Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 669 (2020))
Laserbeschrifter und Etikettenspender / pharmind • Produktinformationen
Bluhm Systeme *) hat eine neue Anlage aus Laserbeschrifter und Etikettenspender entwickelt. Der LFM100 wurde speziell zur widerstandsfähigen, deutlich lesbaren und präzisen Kennzeichnung von Laserfolienetiketten konstruiert. Mit ihm können Etiketten in verschiedenen Größen bis 98 x 98 mm und beliebiger Form direkt von der Rolle präzise beschriftet und ohne zusätzliche Werkzeuge ausgeschnitten werden. Das Layout und der Inhalt der Etiketten werden über die mitgelieferte Software Solpad erzeugt und können per USB-Stick auf den Lasercontroller überspielt werden. Technisch besteht das Gerät aus einem Etikettenspender, einem Solaris CO 2 -Laser und einer Steuereinheit. Zudem ist im Unterschrank eine Absaugung integriert, welche die entstehenden Dämpfe, ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 669 (2020))
Inspektionslösungen / pharmind • Produktinformationen
Antares Vision *) hat für Produktionslinien, in denen Lyophilisate oder Flüssigkeiten abgefüllt werden, eine Inspektionsmaschine konstruiert. Nach der Befüllung wird ein Gummistopfen auf die Vials gesetzt. Bis zur Verbördelung kann es nun vorkommen, dass sich der Stopfen aufgrund des Innendrucks im Vial anhebt, wodurch die Gefahr der Kontamination besteht, noch bevor der Behälter vollständig mit der Bördelkappe verschlossen werden kann. Die neue Maschine Raised Stopper Inspection (RSI) prüft mit mehreren Kameras, ob die Gummistopfen der Vials vollkommen geschlossen sind. Dank ihrer schlanken Bauweise kann die Maschine leicht in bereits bestehende Linien eingebaut und der Bördelstation vorgeschaltet werden. Es können ...
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 662 (2020))
Einsatz prozessanalytischer Technologie (PAT) bei Granulationsprozessen / Knop • Prozessanalytische Technologie · Knop K · Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, DüsseldorfRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 653 (2020))
Distribution Behavior of Different Powders / Within the Filling Chamber of a Rotary Tablet Press Feed Frame · Dühlmeyer K, Leopold C · Division of Pharmaceutical Technology, Department of Chemistry, University of Hamburg, HamburgRubrik: Übersichten
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 641 (2020))
Verwendung natürlicher Phospholipide als pharmazeutische Hilfsstoffe / van Hoogevest • Phospholipide · van Hoogevest P · Phospholipid Forschungszentrum Heidelberg, HeidelbergRubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 634 (2020))
Das neuartige Corona-Virus SARS-CoV-2 (Erreger von COVID-19) / Erste Einschätzungen für die pharmazeutische Industrie · Beckmann G · Institut Romeis Bad Kissingen GmbH, OberthulbaRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 626 (2020))
Hygiene / Reinigung von Produktionsräumen · Gausepohl C · Rottendorf Pharma GmbH, EnnigerlohRubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 622 (2020))
GBA Pharma GmbH – Ein harmonisiertes Netzwerk an GMP-Laboren / pharmind • Unternehmensprofile
Dienstleistungen der Qualitätskontrolle für die pharmazeutische Industrie bedeuten nicht nur die Anwendung der GMP-Regularien und das Vorhalten von adäquater Ausstattung und ausreichend Kapazitäten. Es bedeutet auch kontinuierliche Verbesserungen, die Schaffung von Business-Continuity-Möglichkeiten für die Kunden und leidenschaftliche, hochqualifizierte Mitarbeiter, die täglich Höchstleistungen vollbringen, um die Einhaltung der Kunden-Produktionspläne und die Marktversorgung mit wichtigen Arzneimitteln zu gewährleisten. Hierzu leistet die GBA Pharma GmbH mit ihrem Netzwerk aus 3 GMP-Laboren und harmonisierten Hauptprozessen einen wichtigen Beitrag. Seit circa 10 Jahren ist im Markt für Labordienstleistungen ein Konsolidierungsprozess zu beobachten, der daraus resultiert, dass der Großteil dieser kleinen und unabhängigen Labore in den ...
Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 618 (2020))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Bedingungen für das Inverkehrbringen eines Medizinprodukts ohne CE-Kennzeichnung für die Behandlung von Covid-19-Patienten · Bartholomä J, Ehlers A · Ehlers, Ehlers & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbB, MünchenRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 614 (2020))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinSie sehen Artikel 2471 bis 2480 von insgesamt 11789