Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1434 (2016))
Segregation in der Sterilproduktion / aus Sicht der Reinigungsvalidierung · Schwarz R · Baxalta (vormals Baxter AG), Wien (Österreich)Rubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1428 (2016))
Anforderungen an das Reinraumpersonal in der Pharmaindustrie / Mitarbeiterqualifizierung als ganzheitlicher Ansatz – Teil 2 * Teil 1 s. Pharm. Ind. 2016;78(8):1114–1120. · Pachl C · ValTec GmbH, Neuhausen am Rheinfall (Schweiz)Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1421 (2016))
Prozesssicheres Dekontaminieren und Sterilisieren von Reinraumbekleidung / Cassanelli • Dekontaminieren und Sterilisieren · Cassanelli N · Initial Textil Service GmbH & Co. KG, ReutlingenRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1415 (2016))
Renaissance der Impfstoffe / Nutzen für Menschen und Gesellschaft · Sydow S · vfa bio, BerlinRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1407 (2016))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Arzneimittelbezogene Beschlüsse der G-BA-Plenumssitzungen im Sept. 2016 · Marquardt B, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1404 (2016))
Sanofi / pharmind • In Wort und Bild
Dr. Martin Siewert, seit 2008 Vorsitzender Geschäftsführer von Sanofi in Deutschland, wechselt in den Aufsichtsrat. Die weltweite Herstellung der Injektionsarzneimittel und Medizinprodukte bleibt in seiner Verantwortung. Clemens Kaiser, der seit Jan. 2016 diesem Gremium angehört, folgt Siewert in der Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsführung. Kaiser hatte bisher die koordinierende Rolle des Country Chair inne und repräsentierte die Business Unit General Medicines. Für die Fertigung in Frankfurt wurde Dr. Malte Greune neu in die Geschäftsführung bestellt. Er gehört dem Unternehmen seit 2012 an und verantwortet die Fertigungsaktivitäten von Sanofi am Standort. Peter Guenter, Mitglied des Vorstands in Paris und verantwortlich für ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1404 (2016))
Friedmund Neumann Preis 2016 / pharmind • In Wort und Bild
Für ihre Arbeiten zur Einzelzell-Transkriptom-Analyse wurde die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Barbara Treutlein am 26. Sept. mit dem Friedmund Neumann Preis 2016 der Schering Stiftung geehrt. Der Preis ist auf 10 000 Euro dotiert. Treutlein vom Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat die Methode der Einzelzell-Transkriptom-Analyse adaptiert und so erstmals eine genomweite Messung der Genabschrift in beispiellos hoher Auflösung ermöglicht. In ihrer Forschung findet diese Technik Anwendung, um die genetischen Grundlagen der Differenzierung von Zellen zu Organen zu verstehen und unter kontrollierten Bedingungen in der Zellkultur nachzuahmen. Der Friedmund Neumann Preis wird an Nachwuchswissenschaftler vergeben, die herausragende Arbeiten in der humanbiologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen Grundlagenforschung ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1402 (2016))
GlaxoSmithKline / pharmind • In Wort und Bild
Emma Walmsley wurde zur designierten Vorstandsvorsitzenden von GSK ernannt. Somit wird sie Nachfolgerin von Andrew Witty, wenn dieser zum 31. März 2017 in den Ruhestand geht. Zum 1. Jan. 2017 tritt Walmsley dem Vorstand bei. Derzeit ist sie als Vorstand der GSK Consumer Healthcare Division tätig. Davor war sie President der GSK Consumer Healthcare und seit 2011 ein Mitglied des GSK-Corporate-Executive-Teams. 2010 wechselte Walmsley von L'Oreal zu GSK, wo sie im Laufe ihrer 17-jährigen Karriere eine Vielzahl von Marketing- und General-Management-Positionen in Großbritannien, Europa und den USA innehatte.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1402 (2016))
Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG / pharmind • In Wort und Bild
Gabriel Baertschi wurde am 1. Okt. 2016 neuer CEO von Grünenthal und trat somit die Nachfolge von Prof. Dr. Eric-Paul Pâques an. Baertschi verfügt über mehr als 17 Jahre internationale Erfahrung in der Pharmaindustrie, von denen er 3 Jahre als Geschäftsführer für AstraZeneca Japan tätig war. Bevor er 2013 diese Position annahm, war er Geschäftsführer von AstraZeneca Deutschland. Pâques verabschiedet sich nach 23 Jahren im Unternehmen Ende 2016 in den Ruhestand. Während des letzten Quartals 2016 arbeiten Prof. Dr. Eric-Paul Pâques und Gabriel Baertschi zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1402 (2016))
Boehringer Ingelheim AG & Co. KG / pharmind • In Wort und Bild
Simone Menne wurde mit Wirkung zum 1. September 2016 in die Unternehmensleitung von Boehringer Ingelheim berufen. Zu diesem Zeitpunkt wird sie die Verantwortung für den Unternehmensbereich Finanzen übernehmen. Die Diplom-Kauffrau tritt die Nachfolge von Hubertus von Baumbach an, der zum 1. Juli 2016 den Vorsitz der Unternehmensleitung übernimmt. Menne ist eine angesehene Führungspersönlichkeit im Finanzbereich mit langjähriger und erfolgreicher Tätigkeit im In- und Ausland. Da sie in ihren bisherigen Funktionen strategische und operative Verantwortung getragen hat, sind ihr die Aufgaben und Herausforderungen eines international tätigen Unternehmens bestens vertraut.
Sie sehen Artikel 4471 bis 4480 von insgesamt 11752