Rubrik: Produkte
(Treffer aus TechnoPharm, Nr. 05, Seite 305 (2016))
Fälschungsschutz-Komplettsystem / Produkte
Das Komplettsystem XS2 MV TE von Mettler-Toledo *) vereint alle Komponenten für die Serialisierung und den Manipulationsschutz von Arzneimitteln und hilft Pharmaherstellern dabei, die Vorgaben der EU-Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU umzusetzen. Das 4-in-1-Komplettsystem umfasst ein Beschriftungssystem, eine Smartkamera zur Kontrolle des Aufdrucks, ein Tamper-Evidence-Versiegelungsmodul und eine dynamische Kontrollwaage, die die Vollständigkeit der Verpackung überprüft. Das System ist 2 m kurz und damit für Betriebe mit geringem Platzangebot geeignet. Es wird direkt in die Produktionslinie integriert und schützt 400 oder mehr Medikamente pro Minute. Die Kombination aus Rückverfolgung per Track & Trace und Tamper-Evidence-Versiegelung gewährleistet, dass Produktpiraten keine Chance haben, Medikamente vor dem ...
Rubrik: Aspekte
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 617 (2016))
Pharmadialog – war’s das? / pharmind • Aspekte · Postina T · Postina Public Relations GmbH, Berlin/Seeheim-JugenheimRubrik: Streiflichter
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 618 (2016))
Overhead in der Drittmittelforschung / Zu den Begehrlichkeiten der Verwaltung in Forschungseinrichtungen · Sträter B · Sträter Rechtsanwälte, BonnRubrik: Aus Wissenschaft und Forschung
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 620 (2016))
Das „Werwolf-Gen“ / pharmind • Aus Wissenschaft und Forschung · Reitz M · WeimarRubrik: Aktuelles
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 624 (2016))
Aktuelle Daten zum GKV-Arzneimittelmarkt in Deutschland / pharmind • Aktuelles
Im 1. Quartal des Jahres zeigt sich die GKV-Gesamtmarktentwicklung mit einem Umsatzzuwachs von 2 % bei einem Absatzrückgang von rund 1 % verhalten ( Abb. 1 ). Das Umsatzvolumen beläuft sich ohne Berücksichtigung von Impfstoffen auf 9 Mrd. Euro (Apothekenverkaufspreise nach Abzug von Hersteller- und Apothekenabschlägen). Prägend für die Umsatzentwicklung ist das Wachstum bei innovativen Präparaten gegen Hepatitis C, verschiedenen onkologischen Therapien und Immunmodulatoren. Für die Ausgaben von Hepatitis-C-Arzneimitteln wurde vom GKV-Spitzenverband ein Sonderausgabevolumen für das Jahr 2015 vereinbart. Diese werden bei der Steigerung des gesamten Ausgabevolumens daher nicht berücksichtigt. Im 1. Quartal 2016 spart die GKV bei Arzneimitteln fast 1 Mrd. Euro durch Nachlässe von ...
Rubrik: In Wort und Bild
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 630 (2016))
VIP3000 Award / pharmind • In Wort und Bild
Der VIP3000 Award wurde zum 2. Mal an Studenten der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (Fakultät Life Sciences) verliehen. 4 Teams präsentierten ihre Konzepte für unterschiedliche Produktionsstandorte der Fachjury. Am 21.01.2016 nahmen die Gewinner den mit 500 Euro dotierten Preis vom Vizepräsidenten des VIP3000, Rino Woyczyk, an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen entgegen. Wie im vergangenen Jahr traten 4 studentische Teams der Fakultät Life Sciences mit unterschiedlichen Konzepten gegeneinander an. Team 1 erarbeitete ein Konzept zur „Planung eines Produktionsstandortes zur Abfüllung von biopharmazeutischen Produkten in Vials“, Team 2 widmete sich der „Planung einer Produktionsfabrik für zwei Milliarden Tabletten pro Jahr“, Team 3 entwickelte Lösungen für einen „Produktionsstandort zur ...
Rubrik: Gesundheitswesen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 632 (2016))
Aktuelles aus G-BA und IQWiG / Aktuelle Verfahren der Frühen Nutzenbewertung / Weitere Verfahren zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie / Aktuelles zum Innovationsfonds / Zusammenfassung der Ergebnisse des Pharma-Dialogs · Marquardt B, Wilken M · Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V., BerlinRubrik: Pharma-Markt
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 642 (2016))
Definition of a Global Price Management & Market Access Strategy / Delivery of incremental change to the top line / European Life Sciences: White paper · Robinson J, Grunwald A · Model N, Redwood Shores (USA)Rubrik: Fachthemen
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 648 (2016))
E-Health – Digital Leadership / Teil 1: Die Schrittmacher von heute für die Spielmacher von morgen / Die digitale Transformation erreicht das öffentliche Gesundheitswesen · Zeiner R, Lerner W · 1Formations Group Executive Search & Consulting GmbH, Frankfurt/Main und 2Arthur D. Little GmbH, Frankfurt/MainRubrik: GMP / GLP / GCP
(Treffer aus pharmind, Nr. 05, Seite 660 (2016))
Gübitz B | Schüpferling N | Khinast J
Lifecycle-Risikomanagement / Modell des objektorientierten Risikomanagements zur praxisgerechten Umsetzung des Qualitätsrisikomanagements über den Produktlebenszyklus von Arzneimitteln und Medizinprodukten · Gübitz B, Schüpferling N, Khinast J · 1VTU Engineering GmbH, Raaba-Grambach (Österreich) und 2gempex GmbH, Mannheim und 3Technische Universität Graz, Graz (Österreich) und 4Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH, Graz (Österreich)Sie sehen Artikel 7081 bis 7090 von insgesamt 11629