Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 145 (2018))
Klimakammern / pharmind • Produktinformationen
Die neuen Klimakammern STKK der Serie „Kambic“ wurden von CiK *) speziell für Stabilitätstests entwickelt und sind damit das ideale Werkzeug für Stabilitätsprüfungen in der Pharma-Industrie. Die Kammern sind an allen ICH-Punkten kalibriert und folgen somit den Leitlinien der ICH. Sie sind in 5 verschiedenen Größen und Kammervolumina erhältlich. Hohe Temperaturstabilität und -gleichförmigkeit zeichnen diese Kammern aus. Der Temperaturbereich reicht von +5 °C bis +80 °C und die einstellbare relative Feuchte von 10–90 %. Umfangreiches Zubehör wie z. B. ein GMP-Qualifizierungspaket, Software u. v. m. komplettiert diese Klimakammer.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 145 (2018))
Rohrverschraubungen / pharmind • Produktinformationen
Schwer Fittings *) bietet mit seiner neuen, eigenen und patentierten Edelstahl-Verschraubung ZeroCon ® ein echtes Highlight an: Die neueste Generation „Dichtigkeit“ durch Materialgleichheit von Dichtung und Flanschverbindung. Die Verschraubung besteht im Aufbau aus 3 Teilen: einem Gewindestutzen, einem Einlegeteil sowie einem metallischen speziellen Dichtring. Durch diesen metallischen Dichtring ist die Verbindung mit Heißdampf problemlos sterilisierbar und wesentlich beständiger gegen aggressive Medien als Weichdichtungen. Sie ist temperaturstabil von -273–450 °C und unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen. Die Verschraubung erfüllt die höchsten Reinheitsstandards und ist komplett aus Edelstahl mit der Edelstahl-Werkstoff-Nr. 1.4435 gefertigt, mit einer Oberflächen-Rauigkeit innen von Ra ≤0,4 μm. Die Muttern mit Innengewinde sind ab 3/4 Zoll ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 145 (2018))
Partikelgrößenmessungen / pharmind • Produktinformationen
Die ANALYSETTE 22 NanoTec von Fritsch *) ist für die Partikelgrößenanalyse pulverförmiger Proben, von Feststoffen in Suspensionen und Emulsionen geeignet. Die Messeinheit kann schnell und einfach mit unterschiedlichen Dispergiermodulen zur Trocken- bzw. Nassmessung kombiniert werden. Die Messzellen der verschiedenen Dispergiermodule befinden sich in praktischen Kassetten, die beim Wechsel mit einem Handgriff ausgetauscht werden. Die Software enthält fertig vordefinierte SOPs für nahezu alle gängigen Messaufgaben. Diese SOPs können über eine übersichtliche Eingabemaske frei und flexibel an jede Messanforderung angepasst werden. Zur Auswertung der Messergebnisse werden Standard-Reports angeboten. Ein frei editierbarer Reportgenerator bietet die Möglichkeit, die Messberichte individuell zu gestalten. Dabei können sowohl ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 144 (2018))
Physician Assistant – ein neues Berufsbild mit sehr guten beruflichen Perspektiven in der Pharma- und Medizinproduktebranche / pharmind • Partner der Industrie
Der Physician Assistant ist ein in Deutschland noch junges, akademisches und medizinisches Berufsbild. Der primärqualifizierende Bachelorstudiengang Physician Assistance ist eine attraktive Alternative für alle, die an medizinnahen Bildungsangeboten interessiert sind. Das Studium qualifiziert in 8 Semestern grundsätzlich zur Ausübung delegierter ärztlicher Tätigkeiten. Als wichtiges Bindeglied für die in der Patientenversorgung beteiligten Berufsgruppen ergeben sich daher in Krankenhäusern sehr gute berufliche Perspektiven. Den Absolventen eröffnen sich aber auch noch andere Karrierewege. So finden sich aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung und des hohen Praxisanteils auch in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – z. B. in der klinischen Forschung, im Segment der Arzneimittelsicherheit oder auch ...
Rubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 136 (2018))
Planung, Bau und Inbetriebnahme einer Laborerweiterung in Zeiten von Big Data, Lean-Management und Industrie 4.0 / Meindl und Balles • Laborerweiterung · Meindl T, Balles J · Labor L+S AG, Bad BockletRubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 128 (2018))
Serialisierung in der Praxis / Umsetzungsmöglichkeiten für kleine Produktionsvolumina am Beispiel eines Projektes für den südkoreanischen Markt · Grudzus-Zager B, Müller M · 1Loxxess Pharma GmbH, Geretsried-Gelting und 2PharmAdvice, HackenheimRubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 115 (2018))
Membranbasierte WFI-Erzeugung / Regulatorische Anforderungen, Prozessdesign und Testergebnisse · Minzenmay A · BWT Pharma & Biotech GmbH, Bietigheim-BissingenRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 104 (2018))
Haep R | Stratmann A | Watt S | Martens L
Protein-Reactive Extractables / A Screening Assay Which Adds Additional Value to the Traditional E/L Workflow · Haep R, Stratmann A, Watt S, Martens L · A&M STABTEST GmbH, Bergheim undRubrik: Analytik / Betriebshygiene
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 100 (2018))
Vorhersage: „Heiter bis wolkig“ / Zur Eignung der Methoden der sogenannten „predictive microbiology“ für pflanzliche Zubereitungen · Beckmann G · Institut Romeis, OberthulbaRubrik: GMP-Expertenforum
(Treffer aus pharmind, Nr. 01, Seite 91 (2018))
Umsetzung der neuen DIN EN ISO 14644 Teil 1 und 2 in der Praxis / Brandes • DIN EN ISO 14644 · Brandes R · HannoverSie sehen Artikel 3671 bis 3680 von insgesamt 11727