Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 698 (2015))
Aktivitäten des PDCO / Throm • PDCO · Throm S · Geschäftsführer Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 700 (2015))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) 0 Die Aufgaben des PRAC sind im PRAC-Beitrag in Pharm Ind. 2014;76(1):112‒115 beschrieben. · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.V., BerlinRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 703 (2015))
Biomedizinische Studien am Menschen / Ausgewählte Problemfelder zivil- und strafrechtlicher Verantwortung · Frohn A, Brixius K · Kanzlei am Ärztehaus, Frehse Mack Vogelsang, KölnRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 710 (2015))
Wissenschaftliche Absicherung von Health Claims / Eine Bestandsaufnahme · Kügel J, Schön C · 1 kügelrechtsanwälte, Stuttgart und 2 BioTeSys GmbH, EsslingenRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 718 (2015))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Ambulante Versorgungsunternehmen · Bitter H · Rechtsanwaltsgesellschaft mbB Ehlers, Ehlers & Partner, München/BerlinRubrik: Unternehmensprofile
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 720 (2015))
Eurofins BioPharma Product Testing ist das weltweit größte Netzwerk an harmonisierten bio-/pharmazeutischen GMP-Laboratorien / pharmind • Unternehmensprofile
Bei Eurofins BioPharma Product Testing wird die Vision eines globalen Netzwerkes mit Leben erfüllt. Mit einer gesamten Kapazität von 50 000 m 2 und 14 Laboratorien in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Belgien, Irland, Spanien, Schweden und in den USA stehen für internationale Projekte jeder Größenordnung erfahrene Experten vor Ort zur Verfügung. Darüber hinaus bieten einzelne Labore besonderes Know-how und spezielle Technologien, die sie als Excellence Center global anbieten. Beispielsweise ist Eurofins Biolab in Mailand ein Excellence Center für Extractables & Leachables Testing, Eurofins Pharma A/S in Kopenhagen für Metal Impurities Testing und Eurofins Pharma Control in Paris für Stabilitätseinlagerungen mit 2 200 m ...
Rubrik: Patentspiegel
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 723 (2015))
Innovationen aus Wissenschaft und Technik / Patentspiegel für die Pharmaindustrie · Cremer K · Pharma Concepts GmbH, Basel, SchweizRubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 728 (2015))
pharmind • Buchbesprechungen / Directory 2014
Mit 1 900 Einträgen bietet die 2. Ausgabe des Verzeichnisses „Life Sciences in Austria“ einen umfassenden Überblick über die Biotech-, Pharma und Medizintechnikbranche in Österreich. In englischer Sprache verfasst, ermöglicht es auch einem internationalen Publikum Zugang zu Informationen über das österreichische Segment. Dabei beschränkt es sich nicht auf die Nennung forschender und produzierender Unternehmen sondern beinhaltet auch Vertriebsstandorte, Zulieferer, Dienstleister, Forschungseinrichtungen und Organisationen. In einer Zusammenfassung zu Beginn des Buches werden die Kategorien „Life Science Sector“, „Biotechnology and Pharma Sector“ und „Medical Technology Sector“ jeweils in Karten dargestellt, sodass der Leser die geographische Position der einzelnen Akteure auf einen Blick erfassen ...
Rubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 728 (2015))
pharmind • Buchbesprechungen / Progress in the Pharmaceutical and Food Processing Industry
Ein kompaktes Buch, nur 166 Seiten für ein wichtiges Thema. Umso größer ist die Überraschung: Knapp, aber sehr präzise werden von den beiden Autoren alle wichtigen Gesichtspunkte der Containment Technology behandelt. Das Buch gibt einen hervorragenden Überblick über das Thema und spart nicht mit Hinweisen auf weiterführende Literatur. Das Werk behandelt die technischen Unterschiede bezüglich Produkt- und Personenschutz, diskutiert Filter- und Transfersysteme, Dekontamination, Monitoring und Qualifizierung/Validierung der Systeme und Prozesse. Abgeschlossen wird das Buch mit einem Ausblick auf die weitere technische Entwicklung der Containment Technology und der Transfersysteme. Die Autoren behandeln in ihrem Werk einen dynamischen Markt und dessen technische ...
Rubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 730 (2015))
Computergestützte Systeme / Teil 1: Zielsetzung und Bedeutung der Computervalidierung · Roemer M · comes compliance services, WeingartenSie sehen Artikel 6481 bis 6490 von insgesamt 11629