Rubrik: Produkte
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1084 (2024))
Cell Factory Boxes / Produkte
ProPharma and PBL present a new Cell Factory Box (CF Box). This fully closed automated device enables decentralized manufacturing of all types of Cell & Gene Therapies (CAGT) in Class D (ISO 8) or c.n.c. surrounding areas. The CF Box uses already-approved AI technology and automation to reduce manual operation and the need for high-class clean rooms. Additionally, the device uses approved AI technology, and batches detect recognition, which is set to a frozen state during validation and batch manufacturing. Modules can be selected according to individual needs and the type of products/technologies desired, and additional modules can be added ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1083 (2024))
Biotechnologie bei Gedeon Richter / Personen | Unternehmen
Gedeon Richter Pharma hat im Sept. 2024 in Deutschland einen neuen Geschäftsbereich für Biotechnologie eröffnet. Das erste Produkt dieses Bereichs ist Terrosa®, ein biosimilares Teriparatid, das zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt wird. Das Unternehmen erweitert damit sein Portfolio, das bisher vorwiegend hormonelle Präparate umfasste, um biotechnologische Produkte. Das Teriparatid-Biosimilar ist seit 2017 zur Behandlung von Osteoporose bei Frauen nach der Menopause und Männern mit hohem Frakturrisiko zugelassen. Studien zeigen, dass Teriparatid den Knochenaufbau durch direkte Wirkung auf Osteoblasten stimuliert. Seit kurzem ist Terrosa in einer neuen Darreichungsform als Fertigpen mit 28 Dosen für die subkutane Selbstinjektion erhältlich. Sowohl der Pen ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1083 (2024))
Forschungszentrum von Roche in Basel / Personen | Unternehmen
Roche hat im Sept. 2024 in Basel ein neues Zentrum für Pharmaforschung und Entwicklung (pRED) eröffnet. Dafür wurden laut Unternehmensangaben 1,2 Mrd. CHF investiert. In dem Zentrum sind ca. 1 800 Labor- und Büroarbeitsplätze untergebracht. Das pRED Center besteht aus 2 Laborhochhäusern (mit 114 m und 72 m Höhe) mit Labortechnologien und digitalen Lösungen sowie einem Bürogebäude und einem Kongresszentrum (mit 26 m und 18 m Höhe). Insgesamt gibt es 33 kombinierte Labors und Büroetagen mit 150 Labors. Die Gebäude wurden bewusst so konzipiert, dass sie die Zusammenarbeit und eine End-to-End-Denkweise fördern. Seit 2009 hat Roche 4,6 Mrd. CHF für den Ausbau des Standorts Basel/Kaiseraugst ausgegeben, wobei die ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1083 (2024))
Neue Biologika-Anlage von Just – Evotec Biologics / Personen | Unternehmen
Just – Evotec Biologics, das Biologika-Segment von Evotec SE, hat im Sept. 2024 eine J.POD®-Anlage in Toulouse, Frankreich, eröffnet. Diese Einrichtung ist laut Unternehmensangaben die erste ihrer Art in Europa und nutzt die J.POD-Technologie zur flexiblen und kontinuierlichen Herstellung von Biologika. Die Technologie ermöglicht eine optimierte cGMP-Produktion in variablen Mengen und soll die Risiken bei der Skalierung verringern sowie die Herstellungskosten senken. Die Bauzeit der Anlage betrug etwa 18 Monate und diese kann bis zu 2 t Biotherapeutika produzieren. Das Gebäude umfasst auf etwa 15 000 m 2 Labore für Qualitätskontrolle und Prozessentwicklung sowohl für klinische als auch kommerzielle Produkte, Lagerbereiche und Büros.
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1082 (2024))
Neuer CCO bei Simtra BioPharma Solutions / Personen | Unternehmen
Simtra BioPharma Solutions hat im Sept. 2024 Dr. Mike Schäfers, Ph.D., zum Chief Commercial Officer (CCO) and Head of Business Development ernannt. In dieser Funktion wird er den globalen Geschäftsbetrieb überwachen, das Geschäftswachstum vorantreiben, die Kundenbeziehungen ausbauen und die Markterweiterung des Unternehmens anführen. Dr. Schäfers verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus Führungspositionen bei LTS Lohmann Therapie-Systeme AG, Aenova Holding GmbH und West Pharmaceutical Services. Bei LTS arbeitete er als Chief Commercial Officer und leitete ein globales Team aus Deutschland, den USA und China. Er hat geschäftliche Kooperationen sowie Partnerschaften betreut und wichtige Akquisitionen und Integrationsaktivitäten geleitet. Der Editio Cantor Verlag gratuliert ...
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1082 (2024))
XR- und KI-Technologien in der Pharma-Schulung / Personen | Unternehmen
Das Forschungsprojekt PharmaXR, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, ermöglicht Schulungen für die Pharmaindustrie mit eXtended Reality(XR)- und Künstliche Intelligenz(KI)-Technologien. Es nutzt eXtended Reality, um digitale Schulungsszenarien für qualitätskritische Prozesse zu gestalten. Die organisatorische Anpassungsfähigkeit der Unternehmen wird mit einbezogen. Durch KI-gestützte sensorbasierte Aktivitätserkennung sollen Produktionsschritte digital begleitet und Rückmeldungen bei Fehlern gegeben werden. Das Projekt wird von einem Konsortium getragen, darunter PTS Training Service, FLAVIA IT-Management GmbH und die Universität Kassel. Weitere Informationen unter https://tinyurl.com/2u3e6ukb
Rubrik: Personen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1082 (2024))
LMT Group ordnet Geschäftsführung neu / Personen | Unternehmen
Die LMT Group hat im Okt. 2024 Joachim Dittrich, CEO von Fette Compacting, zum CEO der LMT Tools berufen. Er übernimmt vorübergehend die Aufgabenbereiche von Daniel Ehmans, der das Unternehmen Ende Sept. 2024 verlassen hatte. Diese Position wird Dittrich bekleiden, bis ein Nachfolger bestimmt wird. Dittrich ist Maschinenbauingenieur und verfügt über langjährige Erfahrungen im Produktionsumfeld und Spezialmaschinenbau. Seine Aufgaben als CEO von Fette Compacting und als Geschäftsführer der LMT Group bleiben unverändert. Der gebürtige Hamburger hatte 2020 die Führung von Fette Compacting übernommen und maßgeblich die strategische Neuausrichtung des Unternehmens vorangetrieben.
Rubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1076 (2024))
Lutz-Röder A | Hösel K | Albert H | Symma N
Stabilitätsprüfung pflanzlicher Arzneimittel / Die Eignung von Spannen als Qualitätsindikatoren – Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags s. Pharm. Ind. 2024;86(9): 884–889. · Lutz-Röder A, Hösel K, Albert H, Symma N · Kneipp und Bombastus und Salus und Pharma DeutschlandRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1068 (2024))
Enzyklopädie für die Mikrobiologie / Wallhäußer Innovation Award 2024 · Braun M, Homer J, Fischer V · Labor LSRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1062 (2024))
Visuelle Inspektion mit KI: performant und regelkonform / Eine Fallstudie · Münch S, Strube M, Leder A · Körber Pharma Consulting und Swarm Biotactics und Körber GroupSie sehen Artikel 171 bis 180 von insgesamt 11629