Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1436 (2021))
Logistikbereiche in und an der Produktion / GMP-unterstützende bauliche Gestaltung · Demmer J · Velbert-NevigesRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1424 (2021))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung/Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Okt. 2021 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1423 (2021))
Merck / pharmind • In Wort und Bild
Merck hat wesentliche Veränderungen in seinem Senior Leadership Team auf Konzernebene mit Wirksamkeit zum 1. Dez. 2021 bekannt gegeben. Alessandro de Luca, bisher Chief Information Officer (CIO) Healthcare und Group CIO auf Interimsbasis, übernahm die Funktion als Group CIO und Leiter Information Technology dauerhaft und berichtet an Marcus Kuhnert, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und Chief Financial Officer. Marc Horn, bisher Leiter Controlling Life Science, ist neuer Chief Transformation Officer im Unternehmensbereich Life Science und berichtet in dieser Funktion an Matthias Heinzel, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Life Science. Anke Schenkel, bisher Leiterin Group Controlling & Risk Management trat die ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1423 (2021))
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Dorothee Brakmann von Janssen-Cilag und Stefan Brinkmann von Merz Pharmaceuticals sind auf der 67. Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) in den Vorstand gewählt worden. Sowohl Dr. Brakmann als auch Brinkmann können auf eine langjährige Karriere in der Arzneimittelbranche zurückblicken. Beide haben erstmalig für den BAH-Vorstand kandidiert. Jan Kuskowski, Dr. Ralf Mayr-Stein, Henriette Starke und Dr. Traugott Ullrich sind erneut in den Vorstand gewählt worden. Jörg Wieczorek ist als Vorstandsvorsitzender bestätigt worden. Die 5 Kandidaten waren bereits in den Jahren zuvor mit verschiedenen Vorstandsaufgaben betraut und stellten sich auf der digitalen Versammlung den Mitgliedern des Verbandes zur Wahl. Der BAH-Vorstand ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1422 (2021))
Paul-Ehrlich- und Ludwig-Darmstaedter-Preis 2022 / pharmind • In Wort und Bild
Die Biochemikerin Katalin Karikó, die Ärztin Özlem Türeci und der Arzt Uğ Karikó verfolgte in den 1990er-Jahren ihr Ziel, durch Einbringung von mRNA in lebende Zellen die Produktion von Proteinen anzuregen, an denen es Patienten ganz oder teilweise mangelte, z. B. bei einer Erbkrankheit wie der Mukoviszidose. Sie war vom prinzipiellen Vorteil solcher Proteinersatztherapien überzeugt. Denn anders als DNA-Therapeutika muss die mRNA nicht in den Zellkern gelangen, um ihre Wirkung zu entfalten. Anders als die mit Mutagenitätsrisiko behafteten DNA-Therapeutika integriert sich RNA nicht in das Genom ihrer Zielzelle und ist nur vorübergehend aktiv, weil sie sehr schnell abgebaut wird. Vielen Widrigkeiten ...
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1416 (2021))
Biochemie / Selen: Regulator im Zellstoffwechsel · Stoll G · FilderstadtRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1413 (2021))
Einsatz von In-vitro-Diagnostika in der Corona-Pandemie durch neue EU-Verordnung gefährdet? / EU-Kommission plant Verschiebung der Übergangsfristen · Sträter B, Dalügge, LL.M. M · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1409 (2021))
Kompaktverdampfer / pharmind • Produktinformationen
GEA *) hat die neue, kompakte Verdampferbaureihe CompaCon für die Aufkonzentrierung von Flüssigkeiten aller Art entwickelt. Alle Komponenten, die für den Betrieb benötigt werden, sind in 2 Modulen installiert, welche die Standards für den Containertransport erfüllen. Die Anlage wird komplett verkabelt und ab Werk mit einer vollautomatischen Steuerung (Siemens SPS) geliefert. Die Kompaktverdampfer sind für Verdampfungsleistungen von 50–3 000 kg/h ausgelegt. Je nach Produkt und gewünschter Konzentration werden 2 Verdampfungstechnologien eingesetzt: Fallfilmverdampfung und Zwangsumlaufverdampfung. Zusätzlich sind 2 Beheizungsoptionen verfügbar: thermisch direkt mit Dampf oder mithilfe thermischer Brüdenverdichtung oder elektrisch über mechanische Brüdenverdichtung. Die thermischen Brüdenkompressoren besitzen einen hohen Wirkungsgrad. Sie werden über einen Frequenzumrichter ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1409 (2021))
Spritzeninspektionslinien / pharmind • Produktinformationen
Syntegon *) hat die AIM 5 Baureihe um ein neues Mitglied erweitert. Die vollintegrierte Spritzeninspektionslinie verfügt über einen De- und Re-Nester und ist zudem mit einer Funktion für künstliche Intelligenz (KI) ausgestattet. Diese ist für die Inspektion des Flansches, des Stopfens sowie des Zylinders verfügbar. Das KI-basierte Bildverarbeitungssystem steigert nachweislich die Erkennungsraten und verringert den Falschausschuss insbesondere bei anspruchsvollen Produkten wie hochviskosen parenteralen Lösungen. Im gesamten Prozessverlauf wird Glas-zu-Glas-Kontakt vollständig vermieden, sodass ein maximaler Produktschutz zu jeder Zeit gewährleistet ist. Die Inspektionslinie erreicht eine Leistung von bis zu 18 000 inspizierten Spritzen pro Stunde. Ihr modulares Design besteht aus je ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1409 (2021))
Waagen / pharmind • Produktinformationen
Mettler *) präsentiert die neue automatische XPR-Waage. Sie sorgt für Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Sicherheit, indem mithilfe eines geschlossenen Dosierkopfes direkt in Zielfläschchen oder Kapseln mit Öffnungen von nur 6 mm Durchmesser dosiert wird. Anhand eines Live-Feedbacks wird die Fließeigenschaft des Pulvers ermittelt, um die Abgabeeffizienz in Echtzeit zu optimieren. Dies kann besonders effektiv sein, wenn die Waage mit einem Probenwechsler kombiniert wird, der bis zu 30 Proben in einem automatisierten Lauf verarbeiten kann. Durch die direkte Dosierung wird das Expositionsrisiko von Lunge und Augen über die Luft reduziert. Die Waage kann auch manuell bedient werden. In Kombination mit der automatischen Flüssigkeitsdosierung ...
Sie sehen Artikel 1671 bis 1680 von insgesamt 11629