Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 254 (2019))
Dispenser / Produkte
ViscoTec *) erweitert mit dem Pharmadispenser 4VPHD6 die VPHD-Dispenser-Serie im GMP-Design um ein Gerät für kleine Mengen. Es ist jetzt möglich, Kleinstmengen von 0,1 ml abzufüllen bzw. ab 0,2 ml pro Minute kontinuierlich zu dosieren. Der neue 4-stufige Dispenser ermöglicht durch eine zusätzliche Stufe das Dosieren bei einem Gegendruck von > 20 bar. Das kann z. B. beim Einspritzen in HPLC-Anlagen erforderlich sein oder auch beim kontinuierlichen Dosieren eines Wirkstoffs in einen Extruder. Die Abfüllung bestimmter Pharmazeutika ist herausfordernd für die Dosiertechnologie. Dazu gehören etwa quervernetzte Hyaluronsäure, schersensitive Zwischenprodukte wie proteinbeladene Lösungen, partikelbeladene, abrasive Pasten und hochpotente Wirkstoffe. Ein gleichbleibender Fadenabriss dank programmierbarem Rückzug garantiert ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 253 (2019))
Massenspektrometer / Produkte
Shimadzu *) hat sein Angebot an MALDI-MS-Systemen um das neue MALDI-8020 erweitert. Es eignet sich für die Qualitätskontrolle in der Pharmazeutik sowie für Forschungs- und Auftragslabore in Wissenschaft und Industrien. Konkrete Anwendungen sind etwa die Analyse von Proteinen/Peptiden, Lipiden, Kohlenhydraten in der Life-Science-Analytik oder Qualitäts- und Synthesekontrollen von Polymeren. Die sehr einfache Gerätebedienung durch die anwenderfreundliche MALDI-Solutions-Software unterstützt die große Zahl an Applikationen. Sie ist intuitiv bedienbar, bietet Sicherheitsmerkmale, unterstützt Audit Trails und Nutzermanagement. Die Nutzerschnittstelle macht sie leicht erlernbar, sodass selbst Anfänger in der Massenspektrometrie direkten Zugang zum System haben. Weitere Zusatzsoftwares stehen den Anwendern bei den verschiedensten ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 253 (2019))
Palettenetikettierer / Produkte
Mit Aluminium- oder Edelstahlgehäuse, links- oder rechtshändiger Konfiguration, verschiedenen Klimakits für den Einsatz unter besonders schwierigen Umgebungsbedingungen sowie einem integrierten Kontrollscanner und farbigem Touch-Panel lässt sich der Palettenetikettierer M230i von Domino *) einfach für spezifische Kundenbedürfnisse konfigurieren. Der flexible Palettenetikettierer ist kompakt, robust, einfach integrierbar und sowohl für neue Anlagen als auch für die Integration in bestehende Fertigungslinien geeignet. Er gewährleistet eine vollständige Lieferkettenkonformität gemäß GS1-Standard. Mit QuickPal, der Softwarelösung für die Systemintegration der Palettenetikettierung, ist die Steuerungsanbindung eines Palettenetikettiersystems an das jeweilige Kundensystem unkompliziert realisierbar.
Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 253 (2019))
Etikettieranlagen / Produkte
Bluhm Systeme *) hat die neue Etikettieranlage Geset 314 mit Orbiter entwickelt. Ovale oder konische Verpackungen werden herkömmlicherweise während des Kennzeichnungsprozesses von einem Grund- und Kopfband fixiert. Mit sehr hoher Etikettiergenauigkeit wischt die Etikettieranlage dabei Vorder- und Rückseitenetiketten auf die Produkte auf. Um eine noch präzisere Etikettierung zu realisieren, wurde die Geset 314 zusätzlich zum Grund- und Kopfband mit einem sog. Orbiter-Modul versehen. Die Greifer dieses Orbiters entsprechen jeweils exakt der Negativform der individuellen Produkte. Unmittelbar vor der Etikettierung erfasst und umschließt das Modul das heraneilende Gebinde und bewirkt dank seines individuellen Formats dessen perfekte Ausrichtung. In der Folge werden die ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 252 (2019))
30 Jahre METTLER TOLEDO PCE / Spektrum
Was 1989 im südhessischen Bickenbach als 2-Personen-Unternehmen begann, gehört 30 Jahre später zu einem Weltkonzern: Heute zählt METTLER TOLEDO PCE zu den führenden Anbietern für Track & Trace-Lösungen und visuelle Produktinspektion in der Pharmaindustrie. Seit der Gründung nimmt die Pharmacontrol Electronic GmbH (PCE) eine technologische Vorreiterrolle ein. Zu den ersten Eigenentwicklungen zählten Codeleser zur Kontrolle von Faltschachteln und Beipackzetteln sowie Farbkamerasysteme zur Blisterfüllgutkontrolle. 1995 führte das Unternehmen mit Smart Kameras eine leistungsstarke und intelligente Aufnahmetechnologie für die Produktinspektion ein. Diese Technologie bildet bis heute den Grundstein für komplexe und vernetzte Kontrollszenarien, wie sie etwa bei der Pharmaserialisierung und -aggregation nötig sind. ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 250 (2019))
AVionics – von Big Data zu Smart Data / Spektrum
Nachdem viele Unternehmen die Implementierung der Serialisierung abgeschlossen haben und somit den EU-Vorschriften zu gefälschten Arzneimitteln (EU Falsified Medicines Directive) gefolgt sind, ist es nun an der Zeit, die getätigte Investition zu nutzen. Die Daten, welche bei der Serialisierung erhoben werden, sind auszuwerten und zu optimieren. Durch die in Unternehmen geforderten Softwaresysteme, welche die Automatisierung von Produktionslinien steuern, wurden neue Wege in der Datengewinnung und -verwaltung eröffnet. Dank der Expertise von Antares Vision in der Umsetzung von Lösungen entwickelte das italienische Unternehmen innovative Wege zur Erfassung und Verarbeitung von Daten, um so den Mehrwert für jedes einzelne Unternehmen zu generieren. ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 248 (2019))
Roboterlösung für Sachet-Verpackungen / Spektrum
Mit der Roboterlösung Emkon Flexpick SP zeigt Emkon Systemtechnik Projektmanagement aus Kirchlinteln in Niedersachsen ein hochflexibles und modulares System zum Verpacken von Sachets. 6 Roboter vom Typ Stäubli Fast Picker TP80 ( Abb. 1 , www.staubli.com ) und komplexe Line Tracking Technologien ermöglichen die nötige Geschwindigkeit und Flexibilität für die 5 verschiedenen Formate, die auf der Anlage gefahren werden. Die komplette Anlage ist im Hygienic Design gebaut und für zertifizierte Produkte geeignet. Die Anforderung zur Entwicklung des Emkon Flexpick SP kam von einem amerikanischen Konzernkunden aus dem Pharmaziebereich. Dieser benötigte einen nachlaufenden Prozess zu seiner bereits vorhandenen primären Sachet-Herstellungsanlage. Emkon ...
Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 242 (2019))
Serie: Ventile für sterile und aseptische Prozesse / Teil 3*Teil 1 dieser Serie ist erschienen in TechnoPharm 9, Nr. 2, 76–83 (2019), Teil 2 in TechnoPharm 9, Nr. 3, 160–165 (2019).: Entwicklung, Herstellung und Qualifizierung von Dichtwerkstoffen in der aseptischen Ventiltechnik · Köder T · GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG, Ingelfingen-CriesbachRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 234 (2019))
Praktische Erfahrungen in der kalten WFI-Erzeugung / Wurdak und Koscielny • Kalte WFI-Erzeugung · Wurdak H, Koscielny M · GTec GmbH Wasseraufbereitung, Winsen ( und Luhe und )Rubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 228 (2019))
Einsatz von Hightech-Katalysatoren in der Pharmaproduktion / Qazzazie • Hightech-Katalysatoren · Qazzazie D · SKAN AG, Allschwil (Schweiz)Sie sehen Artikel 3001 bis 3010 von insgesamt 11774