Rubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1370 (2018))
Aktivitäten des COMP / Throm • COMP · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1373 (2018))
Aktivitäten des PDCO / Throm • PDCO · Throm S · Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Innovation, vfa – Die forschenden Pharma-Unternehmen, BerlinRubrik: europharm
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1374 (2018))
Aktivitäten des PRAC / Aktuelle Empfehlungen des Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA)Die Aufgaben des PRAC sind im PRAC-Beitrag in Pharm. Ind. 2016;78(1):80 beschrieben. · Thurisch B, Sickmüller B · Bundesverband, Berlin und der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e. V.Rubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1376 (2018))
Nanomaterialien in Medizinprodukten / Chancen und Risiken einer zunehmenden Regulierung durch MDR und REACH · Grieb J · McDermott Will & Emery, MünchenRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1382 (2018))
Mehr als 5 Jahre nach der Novellierung des § 11 Abs. 1 HWG / Fortschritt oder Rückschritt? · Winnands S, Weidner M · KOZIANKA & WEIDNER Rechtsanwälte, HamburgRubrik: Gesetz und Recht
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1392 (2018))
Essentials aus dem Pharma- und Sozialrecht / Wo liegt die Grenze zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln? · Ehlers A, Bartholomä J · Ehlers, Ehlers & Partner, MünchenRubrik: Ausland
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1394 (2018))
Pharma Logistics – Focus Africa and Latin America / Gmür and Feurer • Pharma Logistics · Gmür A, Feurer K · Camelot Management Consultants AG, MannheimRubrik: Buchbesprechungen
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1400 (2018))
Der handhabbare Arzneibuch-Kommentar / pharmind • Buchbesprechungen
Das Arzneibuch ist die Sammlung anerkannter pharmazeutischer Regeln über die Qualität, Prüfung, Lagerung, Abgabe und Bezeichnung von Arzneimitteln und den bei ihrer Herstellung verwendeten Stoffen, einschließlich der Beschaffenheit von Behältnissen und Umhüllungen (§ 55 Abs. 1 AMG). Die Regeln des Arzneibuches werden von der Deutschen Arzneibuch-Kommission oder der Europäischen Arzneibuch-Kommission beschlossen und vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut und dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bekannt gemacht. Der Zweck des Arzneibuches besteht in der Qualitätssicherung von Arzneimitteln. Das Arzneibuch wird durch die Betriebsverordnungen nach § 54 AMG für Apotheken, Großhandlungen, pharmazeutische Unternehmen und tierärztliche Hausapotheken ...
Rubrik: Tagungsberichte
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1402 (2018))
Pflanzliche Arzneimittel: Was läuft und was kommt 2018 / Tagungsbericht zum Phytopharmaka-Symposium 2018 am 18. und 19. April in Bonn, veranstaltet von der ALPHATOPICS · Veit M · ALPHATOPICS, KauferingRubrik: GMP-Aspekte in der Praxis
(Treffer aus pharmind, Nr. 10, Seite 1410 (2018))
Lagerung und Transport von Arzneimitteln / Teil 1: 15–25 °C – eine Lagerungsbedingung auf dem Prüfstand · Frick C, Borchert D · 1kohlpharma GmbH, Merzig und Maas & Peither AG GMP-Verlag, SchopfheimSie sehen Artikel 8481 bis 8490 von insgesamt 11629