Rubrik: Spektrum
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 178 (2020))
100 Jahre Fritsch / Spektrum
Nach knapp 40 Jahren als Geschäftsführer der Fritsch GmbH verabschiedete sich Robert Fritsch zum 01.01.2020 in den langfristig geplanten Ruhestand. Er blickt zurück auf Zeiten der Modernisierung, des Wachstums und des Erfolgs. Das mittelständische Familienunternehmen wurde 1920 als technische Edelsteinhandlung von Max und Alfred Fritsch in Idar-Oberstein gegründet. Nach dem zweiten Weltkrieg übernahmen Willi und Paul Fritsch, die Söhne von Alfred Fritsch, die Geschäftsleitung. Als 2. Generation des Unternehmens suchten sie nach einer neuen Geschäftsidee, denn im Anwendungsgebiet von Fritsch hielten immer mehr synthetische Materialien Einzug. Schon bald stand fest, sich zukünftig auf den Nischenmarkt anwendungsorientierter Laborgeräte für die Probenaufbereitung ...
Rubrik: Editorial
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 125 (2020))
„If automation keeps up, man will atrophy all his limbs – but the push-button finger.“ / Editorial
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit diesem Spruch zeichnet der US-amerikanische Architekt Frank Lloyd Wright ein eher düsteres Bild von Automation. Jedoch starb er bereits 1959 – hatte also gerade einmal die Chance, von Industrie 3.0 (Einsatz von Computern) die Kindheit mitzubekommen. Bei dem, was heute diesbzgl. State of the Art ist, käme er aus dem Staunen nicht heraus; und doch ist der Mensch aus dem Produktionsprozess noch nicht wegzudenken. Die Messe interpack bezeichnet die Automation als Pharmatrend: „Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können bessere Medikamente und Therapien entwickelt werden. Robotic Process Automation, bekannt als Bots, kann Entwicklungskosten deutlich senken, Prozesse ...
Rubrik: Prozesstechnik
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 04, Seite 188 (2020))
Sprühgefriertrocknung / Neuartiges Verfahren zur Herstellung lyophilisierter Bulkware an der Schnittstelle zwischen steril-flüssigen und festen Formen · Luy B · MERIDION Technologies GmbH, MüllheimRubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 158 (2020))
Mettler H | Krausz S | Jebari A
Cyber Security by Design in der Anlagenplanung und -realisierung / Teil 2*Teil 1 dieses Beitrags ist erschienen in TechnoPharm 10, Nr. 2, 108-111 (2020). · Mettler H, Krausz S, Jebari A · Exyte Central Europe, StuttgartRubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 150 (2020))
Robotics of the future in the pharmaceutical industry / Coulon • Robotics of the future · Coulon C · INVITE GmbH, LeverkusenRubrik: Maschinen- und Anlagenbau
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 164 (2020))
Additive Fertigung in der Arzneimittelproduktion / Potenziale und Herausforderungen · Tidau M, Finke J · Institut für Partikeltechnik (iPAT), Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ), TU, BraunschweigRubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 172 (2020))
Validierung von computergestütztem Equipment / Beachtung der Datenintegrität im GMP-Bereich – Teil 1 · Spiller S · Testo Industrial Services, KirchzartenRubrik: Automation
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 140 (2020))
Hörmann T | Rehrl J | Lara-Garcia R | Holman J
Kontinuierliche Tablettenherstellung / Die Strategie für Qualitätskontrolle als Funktion von Pulvereigenschaften · Hörmann T, Rehrl J, Lara-Garcia R, Holman J · RCPE GmbH, Graz (Österreich) und GEA Group, Wommelgem (Belgien)Rubrik: IT
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 02, Seite 108 (2020))
Mettler H | Krausz S | Jebari A
Cyber Security by Design in der Anlagenplanung und -realisierung / Teil 1 · Mettler H, Krausz S, Jebari A · Exyte Central Europe, StuttgartRubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 179 (2020))
Adsorptionstrockner / Produkte
Die ULT AG *) hat die Effizienz ihrer bewährten Baureihe zur Adsorptionstrocknung ULT-Dry-Tec® 7.2 arid gesteigert und senkt damit die Betriebskosten für Anwender. Konkret handelt es sich um die direkte Einsparung an Wärmeleistung bis zu 35 % gegenüber dem Energiebedarf ohne zusätzliche Wärmerückgewinnung. Dank eines neuen Konzepts zur Energierückgewinnung durch einen integrierten Wärmeübertrager kann eine wesentliche Verringerung des Energiebedarfs für die Lufttrocknung erzielt werden. Dieser Wärmeübertrager hat nun einen Wirkungsgrad von bis zu 80 % und fügt sich in die bestehende Gehäusestruktur ein, ohne auf zusätzliche externe Anlagenelemente zurückzugreifen. Die Wärme wird dabei aus dem Abluftstrom und einem Teil der darin enthaltenen und ...
Sie sehen Artikel 671 bis 680 von insgesamt 11727