Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 894 (2019))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse des G-BA im Juni 2019 / Neue Modulvorlagen für die Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln · Lietz C, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gastkommentar
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 889 (2019))
Die Zukunft des Pharmastandorts Deutschland / Herausforderungen für die Pharmaindustrie und Anforderungen an die Politik · Mitterhofer P · UCB Pharma GmbH, MonheimRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 883 (2019))
Robert-Koch-Preis 2019 und Robert-Koch-Medaille in Gold / pharmind • In Wort und Bild
Die Robert-Koch-Stiftung verleiht den mit 120 000 Euro dotierten Robert-Koch-Preis 2019 an Professor Rino Rappuoli, Chief Scientist und Head of External Research and Development (R&D) bei GlaxoSmithKline (GSK) Vaccines in Siena, Italien. Mit der Auszeichnung werden seine bahnbrechenden Arbeiten zur Entwicklung neuartiger Impfstoffe gewürdigt. Die von ihm begründete reverse Vakzinologie oder umgekehrte Impfstoffentwicklung, bei der man vom Genom eines Krankheitserregers ausgeht statt ihn, wie bisher, mühsam im Labor heranzuzüchten, stellte einen Paradigmenwechsel dar. So entwickelte er Impfstoffe gegen Keuchhusten (Pertussis), Neisseria meningitidis vom Typ C und gegen die Meningitis vom Typ B. Rappuoli gehört zu den Mitbegründern der zellulären Mikrobiologie, die Zellbiologie und Mikrobiologie ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 883 (2019))
Rentschler Fill Solutions / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Friedrich Sernetz wurde Chief Executive Officer der Rentschler Fill Solutions GmbH ernannt. Er bringt mehr als 20 Jahre breitgefächerte Erfahrung als Manager in der pharmazeutischen und chemischen Industrie mit. Dr. Sernetz kommt von Laboratoire FAMAR (Paris) zu Rentschler Fill Solutions, wo er die Position des Chief Commercial Officer innehatte und zusätzlich als Co-CEO ad interim fungierte. Davor war er Chief Commercial bei Aenova (München) und Country Head Austria bei Sandoz (Wien). Zudem verantwortete Dr. Sernetz zunächst bei Ratiopharm (Ulm) und später bei Sandoz (Holzkirchen) den weltweiten Einkauf. Er begann seine Laufbahn bei Hoechst in Frankfurt, weitere Stationen führten ihn ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 883 (2019))
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. / pharmind • In Wort und Bild
Der bisherige Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Weiser hat den Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH) mit Wirkung zum 31. Mai 2019 verlassen. Sein Stellvertreter Dr. Hermann Kortland gibt die Ressorts Politik und Öffentlichkeitsarbeit ab und fokussiert sich auf die Themen securPharm und Recht. Interimsmäßig übernimmt Dr. Hubertus Cranz die Aufgaben des Hauptgeschäftsführers sowie die Leitung des Berliner BAH-Büros mit den dort angesiedelten Funktionen.
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 880 (2019))
Archäologie / Die Schatten der Angst · Stoll G · FilderstadtRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 07, Seite 877 (2019))
Digitale Versorgung Gesetz (DVG) / Digitale Gesundheitsanwendungen und elektronische Patientenakte (ePA) · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 871 (2019))
Grünlaser / pharmind • Produktinformationen
Der Grünlaser e-SolarMark DLSG+ von Bluhm Systeme *) ist ein spezieller diodengepumpter nd-YAG-Laserbeschrifter. Er verdoppelt die Frequenz des Laserstrahls auf 532 nm, sodass ausschließlich Licht grüner Wellenlänge in kurzen, hochenergetischen Impulsen austritt. Dank seines dünnen Laserstrahls von 21 μm kann der Laser kleinste, hochauflösende und präzise Farbumschläge realisieren. Daher eignet er sich für Beschriftungen, bei denen nur sehr kleine Markierfelder zur Verfügung stehen. Auch „hidden marking“, also nur unter dem Mikroskop sichtbare Miniaturbeschriftungen, sind mit dem Grünlaser möglich. Die maximale Beschriftungsfeldgröße liegt bei 100 x 100 bzw. 150 x 150 mm. Die Impulse sind so kurz und konzentriert, dass die Bereiche, die nicht gekennzeichnet werden sollen, ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 871 (2019))
Pipetten / pharmind • Produktinformationen
Die Pipetten von Ika *) sind alle voll autoklavierbar und können ganz einfach sterilisiert werden. Das gewährt Fehlerfreiheit, Präzision und Sicherheit beim Pipettieren. Die große mechanische Volumenanzeige ist auch während des Pipettierens gut ablesbar. Besonders angenehm in der Hand liegen die leichten Pipetten dank 3 austauschbarer ergonomischer Griffe. Die Geometrie der Aufnahme ist so gestaltet, dass sie für alle marktüblichen Spitzen geeignet ist. Die Modelle fix und vario sind darüber hinaus stoßfest sowie UV- und chemikalienbeständig. Kalibrierung und Wartung sind benutzerfreundlich und eigenhändig durchführbar.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 871 (2019))
Doppeldosierschnecken / pharmind • Produktinformationen
Die Doppeldosierschnecke PDD 14 von Hosokawa Alpine *) ermöglicht eine zuverlässige Dosierung anspruchsvoller Pulver. Der integrierte Brückenbrecher im Vorlagebehälter sorgt z. B. für kontinuierliche Förderung selbst schwerfließender Produkte. Der verbesserte Bodenaustrag gewährleistet zudem den Produkteinzug in die Schnecken bei minimalen Produktrückständen. Das Gerät ist in Monoblockbauweise gefertigt. So können die produktberührten Teile einfach und schnell auseinander- und wieder zusammengebaut werden. Außerdem wurde bei der Konstruktion eine totraumfreie Geometrie ohne Spalten oder Schweißnähte realisiert.
Sie sehen Artikel 2871 bis 2880 von insgesamt 11774