Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 170 (2024))
Schraubengebläse / Produkte
Aerzen stellt die neuen, direkt angetriebenen Delta-Hybrid-Baugrößen vor, die technologische Weiterentwicklung der Aerzen Schraubengebläse-Baureihe. Sie verfügen über ein 3+4-Rotoprofil und können optional mit IE5-Motoren ausgerüstet werden. Die neuen Baugrößen sind modular und können wegen des großen Volumenstromregelbereichs in nahezu jeder Anwendung zur ölfreien Luftverdichtung – fix oder variabel – bis zu 1 250 mbarg eingesetzt werden. Die Geräte sind TÜV-zertifiziert ölfrei nach Klasse ISO 8573-1. Sie haben keine Beschichtung der Schraubenrotoren und es besteht die Möglichkeit, einen reaktiven Schalldämpfer ohne Absorptionsmaterial einzusetzen. Die neuen Delta-Hybrid-Baugrößen können weltweit installiert werden: bei extremen Umgebungstemperaturen von -40 °C–50 °C, aber auch mit dem optionalen Außenschutz unter direkter atmosphärischer ...
Rubrik: Produkte
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 170 (2024))
Industriesauger / Produkte
Nilfisk hat die Mini-Industriesauger VHS010 und VHS011 vorgestellt. Die kompakten Sicherheitssauger bieten hohe Saugleistung und Sicherheit am Arbeitsplatz. Mit einer Höhe von maximal 830 mm und einem Gewicht von bis zu 21 kg sind sie leicht transportierbar und erreichen schwer zugängliche Bereiche. Der bürstenlose Bypass-Motor (VHS011) liefert bis zu 950 Watt Leistung. Der maximale Luftstrom beträgt bis 3 466 l/min bei einem Unterdruck von bis zu 210 mbar. So ist selbst das Absaugen schwerer Metall- und Kunststoffrückstände möglich. Die Sauger sind für explosionsgefährdete (ATEX22) und nicht-explosionsgefährdete Bereiche geeignet und verfügen über H14-Filter (VHS010) oder M-Klasse-Patronenfilter (VHS011). Das Safe-Bag-System und der Edelstahlbehälter (VHS011) gewährleisten ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 169 (2024))
45 Jahre Dastex Reinraumzubehör GmbH & Co. KG / Partner der Industrie
Was haben ein Satellit, ein Mikrochip und ein Medikament gemeinsam? Vermutlich wurde bei mindestens einem Prozessschritt Reinraumbekleidung aus dem Hause Dastex getragen. Dastex wurde 1979 von Ingo Moschner gegründet ( Abb. 1 ). DasTex(til) oder gesprochen „d/a/stEx“ für „Dust/Staub weg“, beides denkbare Varianten der Namensfindung. Als eines der ersten Unternehmen in Europa fertigte Dastex auf Kundenwünsche zugeschnittene Mehrwegreinraubekleidung an. Im Jahre 1992 stieg Carsten Moschner in das Familienunternehmen ein und baute es zu einem der führenden Anbieter für Reinraumverbrauchsgüter in Europa aus. Das Produktportfolio wurde kontinuierlich mit dem Ziel erweitert, den hohen Qualitätsansprüchen und den steigenden Prozessanforderungen gerecht zu werden. Langjährige Kundenbeziehungen, teils ...
Rubrik: Partner der Industrie
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 168 (2024))
50 Jahre Rodinger Kunststoff-Technik GmbH / Partner der Industrie
Am 1. Juli 1974 begann die Rodinger Kunststoff-Technik (RKT) GmbH als Produzent von Spritzgusswerkzeugen die Geschäftstätigkeit. Dies führte bald zum neuen Standbein, dem Kunststoffspritzguss und der Produktion von Kunststoffbauteilen für verschiedene Industriezweige. Nachhaltig beeinflusst wurde die Unternehmensentwicklung durch die Entscheidung, Bauteile für den Medizinsektor zu fertigen. Diese Branchenerweiterung liegt bereits über 25 Jahre zurück und ist einen näheren Blick in die Unternehmensgeschichte wert. Die ersten Gehversuche in Richtung Medizintechnik waren Bauteile für die Gehäuse von Insulinpens. Der Einstieg in die strengen Regularien der Medizintechnik war bei dem Projekt eher sanft, da bei der Produktion noch keine hohen Hygienemaßstäbe gefragt waren. Es genügten Sauberkeitsanforderungen ...
