Rubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 294 (2016))
Korruption im Gesundheitswesen? / Gesetzentwurf zur Bekämpfung · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 296 (2016))
Die Evolution des Todes / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 299 (2016))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles
Im Jan. 2016 zeigt sich die Umsatzentwicklung für Arzneimittel und Diagnostika im GKV-Markt mit einem Volumen von etwas weniger als 3 bzw. rund 3 Mrd. Euro (ohne/mit Impfstoffe, Basis: Apothekenverkaufspreis nach Abzug von Hersteller- und Apothekenabschlägen) leicht rückläufig. Der Absatz nach Packungen geht im ersten Monat des Jahres 2016 um rund 4 % zurück. Bei der Einordnung der Marktentwicklung ist ein Arbeitstag weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres zu berücksichtigen. Die rückläufige Marktentwicklung wirkt sich auf die Einsparungen durch Hersteller- und Apothekennachlässe nach § 130 SGB V aus. Sie liegen jeweils knapp 4 % (135 bzw. 93 Mio. Euro) unter Vorjahresniveau ( Abb. 1 und ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 308 (2016))
Verleihung des Bayer-Bitterfeld-Wissenschaftspreises / pharmind • In Wort und Bild
Bayer Bitterfeld hat den Wissenschaftspreis 2015 an Dr. Jens Pettelkau und Dr. Christian Wölk verliehen. Den Preis überreichte Dr. Thomas Klumpp, Leiter Infrastruktur und Business Support der Bayer Bitterfeld GmbH, am 27. Nov. 2015 während einer Festveranstaltung im Löwengebäude der Universität Halle. Dr. Jens Pettelkau wurde für seine Dissertation ausgezeichnet, in der er sich der strukturellen Untersuchung des Guanylatcyclase-aktivierenden Proteins-2 (GCAP-2) und dessen Wechselwirkungen mit Peptiden der retinalen Guanylatcyclase (ROS-GC) widmete. Pettelkaus Arbeit trägt zum besseren Verständnis der strukturellen Grundlagen der Wechselwirkungen zwischen den ROS-GCs und GCAPs bei. Dr. Christian Wölk beschäftigte sich in seiner Doktorarbeit mit kationischen Lipiden für den ...
Rubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 03, Seite 309 (2016))
Der Data-Matrix-Code als Datenträger zur Serialisierung pharmazeutischer Produkte / Aufbau und Funktionsweise · Weigelt W · REA Elektronik GmbH, MühltalRubrik: Arzneimittelwesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 309 (2016))
Der Data-Matrix-Code als Datenträger zur Serialisierung pharmazeutischer Produkte / Aufbau und Funktionsweise · Weigelt W · REA Elektronik GmbH, MühltalRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 318 (2016))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Verordnungseinschränkung der Glinide / Weitere Verfahren zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie · Marquardt B, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 324 (2016))
Schröder-Bernhardi D | Engelhard J | Wang Y | Busch S | Bode-Greuel K
Ein nationales Typ-2-Diabetes-Register / IMS®-Diabetes-Register (‚DIAREG‘), bestehend aus prospektiven und retrospektiven Daten, erhoben von Hausärzten und Diabetologen, ergänzt durch Patient-Reported-Outcomes · Schröder-Bernhardi D, Engelhard J, Wang Y, Busch S, Bode-Greuel K · 1)IMS Health GmbH & Co. OHG, Frankfurt am Main und 2)AstraZeneca GmbH, Wedel undRubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 332 (2016))
Blisterentwicklung heute / Immer noch Alltagsgeschäft?1 Zusammenfassung der am RhyTech Event 2015 «Pharma Packaging» vom 21. September 2015 in Neuhausen a.Rhf. vorgetragenen Präsentation. , Erstveröffentlichung in SWISS Pharma, 2016;37(1):21–30. · Schönfeld M · Novartis Pharma AG, Basel (Schweiz)Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 03, Seite 340 (2016))
Qualitätsrisikomanagement bei der Validierung aseptischer Prozesse / Fallstudien für Media Fills · Zameitat E, Specowius V · CSL Behring, MarburgSie sehen Artikel 6961 bis 6970 von insgesamt 11707