Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1588 (2017))
Röhrchenfüllmaschinen / pharmind • Produktinformationen
Romaco *) präsentiert die Siebler STF 120, seine neue Produktlinie zur Abfüllung von Brausetabletten in Röhrchen. Der Röhrchenfüller kann schnell gereinigt und der Tablettentransportgurt im Zuführbereich innerhalb weniger Minuten ausgetauscht werden. Die Ausstattung mit nur wenigen, kompakten Formatteilen erleichtert das Rüsten der Maschine. Viele Einstellungen sind gänzlich formatfrei wie die Auswahl der Füllmenge oder die Anpassung an verschiedene Röhrchenlängen. Dabei sorgt der Transfer der Röhrchen mit Pick & Place für kontrollierte Prozesse bei der Zuführung, der Befüllung und dem Austrag. Das System verarbeitet auch sehr kurze Röhrchen ab einer Länge von 50 mm sowie stoßempfindliche Aluminiumröhrchen. Durch das gruppenweise Übersetzen der Röhrchen ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1588 (2017))
Tiefziehverpackungsmaschinen / pharmind • Produktinformationen
Die Tiefziehverpackungsmaschine X-Line von MULTIVAC *) ist lückenlos digitalisiert. Der MULTIVAC Pack Pilot ermöglicht das optimale Einrichten der Maschine mit Steuerungsunterstützung. Durch die Auswahl von Packungs-, Packstoff- und Produktmerkmalen sowie durch Werkzeugdaten parametriert sich die Maschine beim Anlegen neuer Rezepte von selbst am optimalen Betriebspunkt. Die Multivac Sensor Control erfasst alle relevanten Teilprozesse, z. B. für Formen, Evakuieren und Siegeln. Die intuitiv benutzbare Multi-Touch-Benutzeroberfläche HMI 3 ist hochauflösend und entspricht der Bedienlogik heutiger mobiler Devices. Alle Werkzeugelemente sind codiert und werden von der Tiefziehverpackungsmaschine identifiziert. Bei korrekter Installation eines Werkzeugs parametriert sich die Maschine automatisch und ermöglicht eine optimale Prozesssteuerung.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1588 (2017))
Schlauchpumpen / pharmind • Produktinformationen
Die Watson-Marlow Fluid Technology Group *) präsentiert Quantum, eine neue Schlauchpumpe mit der patentierten ReNu-SU(Single-Use)-Kassettentechnologie. Die Pumpe erzeugt einen linearen Förderstrom über den gesamten Single-Use-Druckbereich von 3 bar bei einer Fördermenge von bis zu 20 l pro Minute sowie einer Pulsation von nachweisbar nur ±0,12 bar. Die Linearität des Förderstroms ist dabei unabhängig vom Gegendruck, sodass auf den Einsatz einer Durchfluss- und Massemessung verzichtet werden kann. Die Schlauchpumpe bietet eine integrierte Drehzahlkontrolle mit einem Regelbereich von 4 000:1 und erlaubt es dem Anwender bei Mikro- und Ultrafiltrationsanwendungen den Transmembrandruck konstant zu halten. Die ReNu-SU-Kassette ermöglicht einen minutenschnellen Austausch aller produktberührenden Teile innerhalb des Pumpenkopfes. Sie ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1587 (2017))
Kontrollwaagen / pharmind • Produktinformationen
Mettler Toledo *) gibt die Markteinführung der neuen dynamischen Kontrollwaagen der C-Serie bekannt. Produzierende Unternehmen können mit der Serie aus einer lückenlos abgestuften Modellpalette wählen, die sämtliche Anforderungen an das dynamische Kontrollwägen in Produktions- und Verpackungslinien abbildet. Die Serie umfasst drei Hauptproduktreihen: Die C31 StandardLine ist die Einstiegslösung für einen Wägebereich bis 6 kg. Die konfigurierbare C33 PlusLine deckt den Bereich von 7 g bis 7,5 kg ab und erreicht höhere Durchsatzraten. Die C35 AdvancedLine erreicht Durchsatzraten von bis zu 600 Einheiten pro Minute im Bereich von 3 g bis 10 kg und deckt eine Vielzahl von Anwendungsszenarien zur Fremdkörpererkennung ab. Alle 3 Produktreihen unterstützen eine breite Palette ...
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1587 (2017))
Leerglaskontrolle / pharmind • Produktinformationen
Seidenader *) präsentiert eine Lösung zur Inspektion von Glasbehältern vor der Befüllung. Das neu entwickelte Kamerasystem für die Leerglasbodenkontrolle setzt auf eine neuartige Leerglasoptik in Verbindung mit einer rezeptgesteuerten Kamera-Optik-Positionierung. Diese ermöglicht eine deutlich höhere und formatspezifisch optimierte Abbildungsgüte. Gleichzeitig reduziert sie die Verzeichnung im Randbereich des Kamerabilds. Eine Inspektion des kompletten Bodens und der unteren Seitenwand des Formatbereichs von 2R-Vials bis 1-l-Flaschen ist mit nur einem Kamerasystem möglich. Die kompakte Bauform ist für eine Integration in Abfülllinien im Reinraum oder unter Isolator ausgelegt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Produkte ausschließlich in einwandfreie Vials abgefüllt werden.
Rubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1587 (2017))
Thermotransfer-Drucker / pharmind • Produktinformationen
TSC *) stellt eine neue Thermotransfer-Druckerserie vor. Die in den Ausführungen MH240 (203 dpi), MH340 (300 dpi) sowie MH640 (600 dpi) verfügbare High-Performance-Serie wurde mit einem neuen, robusten Druckwerk ausgestattet und bietet dank Thermal Smart Control™ eine exzellente Druckqualität. Druckgeschwindigkeiten von bis zu 356 mm pro Sekunde sind möglich. Das Medienhandling gestaltet sich einfach und erlaubt 600-Meter-Folie, zudem sorgen leistungsfähige Sensoren für eine exakte Materialpositionierung. Die Drucker bieten bedienerfreundliche, farbige 3.5“ Touch Panel mit 6 Menütasten im neuen ID-Design und eine Etikettenvorschau.
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1586 (2017))
Carpus+Partner AG – Zum Jubiläum ein Generationenwechsel / pharmind • Partner der Industrie
35 Jahre nach der Gründung wechselt Günter Carpus vom Vorstand der Carpus+Partner AG in den Aufsichtsrat ( Abb. 1 ). Seine Rolle übernimmt zum 1. Jan. 2018 Tobias Ell, bisher Partner und Prokurist. Mit dem Wechsel an der Spitze ging ein umfangreicher Wandel vom vorstands- zum partnergeführten Beratungs- und Planungsbüro einher, das für nationale wie internationale Hightech-, Industrie- und Pharmaunternehmen, Hochschulinstitute und Großforschungseinrichtungen sowie öffentliche Einrichtungen arbeitet. Bereits 2012 läutete Günter Carpus im Hinblick auf den anstehenden Generationenwechsel einen Veränderungsprozess ein, in den sowohl die Führungskräfte als auch die 300 Mitarbeiter an den Standorten Aachen, Frankfurt und München eingebunden waren: „Wir sind davon überzeugt, ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1585 (2017))
40 Jahre HENKEL Beiz- und Elektropoliertechnik / pharmind • Partner der Industrie
Galvanikmeister Gerhard Adolf und Dipl.-Ing. Dr. techn. Georg Henkel gründeten 1977 die ADOLF GmbH und die ADOLF GmbH & Co. KG im österreichischen Waidhofen an der Thaya. Geschäftszweck war und ist die hochwertige chemische und elektrochemische Bearbeitung von Edelstahloberflächen als Lohndienstleistung . Leistungsfähigkeit und Potenzial der elektrochemischen Oberflächenbearbeitung waren Ende der 1970er Jahre in vielen Industriebereichen noch unbekannt. Zu dieser Zeit wurden Bauteile für sensible Anlagenbereiche lediglich mechanisch poliert, so dass die Verschleppung von Schleifrückständen und Partikeln in das Medium die Regel war. Korrosionsbeständigkeit der eingesetzten Edelstähle sowie die Reinigbarkeit der medienberührenden Oberflächen waren zudem sehr unbefriedigend, was durch fachgerechtes ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1584 (2017))
80 Jahre SSI SCHÄFER / pharmind • Partner der Industrie
Am 16. Jan. 1937 wurde der Grundstein für die heute weltweit operierende SSI Schäfer Unternehmensgruppe gelegt – mit der Eintragung „Fritz-Schäfer – Fabrikmäßige Herstellung von Blechwaren aller Art“. Nach erstem Wachstum und der revolutionären Entwicklung des Lager-Fix-Kastens folgten Diversifizierung – z. B. in Form der Fertigung von Fachboden- und Palettenregalen – und Internationalisierung. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens war nach der Jahrtausendwende die Markenhochzeit mit den damaligen Tochterunternehmen SSI Schäfer Noell und SSI Schäfer Peem unter der Dachmarke SSI Schäfer. Darüber hinaus hat sich SSI Schäfer zu einem der größten Anbieter für releasefähige Software für den innerbetrieblichen Materialfluss entwickelt. Mehr als 1 000 IT-Experten entwickeln hochperformante Anwendungen und ...
Rubrik: IT
(Treffer aus pharmind, Nr. 11, Seite 1578 (2017))
Terhechte A | Appel B | Clevermann K | Färber C | Heina M | Kwiatkowski E | Klappauf E | Layher C | Weiser D
Datenintegrität: Static Data vs. Dynamic Data / Welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser unterschiedlichen Betrachtung und wann können auch Dynamic Data in Static Data umgewandelt werden? · Terhechte A, Appel B, Clevermann K, Färber C, Heina M, Kwiatkowski E, Klappauf E, Layher C, Weiser D · 1Bezirksregierung Münster, Münster und 2APV-Fachgruppe IT, Mainz und undSie sehen Artikel 3671 bis 3680 von insgesamt 11629