Rubrik: Spektrum
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 166 (2024))
Reinraumkonzepte – das Wie und Warum? / Spektrum
Schwebeteilchen (Staub- und Feinstaubpartikel, Keime, Aerosole oder andere Biopartikel) kommen überall in der Umgebungsluft und in Innenräumen vor und können wegen ihrer kleinen Abmessungen unter 10 μm lange in der Raumluft verweilen oder mit dem Luftstrom über große Entfernungen transportiert werden. Nicht nur für den Menschen ist Feinstaub schädlich und kann gesundheitliche Probleme verursachen, sondern auch mikroelektronische, medizinische oder pharmazeutische Produkte können in Mitleidenschaft gezogen werden. Feinstaubpartikel, die aus der Umgebungsluft stammen, lassen sich durch geeignete Luftströmungen und Luftfilteranlagen in den Griff bekommen. Aber die 2. Partikelquelle ist der Mensch selbst, denn er setzt eine sehr große Anzahl dieser Schwebeteilchen ...
Rubrik: Automation
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 164 (2024))
Serie: Beschaffen und Betreiben vorqualifizierter Teilanlagen / Teil 3.1*Teil 1 dieser Serie s. Tech4Pharma 2024; 14(1):18–25, Teil 2 s. Tech4Pharma 2024; 14(2):84–91. 1) z. B. computergestütztes System (CgS), Process Equipment Assembly (PEA), Functional Equipment Assembly (FEA), Komponenten (COMP), Modulare Anlage (MP) und Module Type Package (MTP), Process Orchestration Layer (POL) usw. 2) z. B. EU-GMP-Leitfaden Teil II, Anhänge 11 und 15, VDI 2776, VDI/VDE/NAMUR 2658 usw.: Erforderliche Schritte zum Beschaffen und Integrieren · Makait T · Thomas Makait QPRI – Transparenz für Projekteffizienz, Hofheim am Taunus(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 164 (2024))
Das Salz im Getriebe – Neuer Prüfstand für Reinraumschmiermittel / Fokus Forschung • Ionische Schmiermittel · Ludwig TRubrik: Messen/Steuern/Regeln
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 158 (2024))
Integration digitaler Messgeräte in pharmazeutische Bestandsanlagen / Vermeidung einer Neuvalidierung des Prozessleitsystems · Saecker D · Endress+Hauser Temperature+System Products, NesselwangRubrik: Reinigung & Desinfektion
(Treffer aus cleanroom & processes, Nr. 03, Seite 156 (2024))
Riekert D | Schmid A | Demmler A | Bernhard L
Enzyme indicators for H2O2 biodecontamination / Influence of temperature and humidity · Riekert D1,2, Schmid A2, Demmler A1, Bernhard L1 · 1Optima pharma containment GmbH, Radolfzell-Stahringen und Hochschule Albstadt-Sigmaringen, SigmaringenRubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus Tech4Pharma, Nr. 03, Seite 150 (2024))
Menges-Flanagan G | Deitmann E | Gössl L
Organometallchemie im Durchfluss für die Synthese von Pharmawirkstoffen / Kontinuierliche Verfahrenstechnik für die schnelle, selektive und sichere Darstellung und Umsetzung organometallischer Verbindungen · Menges-Flanagan G, Deitmann E, Gössl L · Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM, MainzSie sehen Artikel 551 bis 560 von insgesamt 11707