Rubrik: Analytik
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1490 (2013))
Analytik von Biopharmazeutika / Aktuelle Entwicklungen der Massenspektrometrie in der Analytik von Biopharmazeutika · Dill D, Watt S · A&M STABTEST GmbH, MainzRubrik: Produktinformationen
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1541 (2013))
Tablettenpressen / pharmind • Produktinformationen
Die Doppelrundläufer Tablettenpresse „Xpress 700“ von Bosch Packaging Technology *) produziert bis zu 1 Mio. Tabletten pro Stunde und lässt sich in weniger als einer Stunde über einen Umbausatz von Ein- auf Zweischichttabletten umstellen. Die Presse verfügt über eine automatische Gewichtskontrolle für jede Tablettenschicht und erlaubt die vollständige Trennung des Materials für eine eindeutig definierte Grenzlinie zwischen beiden Tablettenschichten. Die schnelle und einfache Öffnung der oberen und unteren Druckrollen sichert einen direkten Zugang zur Presszone und reduziert so die Rüstzeiten erheblich. Ein neu konzipierter Wechselrotor und eine austauschbare Lochplatte ermöglichen einen raschen Produktwechsel und eine einfache Reinigung. Die kompakte ...
Rubrik: Technik
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1519 (2013))
Etiketten als pharmazeutische Packmittel / Ein Überblick zu Gesetzen, Produktionsprozessen und AnwendungenTeil 2*Teil 1 s. PharmInd 2013; 75 (8): 1353–1359. · Mock H, Seidl P · Schreiner MediPharm, Oberschleißheim und Schreiner Group GmbH & Co. KGRubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1535 (2013))
Lohnherstellung unter dem Einfluss der Operational Excellence Philosophie / Barth und Arasin • Operational Excellence Philosophie · Barth A, Arasin S · hameln pharmaceuticals gmbh1, Hameln und hameln group gmbh2, HamelnRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1496 (2013))
Inspektionstechnologien für Glasspritzen / Hinsch • Inspektion von Glasspritzen · Hinsch B · Gerresheimer Bünde GmbH, BündeRubrik: Originale
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1502 (2013))
Banovec M | Planin##353;ek O | Vre##269;er F
Mechanical and Adhesive Properties of HPMC Films / Influence of different coating compositions (Part 1) · Banovec M, Planin##353;ek O, Vre##269;er F · 1KRKA, d.d, Novo mesto, Šmarješka cesta 6, 8501 Novo mesto, Slovenia und 2University of Ljubljana, Faculty of Pharmacy, Aškerčeva 7, 1000 Ljubljana, SloveniaRubrik: Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1531 (2013))
Effiziente Qualitätsprüfung von Sekundärpackmitteln / Schweers und Langer • Qualitätsprüfung von Sekundärpackmitteln · Schweers F, Langer U · Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim am RheinRubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus pharmind, Nr. 09, Seite 1540 (2013))
25 Jahre Wipotec GmbH – innovative Wägesyteme / pharmind • Partner der Industrie
Die Wipotec GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern. Kerngeschäft von Wipotec sind die Entwicklung, Produktion und Integration von ultraschnellen Präzisionswägezellen und Hightech-Wägesystemen für Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Wipotec Wägezellen finden ihren Einsatz in allen industriellen Produktionsprozessen. Dazu zählt neben der Integration in Kontrollwaagen und Abfüll-/Dosieranlagen auch der Einbau in Verpackungsmaschinen jeglicher Art. Auch Anwendungen für spezielle Einsatzgebiete wie z. B. wägetechnische Anlagen für die pharmazeutische Industrie – und hier speziell für die Verwiegung von Kapseln, Tabletten, Spritzen und Vials – werden realisiert. Die extrem präzisen und schnellen Wägezellen arbeiten nach dem Prinzip der elektrodynamischen Kraftkompensation (EDK). Sie sind in der Lage, ...
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1554 (2013))
Auftritt mit Symbolkraft / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1567 (2013))
Ausschreibung des Paul-Martini-Preises 2014 / pharmind • In Wort und Bild
Die Paul-Martini-Stiftung schreibt für das Jahr 2014 den Paul-Martini-Preis international aus. Der Preis ist mit 25000 Euro dotiert und wird von der Paul-Martini-Stiftung, Berlin, anlässlich der jährlichen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin verliehen. Der Preis zeichnet hervorragende Forschungsleistungen in der klinischen Pharmakologie aus. Hierzu gehören beispielsweise die Entwicklung neuer Arzneimittelanwendungen, die Identifizierung neuer Arzneimitteltargets und die Optimierung von Therapieschemata; dazu zählen aber auch die Entwicklung und Anwendung klinisch-pharmakologischer Methoden zur Beurteilung therapeutischer Maßnahmen sowie Therapiestudien und ihre sozioökonomischen Aspekte. Der Preis wurde zum Gedächtnis an den herausragenden Wissenschaftler und Arzt Prof. Paul Martini (Bonn) gestiftet, in Würdigung seiner ...
Sie sehen Artikel 5581 bis 5590 von insgesamt 11629