die Parameter optimiert werden. Die kombinierte, kompakte Bauweise sorgt für eine deutliche Platzersparnis. Auch eine externe Steuerung wird nicht benötigt, da alle Anwendungen einprogrammiert sind. Unter anderem überprüft das kombinierte Kamera-Beleuchtungssystem die Vollständigkeit von Verpackungsinhalten, erkennt Strich- sowie 2-D-Codes und liest mittels ...
Rubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 401 (2022))
Laboratory as part of the digital twin in industry 4.0 / Lueersen and Nakano • Laboratory in industry 4.0 · Lueersen L, Nakano H · Laupen (Switzerland)Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 166 (2022))
Schutz für Niederdrucktanks: Beatmungsventil für Überdruck- und Vakuumsicherheit / Spektrum
In Industrien, bei denen sensible Prozessmedien verarbeitet werden, gelten höchste Ansprüche an die Aufrechterhaltung der Qualität, die Haltbarkeit sowie die Produktreinheit der verarbeiteten, flüssigen oder festen Substanzen – besonders in der Pharmabranche. Für die hier eingesetzten Niederdruckbehälter wie Lagertanks, Trockner oder Behälter in der Pharmaindustrie stellt das Beatmungsventil ELEVENT von REMBE ( Abb. 1 ) die optimale Lösung dar, denn es schützt Behälter mit geringen Designdrücken gegen Überdruck und Vakuum in einem Druckbereich von 2–200 mbarg. Es eignet sich z. B. optimal für den Einsatz an Trocknern, in denen rieselfähige Prozessmedien (z. B. Tablettenrohstoffe) unter Vakuum verarbeitet werden. Droht ein Absinken des Vakuums innerhalb ...
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 394 (2022))
Steuerung und Automatisierung von Pharmawasseranlagen / Gattermeyer • Steuerung von Pharmawasseranlagen · Gattermeyer H · anapur AG, Wiener Neudorf (Österreich)Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 387 (2022))
Spezielle Granulierverfahren / Funke • Spezielle Granulierverfahren · Funke A · Bayer AG, BerlinRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 160 (2022))
Case Study: Kalibrierung 4.0 / Innovative Kalibrierkonzepte – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 12, Nr. 2, 70-75 (2022). · Krämer J · CSL Behring GmbH, MarburgRubrik: Tagungsberichte
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 369 (2022))
Cendera Arrahmani B | Küpper E | Schnettler R | Denk R
27. GMP-Konferenz / Aktuelle Informationen zu GMP und GDP, Pharmakovigilanz, pharmazeutischen Wirkstoffen, Digitalisierung, Umwelt und Nachhaltigkeit, Cannabis sowie BioNTech-Betriebsbesichtigung im Reinraum · Cendera Arrahmani B1, Küpper E1, Schnettler R2, Denk R3 · 1Technical University of Munich, Freising und PTS Training Service, Arnsberg und SKAN AG, Basel (Schweiz)Rubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 379 (2022))
Injection Simulation Testing of Prefilled Cartridges and Syringes / Koller • Injection Simulation Testing · Koller H · HK Packaging Consulting GmbH, Uznach (Switzerland)Sie sehen Artikel 1521 bis 1530 von insgesamt 11727