Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1473 (2018))
Michels H | Mohr C | Orth H | Thurisch B | Sickmüller B | Criswell M
Safety, Pharmacovigilance and Appropriate Information for Patients of Homeopathic Medicinal Products / Michels et al. • Information for Patients · Michels H, Mohr C, Orth H, Thurisch B, Sickmüller B, Criswell M · 1Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH, Gie und DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, ß und Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V., en und Neustadt und an der Weinstraße und Karlsruhe und BerlinRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1468 (2018))
Boehringer Ingelheim / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Sabine Nikolaus wird ab Jan. 2019 bei Boehringer Ingelheim die Rolle der Landesleiterin Deutschland übernehmen. Die promovierte Pharmazeutin und Betriebswirtin (MBA) hat ihre Karriere 1995 bei Boehringer Ingelheim Deutschland als Produktmanagerin begonnen. Danach folgten verschiedene Funktionen im Geschäftsbereich Humanpharma in Deutschland und in der internationalen Unternehmenszentrale, bevor sie die Leitung des Marketings in Deutschland übernahm. 2012 wurde sie Landesleiterin und Leiterin des Humanpharmageschäftes in Portugal. Es folgte Mitte 2014 die Leitung des Humanpharmageschäfts von 13 Landesorganisationen des Regionalzentrums Wien in Österreich. 2017 übernahm Nikolaus die kaufmännische Leitung Humanpharma UK & Irland, seit Aug. 2017 hat sie dort die Position der Landesleitung und die ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1468 (2018))
Bayer AG / pharmind • In Wort und Bild
Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Stefan Oelrich in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Der 50-Jährige tritt zum 1. Nov. 2018 die Nachfolge von Dieter Weinand als Leiter der Division Pharmaceuticals an. Oelrich ist derzeit Mitglied des Executive Committee von Sanofi und dort für das globale Diabetes- und Herzkreislauf-Geschäft verantwortlich. Zudem blickt er auf eine langjährige Karriere im Pharma-Geschäft von Bayer zurück. Seit 2016 ist Oelrich außerdem Mitglied im Aufsichtsrat des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung. Dieter Weinand verlässt das Unternehmen aus familiären Gründen. Er wechselt in das Executive Committee von Sanofi und wird seinen Sitz in den USA haben.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1468 (2018))
Rentschler Fill Solutions GmbH / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Margit Klotz wurde zur Geschäftsleitung Operations ernannt. In dieser im Unternehmen neu geschaffenen Position wird sie die Bereiche Process Development & Manufacturing, Quality und Engineering verantworten. Herr Harald Henninger, seit Mitte 2016 als Geschäftsführer neben Reinhold Elsässer an Konzeption und Aufbau des Unternehmens beteiligt, verlässt nach erfolgreicher Übergabe der fertiggestellten Anlage die Rentschler Fill Solutions. Frau Dr. Margit Klotz kommt von der Rentschler Biopharma SE mit Sitz in Laupheim zu Rentschler Fill Solutions, wo sie während der letzten 10 Jahre Positionen mit wachsenden Verantwortlichkeiten bekleidete und zuletzt als Vice President den Geschäftsbereich Aseptische Abfüllung führte. Sie verfügt über mehr als ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1467 (2018))
APEIRON / pharmind • In Wort und Bild
Peter Llewellyn-Davies wird neuer Vorstandsvorsitzender der APEIRON Biologics AG. Er übernimmt dieses Amt, der das Wiener Biotechnologie-Unternehmen in einer beratenden Funktion weiterhin unterstützen wird. Llewellyn-Davies hatte bisher die Position des Vorstands für Finanzen und Geschäftsentwicklung inne. Der gebürtige Engländer mit britisch/deutscher Staatsbürgerschaft ist seit Oktober 2017 als Vorstand für die APEIRON Biologics AG tätig. Er verfügt über eine mehr als 25-jährige internationale Erfahrung in Führungspositionen in der Wirtschaft, speziell in der Biotechnologie, zuletzt bei börsennotierten Krebs- und Immuntherapie-Unternehmen wie Medigene AG und Wilex AG (heute Heidelberg Pharma AG).
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1467 (2018))
APOGEPHA Arzneimittel GmbH / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Dirk Pamperin wurde neben Markus Bauer als Geschäftsführer der APOGEPHA Arzneimittel GmbH bestellt. Er leitet bereits die Geschäftsentwicklung und das internationale Geschäft. Darüber hinaus wird er für den Bereich OTC und das Supply Chain Management verantwortlich sein. Nach dem Chemiestudium begann Dr. Pamperin 1998 seine Karriere in der pharmazeutischen Industrie bei der APOGEPHA Arzneimittel GmbH, zunächst in der Qualitätskontrolle. Nach der Übernahme des Projektmanagements wurde er 2002 F&E-Koordinator bis er 2005 APOGEPHA verließ, um bei einem niederländischen Entwicklungsunternehmen für Generika die weltweite Forschung und Entwicklung zu leiten. Seit 2012 ist Dr. Pamperin wieder bei der APOGEPHA Arzneimittel GmbH tätig. ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1467 (2018))
Ratiopharm / pharmind • In Wort und Bild
Lisa Weitner zeichnet das OTC-Geschäft in Deutschland und Österreich verantwortlich, der bisherige Finanzchef Andreas Burkhardt ist künftig für die Generikasparte zuständig. Beide berichten an Deutschlandchef Christoph Stoller. Weitner ist seit 2000 für Ratiopharm tätig. Über die Planungsabteilung kam sie ins Produktmanagement, wo sie sukzessive mehr Verantwortung erhielt. Seit Anfang 2017 war sie für das gesamte OTC-Marketing verantwortlich, ein Nachfolger für diesen Posten wird noch gesucht. Weitner ist gebürtige Britin hatte an der University of Bath Internationales Management und Deutsch studiert. Burkhardt übernimmt den operativen Teil des deutschen Generikageschäfts. Der Betriebswirt kam 2006 als stellvertretender Leiter im Beteiligungscontrolling zu Ratiopharm. Nachdem ...
Rubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1464 (2018))
Epidemiologie / Alptraum In-Flight Transmission · Stoll G · FilderstadtRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1461 (2018))
Cannabis-Rezepturen / Vertrieb ohne Zulassung! · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1453 (2018))
Hotmelt-Systeme / pharmind • Produktinformationen
Die IHD-Serie von Romaco Innojet *) ist speziell für das Coating und die Granulation von Pharmaprodukten mit heißen Fetten und Wachsen entwickelt worden. Dabei richtet sich der Fokus auf die GMP-Fähigkeit der CIP-fähigen Systeme, insbesondere was die Validierung der Reinigungsmaßnahmen anbelangt. Zu diesem Zweck wurden sämtliche Dichtungsstellen, Spalte und eingeschlossenen Räume eliminiert sowie auf Flanschverbindungen weitestgehend verzichtet. Die gerade Auslegung der Leitungen, durch die das Hotmelt-Coating fließt, verhindert die Ablagerung von Produktresten. Alle produktberührenden Oberflächen im Innern der Systeme wurden so angeordnet, dass sie leicht einsehbar sind und sich für die Durchführung von SWAB-Tests eignen. Nach der Reinigung kann ...
Sie sehen Artikel 3121 bis 3130 von insgesamt 11629