Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 477 (2021))
Gielsdorf W | Loboda I | Valueva N | Dobrova A
Harmonising the Rules on Bioequivalence in Ukraine / Reviewing the current Ukrainian and European Union legislation as well as the applicable provisions of the FDA and WHO · Gielsdorf W1, Loboda I2, Valueva N2, Dobrova A2 · 1Healthcare Services & Consulting, Bibertal und SAFEMed, Management Sciences for Health (USAID contractor), Kyiv, UkraineRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 472 (2021))
Gerecke P | Ginnow B | Reinecke K | Sickmüller B | Thurisch B | Wallik S
Maintenance / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags erschien in Pharm. Ind. 2021;83(3):359–365. · Gerecke P1, Ginnow B2, Reinecke K3, Sickmüller B2, Thurisch B2, Wallik S4 · 1Mibe GmbH Arzneimittel, Brehna und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., Berlin und Desitin Arzneimittel GmbH, Hamburg und BPI Service – eine Unternehmenseinheit der Heacon Service GmbH, BerlinRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 466 (2021))
Regionale Studiennetzwerke zur Stärkung der Forschung in Deutschland / Gebauer und Linden • Regionale Studiennetzwerke · Gebauer M, Linden C · Siteworks GmbH, PaderbornRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 455 (2021))
Der Brexit und die pharmazeutische Industrie / Teil 3: Fragen zur Pharmakovigilanz und Organisation des Fälschungssicherheitssystems*Teil 1 dieser Serie s. Pharm. Ind. 2021;83(2):193–196 und Teil 2 s. Pharm. Ind. 2021;83(3):316–326. · Lang S, Brückner T · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 442 (2021))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im März 2021 · Wilken M, Lietz C · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 440 (2021))
Paul-Martini-Preis 2020 / pharmind • In Wort und Bild
Am 20. Nov. 2020 hat Prof. Dr. med. Peter Kühnen vom Institut für Experimentelle Pädiatrische Endokrinologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin den Paul-Martini-Preis 2020 für Studien zur Normalisierung des Körpergewichts bei erblich bedingter Adipositas erhalten. Der Preis wird jährlich von der Paul-Martini-Stiftung, Berlin, für herausragende Leistungen in der klinisch-therapeutischen Arzneimittelforschung verliehen. Er ist seit 2020 mit 50 000 Euro dotiert. Noch immer ist nur teilweilse verstanden, wie Hunger und Körpergewicht reguliert werden. Viele daran beteiligte Botenstoffe und zugehörige Rezeptoren sind jedoch schon bekannt. Mutationen in den entsprechenden Genen können zu einer massiven Adipositas führen. Kühnen erkannte, dass er einigen Patienten mit ...
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 435 (2021))
Biotechnologie / Organoide: Tränen ohne Augen · Stoll G · FilderstadtRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 04, Seite 431 (2021))
AstraZeneca-Impfstoff – Unbedenklich? / Medizinische und rechtliche Rahmenbedingungen für die Bewertung · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte und BonnRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 231 (2021))
Berstscheiben / Produkte
Die Berstscheibe KUB clean von REMBE *) mit integrierter Dichtung eignet sich für aseptische Prozesse. Soll ein Prozess (nachträglich) abgesichert werden, kann eine bestehende Tri-Clamp-Dichtung ohne Modifikation der bestehenden Rohrleitung durch eine KUB clean ersetzt werden. Dies ermöglicht eine schnelle, einfache und zuverlässige Prozessabsicherung. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus einer hochwertigen Knickstab-Umkehr-Berstscheibe und einer besonderen Dichtung, die sich durch Beständigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Die KUB clean ist auch mit integrierter Signalisierung erhältlich – so kann eine konstante Überwachung gewährleistet werden. Während bei bisher üblichen Signalisierungen Berstscheibe und Signalisierung separat installiert werden mussten, kann die KUB clean mit ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 231 (2021))
Kompaktverdampfer / Produkte
GEA *) hat die neue, kompakte Verdampferbaureihe CompaCon für die Aufkonzentrierung von Flüssigkeiten aller Art entwickelt. Alle Komponenten, die für den Betrieb benötigt werden, sind in 2 Modulen installiert, welche die Standards für den Containertransport erfüllen. Die Anlage wird komplett verkabelt und ab Werk mit einer vollautomatischen Steuerung (Siemens SPS) geliefert. Die Kompaktverdampfer sind für Verdampfungsleistungen von 50–3 000 kg/h ausgelegt. Je nach Produkt und gewünschter Konzentration werden 2 Verdampfungstechnologien eingesetzt: Fallfilmverdampfung und Zwangsumlaufverdampfung. Zusätzlich sind 2 Beheizungsoptionen verfügbar: thermisch direkt mit Dampf oder mithilfe thermischer Brüdenverdichtung oder elektrisch über mechanische Brüdenverdichtung. Die thermischen Brüdenkompressoren besitzen einen hohen Wirkungsgrad. Sie werden über einen Frequenzumrichter ...
Sie sehen Artikel 2011 bis 2020 von insgesamt 11727