Header
 
Login
 

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.

Notwendig Statistik Marketing
Auswahl bestätigen
Weitere Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können ganzen Kategorien Ihre Zustimmung geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle auswählen
Auswahl bestätigen
Notwendig Cookies
Wesentliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies
Statistik-Cookies sammeln anonym Informationen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbekunden oder Publishern von Drittanbietern verwendet, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen
Zurück

Ihr Suchergebnis

Sie recherchieren derzeit unangemeldet.
Melden Sie sich an (Login) um den vollen Funktionsumfang der Datenbank nutzen zu können.

Sie sehen Artikel 8761 bis 8770 von insgesamt 11707

In der Rubrik Zeitschriften haben wir 11707 Beiträge für Sie gefunden

  1. Merken

    Bericht aus USA 06/2007

    Rubrik: Ausland

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 715 (2007))

    Richter M

    Bericht aus USA 06/2007 / Richter M

  2. Merken

    Patentspiegel 06/2007

    Rubrik: Patentspiegel

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 718 (2007))

    Cremer K

    Patentspiegel 06/2007 / Cremer K

  3. Merken

    Auswirkung der neuen Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung auf die Herstellung von Wirkstoffen nicht menschlicher Herkunft / Teil 2

    Rubrik: GMP-Expertenforum

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 725 (2007))

    Völler R

    Auswirkung der neuen Arzneimittel- und Wirkstoffherstellungsverordnung auf die Herstellung von Wirkstoffen nicht menschlicher Herkunft / Teil 2 / Völler R

  4. Merken

    Influence of the Homogenisation Time on the Physical Properties of an o/w Cream

    Rubrik: Originale

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 730 (2007))

    Cadei F

    Influence of the Homogenisation Time on the Physical Properties of an o/w Cream / Cadei F
    Influence of the Homogenisation Time on the Physical Properties of an o/w Cream Anja Grossmann1, 2, Enrico Ceruti2, Fausto Cadei2, Alessandro Regola2, and Rolf Daniels3 1 Schering AG Berlin, Berlin (Germany) 2 Intendis Manufacturing SpA Milan, Segrate (MI) (Italy) 3 Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Germany) Corresponding author: Prof. Dr. Rolf Daniels, Institut für Pharmazeutische Technologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Auf der Morgenstelle 8, 72076 Tübingen (Germany), e-mail: rolf.daniels@uni-tuebingen.de Einfluss der Dauer der Homogenisierung auf die physikalischen Eigenschaften einer O/W-Creme Die Endhomogenisierung bei der Herstellung von halbfesten Zubereitungen hat direkten Einfluss auf die Mikrostruktur und damit auf die physikalischen Eigenschaften der Formulierung. Bei der in der nachfolgenden Studie untersuchten O/W-Creme zur topischen Anwendung konnte ein Zusammenhang zwischen Homogenisierzeit und Wasserverteilung in der Zubereitung gezeigt werden. Mit zunehmender Scherung nimmt die Wasserbindungskapazität der lamellaren Gel- Phase ab. Dies konnte belegt werden durch stärkere Synerese, höhere elektrische Leitfähigkeit und einen höheren Anteil von frei vorliegendem Bulk-Wasser. Veränderungen in der Mikrostruktur führen zu Änderungen im rheologischen Verhalten der O/W-Creme. So erniedrigt eine verstärkte Scherbeanspruchung während der Homogenisierung die scheinbare Viskosität und reduziert die Hysteresis-Fläche. Auf eine Endhomogenisierung sollte deshalb möglichst verzichtet werden, da sie die Cremequalität verschlechtert. Key words Creams, homogenisation time, manufacturing process parameters, physical properties • Semi-solid drug forms • Topical o/w creams © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2007  

  5. Merken

    Reinstwasser für die TOC-Analytik

    Rubrik: Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 735 (2007))

    Kleefisch G

    Reinstwasser für die TOC-Analytik / Kleefisch G
    Reinstwasser für die TOC-Analytik Dr. Guido Kleefisch1 und Dr. Carsten Weber2 Shimadzu Deutschland GmbH1, Duisburg, und Millipore GmbH2, Schwalbach Laboratorien nutzen für die Analytik entweder frisches Wasser aus einer Reinstwasseranlage oder aber Flaschenwasser. Für den folgenden Beitrag wurden Rein- und Reinstwasser sowie Flaschenwasser bezüglich ihres Organikgehaltes untersucht und in ihrer Eignung für die Analytik bewertet. Dabei wurden an drei Positionen der Reinstwasseranlage Proben genommen: am Trinkwassereingang, Tank und Reinstwasserausgang. Der Trinkwassereingang weist im Schnitt eine Organik- Konzentration von 618,8 bis 629,4 μg/l auf. Das Tankwasser eine Konzentration von 14,8 bis 14,9 μg/l und der Reinstwasserausgang liefert 4,2 μg/l. Im Unterschied dazu zeigt das Flaschenwasser mit steigender Anzahl der Probenahmen einen Anstieg an Organik. Dies ist auf den Eintrag aus der Luft zurückzuführen. Da eine Reinstwasseranlage immer frisches Wasser zapft, stellt sich dort dieses Problem nicht. Das neuartige und hier untersuchte Reinstwassersystem ist somit empfehlenswert, um Wasserqualitäten für die TOC-Analytik im Spurenbereich (TOC < 5 ppb) wie auch im Standardbereich (TOC < 30 ppb) zu liefern. © ECV- Editio Cantor Verlag (Germany) 2007  

  6. Merken

    Kennzeichnung von Zytostatika-Lieferungen

    Rubrik: Praxis

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 738 (2007))

    Brodschelm W

    Kennzeichnung von Zytostatika-Lieferungen / Brodschelm W

  7. Merken

    Buchbesprechungen 06/2007

    Rubrik: Buchbesprechungen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 739 (2007))

    Buchbesprechungen 06/2007 /

  8. Merken

    Produktinformationen 06/2007

    Rubrik: Produktinformationen

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 740 (2007))

    Produktinformationen 06/2007 /

  9. Merken

    Aktivitäten des COMP 06/2007

    Rubrik: europharm

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 693 (2007))

    Throm S

    Aktivitäten des COMP 06/2007 / Throm S

  10. Merken

    Systemlieferung und pharmazeutische Herstellung

    Rubrik: Gesetz und Recht

    (Treffer aus pharmind, Nr. 06, Seite 694 (2007))

    Wesch W

    Systemlieferung und pharmazeutische Herstellung / Wesch W

Sie sehen Artikel 8761 bis 8770 von insgesamt 11707